• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2022

      Nahender Wahlkampf in Brasilien

      Bolsonaro spielt mit der Gewalt

      Nach einer tödlichen Schießerei zwischen zwei Männern diskutiert Brasilien über politische Gewalt. Bolsonaro wird Hetze vorgeworfen.  Niklas Franzen

      Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Beerdigung von Marcelo Arruda stehen vor seinem Sarg
      • 8. 5. 2022

        Brasiliens Ex-Präsident

        Lula will wieder ran

        Der frühere Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will bei der Präsidentschaftswahl im Oktober wieder antreten. Der Linkspolitiker fordert „die größte Revolution“.  

        Menschenmenge jubelt im Konfettiregen
        • 8. 9. 2021

          Brasiliens Präsident lässt demonstrieren

          Für Bolsonaro auf der Straße

          Brasilien steckt in der Krise, der rechtsextreme Präsident Bolsonaro ist unter Druck. Da mobilisiert er seine Anhänger, um in die Offensive zu kommen.  Niklas Franzen

          Eine Menschenmenge zeigt ein Bild mit Brasiliens Präsidenten Bolsonaro als stolzem Reiter
          • 7. 9. 2021

            Brasiliens angeschlagener Präsident

            Bolsonaro will Stärke zeigen

            Der Präsident und seine An­hän­ge­r*in­nen wollen mit Demos am heutigen Nationalfeiertag seine schlechten Umfragewerte als Lügen entlarven.  Niklas Franzen

            Präsident in grauem Anzug, umringt von Sicherheitlsleuten und Fotografen, spricht mit Menschen hinter einem Asperrgitter, die ihn mit Handy fotografieren.
            • 31. 3. 2021

              Druck auf Brasiliens Präsidenten

              Bolsonaro im Panikmodus

              Erst wechselt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro sechs Minister aus, dann tritt die Armeespitze zurück. Der Druck auf den Rechtsextremen steigt.  Niklas Franzen

              Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro mit Mund-Nasenschutz vor JournalistInnen
              • 16. 3. 2021

                Coronapandemie in Brasilien

                Der Nächste, bitte

                Bei über 1.800 Coronatoten pro Tag bekommt Brasilien jetzt den vierten Gesundheitsminister seit Beginn der Pandemie. Ändern dürfte sich wenig.  Niklas Franzen

                Aus der Luft aufgenommen: Zwischen Reihen ausgehobener Gräber gehen Menschen in Schutzkleidung mit einem Sarg
                • 9. 3. 2021

                  Aufhebung des Urteils gegen Lula

                  Trügerische Hoffnung

                  Kommentar 

                  von Niklas Franzen 

                  Die Verurteilung des brasilianischen Ex-Präsidenten Lula da Silva ist annulliert. Nicht nur die Linken jubeln – auch Bolsonaro freut sich.  

                  Brasiliens Ex-Präsidenten Lula da Silva mit Brasilienflagge bei einem Bad in der Menge im November 2019
                  • 9. 3. 2021

                    Brasiliens linker Ex-Präsident

                    Urteile gegen Lula annulliert

                    Der Oberste Gerichtshof hebt Korruptionsurteile gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Luiz Ignácio „Lula“ da Silva auf. Er könnte jetzt wieder kandidieren.  Niklas Franzen

                    Weißhaariger bärtiger Mann
                    • 30. 11. 2020

                      Kommunalwahlen in Brasilien

                      Doch kein Sozialist für São Paulo

                      Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben Präsident Bolsonaro nahestehende Parteien verloren – und Konservative gewonnen.  Niklas Franzen

                      Bruno Covas streckt die eine Faust in die Höhe
                      • 16. 11. 2020

                        Kommunalwahlen in Brasilien

                        Hoffnungsschimmer für Opposition

                        Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren.  Niklas Franzen

                        Guilherme Boulos - Bürgermeisterkandidat in São Paulo trägt Mund-Nasenbedeckung und macht das Victory Zeichen.
                        • 10. 11. 2019

                          Personenkult in Brasilien und Bolivien

                          Entbehrliche Männer

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Ex-Präsident Lula in Brasilien und Evo Morales in Bolivien zeigen, so unterschiedlich ihre Situation ist, welche Gefahren im Kult um Personen steckt.  

                          Evo Morales
                          • 10. 11. 2019

                            Ex-Präsident Lula da Silva freigelassen

                            Brasiliens Linke feiert

                            Brasiliens Linke feiert die Freilassung des Ex-Präsidenten Lula da Silva. Aber das zeigt auch ihre Schwäche: Außer Lula ist da nicht viel.  Niklas Franzen

                            Viele Menschen schwenken Fahnen und tragen einen älteren Mann mit grauem Bart auf ihren Schultern.
                            • 9. 11. 2019

                              Brasiliens Ex-Präsident aus Haft entlassen

                              Lula ist frei

                              Luiz Inácio Lula da Silva darf sein Berufungsverfahren nun in Freiheit abwarten – einen Freispruch von der Korruption bedeutet seine Entlassung aber noch lange nicht.  

                              Brasiliens Ex-Präsident Lula steht inmitten von Menschen und streckt den Arm in die Luft.
                              • 8. 11. 2019

                                Inhaftierter Ex-Präsident in Brasilien

                                Lula darf auf Entlassung hoffen

                                Brasiliens oberster Gerichtshof hat ein Urteil gefällt, von dem der Ex-Präsident voraussichtlich profitiert. Seine Anhänger*innen feierten bereits  Niklas Franzen

                                Ein Demonstrant trägt eine Maske mit dem Konterfei von Lula da Silva
                                • 18. 10. 2019

                                  Wegen Korruption in Haft

                                  Personalie „Lula“ spaltet Brasilien

                                  In Brasilien kommt Bewegung in den Fall des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Womöglich kommt er bald aus dem Gefängnis.  Niklas Franzen

                                  Über einer Menschenmenge mit Protestplakaten steht die Gummifigur des Ex-Präsidenten Lula da Silva
                                  • 1. 8. 2019

                                    Pressefreiheit in Brasilien bedroht

                                    Greenwald unter Druck

                                    Brasiliens Präsident Bolsonaro droht einem bekannten US-Journalisten mit Haft. Denn dieser enthüllte eine mögliche Verschwörung gegen Ex-Präsident Lula.  Jürgen Vogt

                                    Ein Mann, Glenn Greenwald
                                    • 26. 6. 2019

                                      Brasiliens Oberstes Gericht entscheidet

                                      Ex-Präsident Lula bleibt in Haft

                                      Brasiliens Ex-Präsident Lula kommt nicht frei. Seine Verteidiger hatten Absprachen zwischen Richter und Staatsanwaltschaft kritisiert.  

                                      Brasiliens Ex-Präsident Lula
                                      • 11. 6. 2019

                                        Verurteilung von Brasiliens Expräsidenten

                                        Wurde Lula Opfer eines Komplotts?

                                        Im Prozess gegen Brasiliens Expräsident Lula da Silva sollen sich Richter und Staatsanwalt abgesprochen haben. Das enthüllt The Intercept.  Jürgen Vogt

                                        Ein Mensch steht vor einem Transparent und hält eine rote Flagge
                                        • 16. 5. 2019

                                          Großdemos für Bildung in Brasilien

                                          Eine Masse „nützlicher Idioten“

                                          Tausende protestieren in Brasilien gegen Kürzungen im Bildungsbereich. Der rechte Präsident Bolsonaro betreibt offenbar einen Kulturkampf.  Sunny Riedel

                                          Protestierende springen über eine Absperrung in einer U-Bahn-Station
                                          • 22. 3. 2019

                                            Festnahme in Brasilien

                                            Dramatischer Pseudoerfolg

                                            Kommentar 

                                            von Sunny Riedel 

                                            Die Festnahme des brasilianischen Ex-Präsidenten Temer wird medienwirksam inszeniert. Sie sagt aber wenig über die Strafverfolgung aus.  

                                            Bild von Michel Temer
                                          • weitere >

                                          Luiz Inácio Lula da Silva

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln