• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Haftstrafe für Frankreichs Ex-Premier

      Fillon muss ins Gefängnis

      Frankreichs Ex-Premier ist wegen Veruntreuung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Seit dessen Skandal taumelt seine konservative Partei gen Abgrund.  Rudolf Balmer

      Francois Fillon trägt Anzug und Krawatte
      • 24. 2. 2020

        Justiz in Frankreich

        Ex-Premier vor Gericht

        François Fillon, seiner Frau Penelope sowie einem Abgeordneten wird wegen Unterschlagung öffentlicher Gelder ab Montag der Prozess gemacht.  Rudolf Balmer

        Frankreichs Ex-Premier Francois Fillon spaziert durch Paris
        • 31. 7. 2017

          Parlament in Frankreich

          Macron macht auf Moral

          Frankreichs Nationalversammlung verabschiedet infolge der Fillon-Affäre ein Gesetz zur „Moralisierung der Politik“. Gemauschel soll schwieriger werden.  Rudolf Balmer

          Der französische Politiker Fillon hält seine Frau im Arm
          • 24. 4. 2017

            Analyse der Frankreich-Wahl

            Die Parteiendämmerung

            Sowohl die Sozialisten als auch die Konservativen haben in Frankreich eine krachende Niederlage eingefahren. Triumphiert haben die „Anti-Parteien“.  Rudolf Balmer

            François Fillon steht an einem Pult
            • 24. 4. 2017

              Die Républicains nach der Wahl

              Opfer einer „Hexenjagd“

              Enttäuschung und Zurückhaltung im Fillon-Lager. Viele Anhänger schieben die Niederlage der Justiz zu. Wen wählen sie in der zweiten Runde?  Sylvain Mouillard

              Ein Mann wendet sich ab
              • 24. 4. 2017

                Auf der Wahlparty von Mélenchon

                Alles Faschisten

                Bei der Frankreich-Wahl muss der Linke Jean-Luc Mélenchon eine Niederlage einstecken. Seine Anhänger geben sich unbeugsam.  Barbara Oertel

                Menschen rufen und heben die Fäuste
                • 23. 4. 2017

                  Wahl in Frankreich

                  Gegen das System spielen

                  Kommentar 

                  von David Carzon 

                  Emmanuel Macron und Marine Le Pen stehen in der Stichwahl. Fünf Lehren, die wir aus der Frankreich-Wahl mitnehmen können.  

                  Ein Mann guckt traurig
                  • 23. 4. 2017

                    Präsidentschaftswahl in Frankreich

                    Macron und Le Pen vorn

                    Die Wahllokale sind zu, Hochrechnungen sehen Emmanuel Macron als Sieger. Das Ergebnis verschärft die Krise der etablierten Parteien.  Rudolf Balmer

                    Doppelporträt Le Pen und Macron
                    • 21. 4. 2017

                      Wahl in Frankreich

                      Nur ein Stern im Viergestirn

                      Kommentar 

                      von Jean Quatremer 

                      Europa ist das eigentliche Thema dieser Wahlen. Von den vier Favoriten hat allein Emmanuel Macron dazu die richtige Einstellung.  

                      Emmanuel Macron gestikuliert, während er eine Rede hält, im Hintergrund werden Frankreich und Europa-Flaggen geschwenkt
                      • 21. 4. 2017

                        Konservative vor der Wahl in Frankreich

                        Im Zweifel rechts

                        Der skandalumwitterte François Fillon hat in den wohlhabenden Gegenden von Paris und Versailles treue Fans. Was machen sie, wenn er ausscheidet?  Laure Equy

                        Hände auf einem Bild Fillons
                        • 19. 4. 2017

                          Festnahmen in Frankreich

                          Polizei vereitelt Anschlag

                          Zwei islamistische Extremisten wollten wohl kurz vor der Wahl zuschlagen. Einige Präsidentschaftskandidaten nutzen den Vorfall für ihren Wahlkampfendspurt.  

                          Zwei Polizisten, die Schutzwesten und Kopfbedeckungen tragen, so dass nur ihre Augen zu sehen sind, stehen zwischen Autos
                          • 6. 4. 2017

                            Präsidentschaftswahlen in Frankreich

                            Dritte TV-Debatte abgesagt

                            Der Termin für die Debatte, die drei Tage vor dem ersten Wahlgang stattfinden sollte, war umstritten. Jetzt haben Macron und Mélenchon ihre Teilnahme infrage gestellt.  

                            Wahllakate von Marine Le Pen, Jean-Luc Mélenchon und Benoit Hamon hängen nebeneinander
                            • 5. 4. 2017

                              Große Fernsehdebatte vor der Wahl

                              Speed Dating der KandidatInnen

                              Die elf französischen PräsidentschaftskandidatInnen diskutierten am Dienstagabend in einer schonungslosen Fernsehdebatte. Es ging hoch her.  Rudolf Balmer

                              Die elf Kandidatinnen und Kandidaten im Fernsehstudio
                              • 29. 3. 2017

                                Beschäftigungsaffäre um François Fillon

                                Ein Verfahren für Penelope

                                Die französische Justiz ermittelt nun gegen die Gattin des konservativen Präsidentschaftskandidaten Fillon. Sie war jahrelang als Mitarbeiterin ihres Mannes angestellt.  

                                Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander
                                • 23. 3. 2017

                                  Präsidentschaftskandidaten in Frankreich

                                  Fillon total in der Defensive

                                  Neue Enthüllungen des „Canard enchaîné“ und neue Vorwürfe der Justiz: François Fillon hat seine politische Karriere verspielt.  Rudolf Balmer

                                  Fillon im Scheinwerferlicht
                                  • 21. 3. 2017

                                    Wahl in Frankreich

                                    Weichenstellung in Paris

                                    Kommentar 

                                    von Laurent Joffrin 

                                    Das Spektrum ist groß, die Optionen sind klar formuliert. Sie bringen die französischen Massen in Bewegung und rufen Engagement hervor.  

                                    Mehrere Männer und eine Frau stehen in einem Fernsehstudio herum
                                    • 21. 3. 2017

                                      TV-Debatte in Frankreich

                                      Langweilig und undemokratisch

                                      Kommentar 

                                      von Rudolf Balmer 

                                      Die fünf aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten in der Fernsehdebatte: Hätte eine Show werden können, war aber leider öde.  

                                      Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen und Anwärter François Fillon
                                      • 14. 3. 2017

                                        Frankreichs Präsidentschaftskandidat

                                        Ermittlungsverfahren gegen Fillon

                                        Gegen Frankreichs Präsidentschaftskandidat François Fillon ist ein förmliches Verfahren eröffnet worden. Der Vorwurf: Scheinbeschäftigung seiner Ehefrau.  

                                        François Fillon schaut hält ein Mikrofon in den Händen und schaut etwas zerknirscht drein
                                        • 7. 3. 2017

                                          Wahlkampf in Frankreich

                                          „Einstimmig“ für die Resignation

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Frankreichs Konservative versagen: Anstatt Fillon abzusägen, lassen sie ihn machen. So treiben sie den Populisten die Wähler in die Arme.  

                                          Ein Mann spricht vor Publikum
                                          • 7. 3. 2017

                                            Konservative in Frankreich

                                            Parteiführung unterstützt Fillon

                                            Die Républicains sprechen François Fillon nach einer Krisensitzung ihre Unterstützung aus. Sein Rivale Alain Juppé hat ausgeschlossen, als Ersatzkandidat anzutreten.  

                                            ein Mann und eine Frau in einer Menschenmasse vor dem Eiffelturm
                                          • weitere >

                                          François Fillon

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln