• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2019

      Die Wahrheit

      Zersungene Zitate

      Worte in den Mund gelegt: Es gibt viele bekannte Aussprüche, die gar nicht von den ihnen zugeschriebenen Verfassern sind.  Peter Köhler

      weiß kostümierte Männer mit weißen Handschuhen und schwarzen Sonnenbrillenauf einer Bühne
      • 17. 1. 2019

        Politologin über gefälschte Menasse-Zitate

        „Ich habe die Quellen nie überprüft“

        Robert Menasse erhält am Freitag die Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Auch Ulrike Guérot hat mit falschen Zitaten der EU-Gründer gearbeitet.  

        Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot bei Maybritt Illner
        • 14. 6. 2018

          Die Wahrheit

          Elf Vordenker müsst ihr sein

          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über weltmeisterliche Leitgedanken erfreuen.  Peter P. Neuhaus

          • 29. 4. 2017

            Die Wahrheit

            Aus sicherer Quelle

            Zitierte Zitate: Wenn sich Medien auf Medien auf Medien stützen, dann stützen sich Medien auf Medien auf Medien.  Peter Köhler

            Ein Mann vor Zeitschriften
            • 1. 6. 2016

              Die Wahrheit

              Fallen der Fragmente

              Die leichte Paraphrase einer bekannten Redewendung führt weit hinein ins unendliche Reich der Verhaspler und Entgleisungen.  Dietrich zur Nedden

              • 6. 4. 2016

                Die Wahrheit

                Romane im Remix

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Dietrich Zur Nedden 

                In welchem Umfang müssen Zitate und Einflüsse in der Belletristik gekennzeichnet werden? Die Frage treibt Autoren wie Feuilletonisten um.  

                • 21. 10. 2014

                  Pro und Contra Hintergrundgespräche

                  Fragwürdige Vertraulichkeiten

                  „Der Spiegel“ hat unautorisierte Zitate aus einem Hintergrundgespräch gedruckt. Aber sind solche Runden für Journalisten überhaupt sinnvoll?  Malte Kreutzfeldt, Jürn Kruse

                  • 15. 8. 2014

                    Phrasensalat zum DFB-Pokal-Auftakt

                    „Die eigenen Gesetze ärgern“

                    „Sehr geehrter Vereinsverantwortlicher eines Favoriten / eines Außenseiters, welche Chancen rechnen Sie sich für die erste DFB-Pokalrunde aus?“  Michael Brake

                    • 16. 1. 2013

                      Urheberrechtsstreit

                      Loriot-Biografie muss vom Markt

                      Mit dem Urteil des Braunschweiger Landgerichts über Loriot-Zitate sind beide Parteien zufrieden. Die Leser bekommen eine geänderte Biografie des Humoristen.  

                      • 6. 11. 2012

                        Piratin Weisband contra „Spiegel“

                        Eins zu eins

                        Eine Journalistin des „Spiegels“ veröffentlicht einen Text über eine ehemals führende Piratin. Die fühlt sich falsch zitiert. Recht haben beide.  Steffen Grimberg

                        Zitate

                        • Shop

                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                          Mitspielen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln