Eine gravierende Sicherheitslücke beim Messengerdienst WhatsApp ermöglicht es, ein Smartphone durch einen Video-Call zu kapern. Eine Expertin rät zu einem Update.
Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für Hysterie, beschwichtigen Experten.
Die per Funk gesteuerten Schlüssel vieler Autohersteller haben offenbar Sicherheitslücken. VW sei besonders betroffen, berichtet ein Recherchenetzwerk.
Der US-Konzernt erklärt, dass Hacker auf mobile Geräte wie das iPhone und das iPad zugreifen können. Wann und wie Apple davon erfahren hat, bleibt unbekannt.
Beim Versuch besonders einfach zu bleiben, ist der SMS-Ersatz WhatsApp auch besonders unsicher geraten. Kaum ist eine Lücke geschlossen, tut sich die nächste auf.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“