• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Plan für Versorgungssicherheit

      Kosten für Gasspeicherung unklar

      Die Regierung bestätigt einen 15-Milliarden-Euro-Kredit zur Gasspeicherfüllung. In welchem Umfang er zurückgezahlt wird, hängt vom Gaspreis ab.  Malte Kreutzfeldt

      Messinstrumente zeigen den Leitungsdruck der Rohrleitungen eines Gaspeichers an
      • 5. 4. 2022

        Netzagentur übernimmt Gazprom Germania

        Russisches Gas, deutsche Kontrolle

        Die Bundesnetzagentur bestimmt ab sofort über Gazprom Germania, das Tochterunternehmen des russischen Konzerns. Putin kündigt Vergeltung an.  Anja Krüger

        Logo der Gazprom Germania an einem Gebäude, Spiegelungen im Fenster
        • 11. 1. 2022

          Steigende Preise von Gas und Strom

          Teurer Billigstrom

          Die Energiepreise ziehen kräftig an, viele Versorger stellen sogar die Lieferung ein. Für Verbraucher bedeutet das saftige Aufschläge.  Bernward Janzing

          Beleuchtete Fenster in einer Siedlung
          • 16. 11. 2021

            Zertifizierung von Nord Stream 2

            Gazprom schaut in die Röhre

            Die Bundesnetzagentur stoppt die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 aus formalen Gründen. Zudem klagt die Deutsche Umwelthilfe gegen das Projekt.  Hannes Koch

            Arbeiter stehen auf einem Schiff und beobachten den Transport der Gasrohre
            • 5. 10. 2021

              Umstrittene Pipeline Nord Stream 2

              Das Gas könnte bald fließen

              Zwar sind noch nicht alle Vorgaben für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 erfüllt. Aber etwaige Bußgelder dürften den Start kaum verhindern.  Malte Kreutzfeldt

              Rohre und Hähne in einem Gaswerk.
              • 5. 10. 2021

                Netzagentur drängt bei Nord Stream 2

                Druck auf Pipeline-Betreiber

                Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der Inbetriebnahme. Doch nun verlangt die Bundesnetzagentur von den Betreibern Auskunft.  

                Arbeiter geht an einem Rohr mit der Aufschrift "Nord Stream" vorbei
                • 15. 2. 2021

                  Vertrag zwischen 1&1 und Telefónica

                  Handynetzbetreiber Nummer 4

                  Derzeit gibt es nur drei Mobilfunknetze in Deutschland. Durch eine Vereinbarung mit Teléfonica räumt 1&1 Drillisch den Weg zum vierten frei.  

                  Bürokomplex des Telekommunikationsanbieters 1&1 Drillisch mit 1&1 Logo auf dem Dach
                  • 4. 2. 2021

                    Überall in Berlin nur lahmes WLAN

                    Besser technisch aufrüsten

                    Im Shutdown sitzen die Ber­li­ne­r:in­nen alle zuhause. Und sind online. Das macht das WLAN lahm. Kann man dagegen etwas tun? Und ob. Eine Anleitung.  Andreas Hergeth

                    Ein WLAN-Logo auf einem roten Zug
                    • 3. 12. 2020

                      Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

                      Nach dem Blackout

                      Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

                      Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg
                      • 18. 4. 2019

                        Zuschlag für die Post

                        Briefporto könnte auf 90 Cent steigen

                        Schreib doch mal wieder – das könnte ganz schön teuer werden. Den Weg dafür hat nun die Bundesnetzagentur frei gemacht.  

                        Ein Stapel mit Geschenkband eingewickelter Briefe liegt über einem Bleistift
                        • 2. 1. 2019

                          Telekom-Klage wegen 5G

                          Firmen zu ihrem Glück zwingen

                          Kommentar 

                          von Finn Mayer-Kuckuk 

                          Die Mobilfunkanbieter mögen jetzt klagen. Doch gibt die Politik bei den Auflagen zum Netzausbau nach, erweist sie der Wirtschaft einen Bärendienst.  

                          Ein Junge sitzt auf steinernen Stufen und guckt auf sein Handy
                          • 22. 9. 2018

                            Ausbau des 5G-Netzes

                            Letzter Weg aus dem Funkloch

                            Kommentar 

                            von Tanja Tricarico 

                            Für ein flächendeckendes Angebot: Vor der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen muss die Netzagentur die Anbieter in die Pflicht nehmen.  

                            "5G" über Menschenköpfen
                            • 21. 9. 2018

                              Regeln für Mobilfunkausbau

                              Turbo-Internet droht Lücke

                              In wenigen Tagen will die Netzagentur Regeln für den Mobilfunkausbau festlegen. Union und Grüne fürchten, dass Funklöcher bleiben.  Tanja Tricarico

                              Roboter mit "5G" auf Bildschirm
                              • 20. 6. 2018

                                Streit um UKW-Antennen

                                Radio gerettet – für's Erste

                                Es werden keine Antennen abgebaut, die Streitparteien haben einen Kompromiss gefunden. Aber das Grundproblem bleibt.  Peter Weissenburger

                                Die Spitze des Berliner Fernsehturms
                                • 4. 6. 2018

                                  Bundesnetzagentur gegen UKW-Antennen

                                  Bloß keinen Blackout

                                  Media Broadcast hat Ende 2017 rund 700 UKW-Antennen veräußert. Seitdem schwelt ein Streit mit der Bundesnetzagentur – bisher ohne Ergebnis.  Jürn Kruse

                                  In langer Reihe stehen Stern Kofferradios im privaten Rundfunkmuseum in Luckenwalde
                                  • 3. 12. 2017

                                    Die SMS wird 25 Jahre alt

                                    Die Zukunft des Simsen

                                    Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS verschickt. Der einst beliebte Kommunikationsdienst wurde inzwischen von WhatsApp und Co. abgelöst.  

                                    Eine Person hält ein Nokia-Testentelefon in der Hand
                                    • 29. 6. 2017

                                      Kommentar Vorratsdatenspeicherung

                                      Im Interesse der Kunden

                                      Hinter dem Stopp der anlasslosen Datenerfassung steht SPD-Wirtschaftministerin Zypries. Deutet sich eine neue Bürgerrechtshaltung der SPD an?  Christian Rath

                                      Eine Nadel liest eine Festplatte aus
                                      • 3. 8. 2016

                                        Gesetzentwurf zur Netzneutralität

                                        Bußgeld bei Verstoß

                                        Eine Gesetzesänderung soll die EU-Netzneutralität in Deutschland umsetzen. Kritiker sehen aber weiterhin die Gefahr eines „Zwei-Klassen-Internets“.  

                                        Ein Mensch hält ein Schild mit der Aufschrift "Open Internet".
                                        • 13. 7. 2016

                                          Umstrittener Energieversorger

                                          Care-Energy unter der Lupe

                                          Die Bundesnetzagentur hegt den Verdacht der „fehlenden Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit“. Nun muss die Firma Auskunft geben.  Bernward Janzing

                                          Mitarbeiter von Care-Energy sitzen in Jacken mit Unternehmensaufdruck auf einer Bank.
                                          • 4. 12. 2015

                                            Bundesnetzagentur stimmt zu

                                            Post darf 70 Cent für Brief verlangen

                                            Neues Jahr, neues Porto? Das Briefporto könnte 2016 so stark erhöht werden wie lange nicht mehr. Auch andere Posttarife werden teurer.  

                                            Viele 62er und eine 70er-Marke
                                          • weitere >

                                          Bundesnetzagentur

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln