• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2021, 09:32 Uhr

      Entspannung im U-Boot-Streit

      Washington und Paris nähern sich an

      Im Streit um den geplatzten U-Boot-Deal vereinbaren US-Präsident Biden und sein französischer Amtskollege Macron ein Treffen im Oktober.  

      Zwei Männer sitzen auf Stühlen und schütteln sich die Hände
      • 18. 9. 2021, 11:51 Uhr

        U-Boot-Deal-Streit mit USA und Australien

        Frankreich ruft Botschafter zurück

        Außenminister Jean-Yves Le Drian unternimmt einen historisch einmaligen Schritt. Die US-Regierung äußert ihr Bedauern und hofft auf klärende Gespräche.  

        Profil von Außenminister Jean-Yves Le Drian
        • 21. 4. 2021, 17:28 Uhr

          U-Boot vor Bali vermisst

          Kontakt zu 53 Menschen abgebrochen

          Ein U-Boot der indonesischen Marine ist vermutlich gesunken. Die Bergung des einst in Deutschland gebauten Gefährts dürfte schwierig werden.  

          Ein U-Boot taucht auf
          • 10. 8. 2019, 13:59 Uhr

            Explosion auf russischem Militärgelände

            Mehr Tote als zunächst mitgeteilt

            Sieben Menschen sollen am Donnerstag in Sewerodwinsk gestorben sein, darunter Mitarbeiter der Atombehörde. Kurzzeitig wurde erhöhte Radioaktivität festgestellt.  

            Zwei Frauen und ein Kind sitzen an einem Sandstrand, im Hintergrund ist ein Plattenbauriegel zu sehen, neben ihnen: ein Kinderwagen
            • 12. 7. 2019, 14:53 Uhr

              Drama um russisches U-Boot „Kursk“

              Etüde des Abschiednehmens

              Ernsthaft, nüchtern und mit Zurückhaltung: Regisseur Thomas Vinterberg inszeniert in seinem Spielfilm den Untergang des Unterseeboots meisterlich.  Barbara Wurm

              Die "Kursk" liegt vor dem Auslaufen in einem Hafen
              • 25. 4. 2018, 14:09 Uhr

                Urteil gegen U-Boot-Konstrukteur Madsen

                Lebenslange Haft für Mord und Folter

                Das Gericht kommt zu dem Schluss, dass Peter Madsen die Journalistin Kim Wall ermordete. Der dänische Erfinder hat Berufung eingelegt.  Reinhard Wolff

                Ein U-Boot auf dem Trockenen
                • 8. 3. 2018, 09:03 Uhr

                  Prozess gegen U-Boot-Konstrukteur

                  Vom Technikpionier zum Mörder?

                  In Kopenhagen beginnt der Prozess um Peter Madsen. Er soll die Journalistin Kim Wall zerstückelt haben. Unser Autor traf Madsen vor vier Jahren.  Jan Pfaff

                  Ein Mann, Peter Madsen, vor einem aufgebockten U-Boot
                  • 22. 8. 2017, 12:02 Uhr

                    Von U-Boot verschwundene Journalistin

                    Frauenleiche im Meer gefunden

                    Der Besitzer eines gesunkenen U-Boots, der in Haft sitzt, ändert seine Aussage: Er habe die Journalistin doch nicht abgesetzt – sie sei bei einem Unfall an Bord gestorben.  

                    U-Boot-Besitzer Peter Madsen
                    • 15. 8. 2017, 08:22 Uhr

                      U-Boot-Bauer und verschollene Reporterin

                      Tüftler unter Mordverdacht

                      Ein dänischer U-Boot-Besitzer wird beschuldigt, etwas mit dem Verschwinden einer Journalistin zu tun zu haben. Er bestreitet das.  Reinhard Wolff

                      Peter Madsen steht im tarngrünen Hemd da und blickt in die Ferne
                      • 12. 7. 2017, 13:55 Uhr

                        Israels U-Boot-Affäre

                        Ein ziemlich unsauberer Deal

                        Beim Kauf deutscher U-Boote sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Verdächtigt wird Netanjahus Cousin. Deutschland zahlt Hälfte der U-Boote.  Susanne Knaul

                        U-Boot an einer Werft in Kiel
                        • 28. 2. 2017, 16:33 Uhr

                          Deutsche Militärhilfe für Israel

                          U-Boot-Affäre weitet sich aus

                          Mit millionenschwerer Unterstützung aus Berlin kauft Israel deutsche U-Boote. Nun untersucht die israelische Justiz, ob Schmiergelder geflossen sind.  

                          Netanjahu klettert aus einem U-Boot
                          • 23. 11. 2016, 12:23 Uhr

                            Britisches AKW Hinkley Point C

                            Hidden Money für Atom-U-Boote

                            Das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien ist absurd teuer. Doch die Regierung braucht es für ihre Kriegsschiffe.  Ralf Sotscheck

                            Ein Atom-U-Boot ragt aus dem Wasser
                            • 23. 11. 2016, 08:33 Uhr

                              Israel kauft deutsche U-Boote

                              Netanjahu spielt Kapitän

                              Der Kauf dreier deutscher U-Boote steht unter dem Verdacht von Korruption und Vetternwirtschaft. Es sind Freunde Netanjahus involviert.  Susanne Knaul

                              Netanjahu schaut aus dem Eingang eines U-Boots
                              • 19. 7. 2016, 08:58 Uhr

                                Atom-U-Boot-Flotte Großbritanniens

                                Parlament stimmt für Erneuerung

                                Eine große Mehrheit der Abgeordneten hat für die Modernisierung der mit Atomwaffen bestückten U-Boote votiert. Die Labour Party zeigte sich tief gespalten.  

                                Mehrere Anti-Atomwaffen-Plakate anglehnt an eine Wand, daneben sitzend eine Demonstrantin, die ein Plakat hält
                                • 29. 5. 2015, 12:06 Uhr

                                  Militärische Kooperation mit Singapur

                                  Leopard-Panzer und U-Boote

                                  Deutschland will bei der Sicherheit noch enger mit dem Stadtstaat Singapur zusammenarbeiten. Es geht vor allem um deutsche Militärtechnik.  

                                  Ein Panzer vom Typ Leopard 2 während einer Übung
                                  • 13. 2. 2015, 08:36 Uhr

                                    Deutsche Rüstungsexporte

                                    U-Boote für Militärherrscher

                                    Thyssen Krupp Marine Systems in Kiel darf weitere U-Boote für Ägypten bauen. Bundeswirtschaftsminister Gabriel setzt sich auch für einen Milliardendeal mit Australien ein.  

                                    • 14. 11. 2014, 16:37 Uhr

                                      U-Boot in Schwedens Gewässern

                                      Luftblasen als Beweis

                                      Die schwedische Regierung hat Belege dafür, dass im Oktober ein ausländisches U-Boot in den Schären tauchte. Die Region ist wegen des russischen Militärs alarmiert.  

                                      • 24. 10. 2014, 08:16 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Putin auf großer Fahrt

                                        Tagelang macht ein mysteriöses U-Boot vor Schwedens Küste die Ostsee unsicher. An Bord ist der Herr aller Russen auf dem Weg nach Hamburg ...  Leo Fischer

                                        • 20. 10. 2014, 16:59 Uhr

                                          Unbekanntes Objekt vor Schwedens Küste

                                          Nessi, UFOs und Mini-U-Boote

                                          Ein unscharfes Foto soll als Beweis für ein russisches U-Boot vor Schwedens Küste dienen. Leser vermuten ganz anderes auf dem Bild.  STEFANIE BAUMEISTER

                                          • 19. 10. 2014, 11:42 Uhr

                                            U-Boot in Seenot

                                            Kalter Krieg in den Schären

                                            Schweden sucht ein U-Boot in den eigenen Gewässern. Vielleicht kommt es aus Russland – von dort wird aber dementiert, ganz wie früher.  

                                          • weitere >

                                          U-Boot

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln