• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Selenski lädt ein

      Selenski und Steinmeier haben telefoniert und Irritationen ausgeräumt. Der Bundespräsident und Kanzler Scholz sind nach Kiew eingeladen.  

      Portrait von Frank-Walter Steinmeier
      • 14. 4. 2022

        Mittelerhöhung für die SPK gesperrt

        Kein Weiter-so für Preußenpolitik

        Kommentar 

        von Julia Hubernagel 

        Die größte deutsche Kultureinrichtung muss dringend reformiert werden. Im internationalen Vergleich liegen die Besucherzahlen weit hinten.  

        Eine Frau steht mit ihrem Kind auf einer Brücke und blickt auf Museen
        • 14. 1. 2022

          Nachruf auf Herbert Achternbusch

          Das bayerische Gespenst

          Zu seiner bayerischen Heimat pflegte Herbert Achternbusch zeitlebens eine Hassliebe. Nun ist der Filmemacher und Grantler gestorben.  

          Herbert Achternbusch mit weß geschminktem gesicht
          • 30. 12. 2021

            Die Metamorphose des Olaf Scholz

            Unter totaler Kontrolle

            Gastkommentar 

            von Ingo Arend 

            Als Juso war er einst unberechenbar. Als Neukanzler zeigt er sich glatt geschliffen und floskelbewehrt.  

            Ein jüngerer Olaf Scholz im Sucherbild einer Kamera.
            • 12. 12. 2021

              Filmpreis für „Quo Vadis, Aida?“

              Keine europäische Kultur ohne Trauma

              Jasmila Žbanićs überwältigendes Srbenica-Drama „Quo Vadis, Aida?“ gewann den europäischen Filmpreis. Die Gala fand pandemiebedingt im Stream statt.  Jenni Zylka

              Jasna Djuricic als Aida in einer Szene des Films "Quo Vadis, Aida?"
              • 9. 12. 2021

                Neue Vizepräsidentin des Bundestags

                Göring-Eckardt ist zurück

                Katrin Göring-Eckardt, bisher Fraktionschefin der Grünen, wurde zur Vizepräsidentin des Bundestags gewählt. Der AfD-Kandidat fiel bei der Wahl durch.  

                Katrin Göring-Eckardt mit einem Blumenstrauss in der Hand.
                • 26. 11. 2021

                  Claudia Roth als Kulturstaatsministerin

                  Keine Macht für Niemand

                  Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien. Mit der Grünen-Spitzenpolitikerin wird es für Preußen-Nostalgiker ungemütlich.  Andreas Fanizadeh

                  Lederjacke, Bubikopf-Frisur, Claudia Roth am Mikro bei Demo 2020 in Berlin
                  • 21. 2. 2020

                    „Tichys Einblick“ verliert vor Gericht

                    Setzen, weitermachen!

                    Die neurechte Plattform „Tichys Einblick“, deren Geschäfts­modell auf Hetze und Falschbehauptungen setzt, stärkt unsere Meinungsfreiheit – danke!  Carolina Schwarz

                    Roland Tichy vor rotem Hintergrund.
                    • 24. 9. 2019

                      Streit über Hammelsprung im Bundestag

                      AfD scheitert vor Gericht

                      Waren in der Nacht des 28. Juni genügend Abgeordnete anwesen, um Gesetze zu beschließen? Die AfD zweifelt, ihr Antrag wird aber abgewiesen.  

                      Vogelperspektive auf viele Menschen, die vor einer Glastür stehen
                      • 3. 4. 2019

                        Claudia Roth über Grindel-Affäre

                        „Der DFB braucht radikale Reform“

                        Claudia Roth ist eine Grüne mit Fußballherz. Ein Gespräch über den Rücktritt von Reinhard Grindel und die Bedeutung des DFB für eine Gesellschaft im Wandel.  

                        Claudia Roth klatscht und lacht
                        • 20. 2. 2019

                          Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge

                          „Nicht-Handeln ist keine Option“

                          Viele jüdische Zuwanderer leben in Armut. FDP, Linke und Grüne fordern die rentenrechtliche Gleichstellung mit Spätaussiedlern.  Frederik Schindler

                          Schwarz-Weiß-Aufnahme: In einem Gang sitzen Personen auf Stühlen, darunter auch Kinder
                          • 2. 2. 2019

                            Jüdisches Museum in Berlin

                            Grüne streiten über Jerusalem-Schau

                            Nach scharfer Kritik von Volker Beck verteidigen Parteikollegen eine Ausstellung in Berlin. Auch die AfD schaltet sich in die Debatte ein.  Jannis Hagmann

                            Mehrere Personen stehen vor einem Ausstellungsstück.
                            • 12. 7. 2018

                              Diskussion über Sprache in der Politik

                              Verrohung der politischen Kultur

                              Claudia Roth wirft Horst Seehofer eine „sprachliche Verrohung“ vor. Markus Söder will nicht mehr von „Asyltourismus“ sprechen.  

                              Vor einer Anzeigewand am Flughafen wird ein Schild hochgehalten: „Afghanistan ist nicht sicher“
                              • 27. 4. 2018

                                Yücel zu Gast bei Maybrit Illner

                                Deniz gucken mit Deniz

                                Der Auftritt von Welt-Korrespondent Deniz Yücel im ZDF wurde voraufgezeichnet. Zusammen mit Freunden guckt er die Sendung im Hotel. Ein Protokoll.  Ebru Tasdemir

                                Deniz Yücel sitzt auf einem Sessel und gestikuliert
                              • Claudia Roth über AfD-Mitarbeiter

                                „Ich will wissen, wer hier arbeitet“

                                Die AfD beschäftigt Mitarbeiter mit Kontakten ins rechtsextreme Milieu. Sie darf diese Verbindungen nicht verheimlichen, sagt Bundestagsvizepräsidentin Roth.  

                                Illustration: Zwei Menschen unterhalten sich vor dem Reichstag
                                • 6. 10. 2017

                                  Grüne im Bundestag

                                  Roth will Vizepräsidentin werden

                                  Claudia Roth kandidiert erneut fürs Amt der Bundestagsvizepräsidentin. Das beeinflusst auch Spekulationen über grüne Ministerämter.  Ulrich Schulte

                                  Claudia Roth gestikuliert hinter einem Mikrofon
                                  • 24. 5. 2017

                                    Türkeireise von Claudia Roth geplatzt

                                    „Absage an den politischen Dialog“

                                    Nach Absagen aus Ankara haben Bundstagsabgeordnete ihre Reise in die Türkei storniert. Claudia Roth spricht von einer Provokation.  Klara Weidemann

                                    Claudia Roth gestikuliert beim Sprechen
                                    • 29. 10. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      Osama und die Frau im Fummel

                                      Die Wahrheit wird 25! Greatest Hits (3): Claudia Roth, die Gurke des Jahres und die Grünen auf ihrem großen Kriegsparteitag 2001​.  Carola Rönneburg

                                      • 4. 10. 2016

                                        Einheitsfeier in Dresden

                                        Roth entsetzt über „brutalen Hass“

                                        Die Grünen-Politikerin war bei der Feier beschimpft worden. Ein Polizist dagegen hatte der Pegida-Demonstration einen „erfolreichen Tag“ gewünscht.  

                                        Ein roter Luftballon mit dem Porträt Merkels liegt auf grauem Kopfsteinpflaster
                                        • 13. 6. 2016

                                          EMtaz: Video

                                          Deutschland-Ukraine

                                          Folge 1: 90 Minuten in 114 Sekunden mit Claudia Roth  

                                        • weitere >

                                        Claudia Roth

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln