• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022

      Theaterstück in Braunschweig

      Empörungspanorama

      Wütende Kommentarspalten im Internet dienten Caren Jeß als Inspiration für „Eleos“. Zu sehen ist das Stück am Staatstheater Braunschweig.  Jens Fischer

      Schauspielende Person in einem Tüllkostüm
      • 23. 3. 2022

        Facebook fällt bei Test durch

        Weiter Hass-Postings gegen Rohingya

        Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars.  Sven Hansen

        Fischer helfen Rohingya-Migranten beim Aussteigen aus einem Boot
        • 2. 2. 2022

          Karlsruher Beschluss zu Renate Künast

          Bloßes Pöbeln ist keine Machtkritik

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Grünenpolitikerin Künast bekommt vom Bundesverfassungsgericht Recht. Gezielte Hetze im Netz darf nicht sein.  

          Renate künast
          • 2. 2. 2022

            Renate Künast und Internet-Beleidigungen

            Nicht alles aushalten müssen

            Im Streit über Internet-Hass rügt das Bundesverfassungsgericht Berliner Gerichtsbeschlüsse. Man habe die Persönlichkeitsrechte nicht genug geschützt.  Christian Rath

            Portrait mit Rednerpult
            • 18. 12. 2021

              Hetze gegen Selbstbestimmungsgesetz

              Gruselgeschichten vom Mädchenklo

              Kolumne Red Flag 

              von Fatma Aydemir 

              Die Ampel verspricht trans-inklusive Gesetzesänderungen. Ein Anlass für Konservative Stimmung gegen eine systematisch bedrohte Minderheit zu machen.  

              Schild an einer Frauentoilette.
              • 23. 11. 2021

                Rechtspopulist Gerd Koch hetzt wieder

                Rassistische Unterstellungen

                Gerd Koch sitzt im Stadtrat von Leer und ist wegen Volksverhetzung verurteilt. Nun hetzt er wieder – und veröffentlicht Autokennzeichen.  Thomas Schumacher

                Auf einem Kfz-Kennzeichen ist die Buchstabenkombination GA - GA für den Altmarkkreis Salzwedel zu sehen.
                • 16. 9. 2021

                  Grüne gegen rechte Hetze

                  Alle 100 Meter ein grünes Plakat

                  Die Grünen hängen weitere 200 Wahlplakate in Zwickau auf. Damit gehen sie eigenhändig gegen die Hetze der rechtsextremen Splitterpartei „III. Weg“ vor.  Linda Gerner

                  Ein Mann trägt ein Wahlplakat der Grünen durch die Stadt
                  • 1. 7. 2021

                    Buch „Die Shitstorm-Republik“

                    Im Auge des Sturms

                    Das Buch „Die Shitstorm-Republik“ der ZDF-Journalistin Nicole Diekmann beschäftigt sich mit Hass im Netz. Ein allbekanntes, aber ungelöstes Problem.  Sabina Zollner

                    Autorin und Journalistin Nicole Diekmann steht vor einer blauen Wand und blickt in die Kamera
                    • 18. 6. 2021

                      Alternative zur Vorratsdatenspeicherung

                      Login-Fallen gegen Hetze

                      Auf der Innenministerkonferenz wird eine Alternative zur Vorratsdatenspeicherung diskutiert, um besser gegen Hass im Internet vorgehen zu können.  Christian Rath

                      Auf einer Polizeiwache sitzt ein Polizist am Bildschirm seines Computers
                      • 31. 5. 2021

                        Neuauflage „Falsche Propheten“

                        Die Verführenden

                        Leo Löwenthal hat 1949 Populismus und Demagogie analysiert. Die Mechanismen, die er mit der Psychoanalyse beschrieb, greifen heute wieder.  Jens Uthoff

                        Porträtbild Leo Löwenthal, Mitbegründer der Kritischen Theorie
                        • 29. 5. 2021

                          Rechtspopulistischer Hamburger Verleger

                          Privatier und Wutbürger

                          Wolfgang E. Buss gehören das „Alster-“ und „Alstertal-Magazin“. Darin hetzt er immer wieder gegen Linke, Mi­gran­t:in­nen und „die da oben“.  André Zuschlag

                          Wolfgang E. Buss
                          • 18. 5. 2021

                            Reaktion auf Hetze von Rechtsextremen

                            Anlaufstelle für bedrohte Grüne

                            Die Grünen-Spitze richtet ein Hilfsangebot für Mitglieder ein, die von Rechten attackiert werden. Zuletzt häuften sich Drohungen und Hetze.  Ulrich Schulte

                            Eine Frau vor einem Regenbogen
                            • 11. 9. 2020

                              Reaktionen auf rechte Hetze eines Arztes

                              Meinungsschwache Kollegen

                              Der Bramscher Allgemeinarzt und AfD-Schatzmeister Siegfried Sonneck hetzt im Netz. Die Ärztekammer distanziert sich nur vage.  Harff-Peter Schönherr

                              Der Hashtag «#Hass» ist auf einem Bildschirm zu sehen.
                              • 24. 8. 2020

                                Urteil gegen Abtreibungsgegner

                                Holocaust-Vergleich untersagt

                                Ein Website-Betreiber hatte Christina Hänel mit den Nazis verglichen, weil sie Schwangerschaftsabbrüche macht. Dafür muss er nun 6.000 Euro zahlen.  André Zuschlag

                                Zwei Personen in einem Gerichtssaal, die sich stehend unterhalten
                                • 21. 8. 2020

                                  Vergleich von Abtreibungen mit Holocaust

                                  Schmähungen untersagt

                                  Vor dem Hamburger Landgericht hat die Ärztin Kristina Hänel einen „Abtreibungsgegner“ verklagt – der hatte sie mit KZ-Wachmannschaften verglichen.  André Zuschlag

                                  Kristina Hänel auf den Treppen vor dem Hamburger Landgericht, dahinter Unterstützer mit einem Banner
                                  • 17. 7. 2020

                                    Rechtsextremismus in Deutschland

                                    Festnahme wegen rechter Hetze

                                    Bei Ermittlungegen gegen die „Goyim Partei Deutschland“ wurden zwei Männer festgenommen. Sie sollen die rechtsextremistische Vereinigung angeführt haben.  

                                    "Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof" steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft.
                                    • 26. 6. 2020

                                      Blog „Volksverpetzer“ gegen Fake News

                                      „Zielgruppe ist die breite Masse“

                                      Der Blog „Volksverpetzer“ entlarvt Verschwörungsmythen und will möglichst viele Menschen dagegen immunisieren, sagt Chefredakteur Thomas Laschyk.  

                                      • 5. 5. 2020

                                        Strafantrag gegen evangelikalen Pastor

                                        Menschenfeindliche Äußerungen

                                        Bremens Christopher-Street-Day-Verein hat Strafantrag gegen den evangelikalen Pastor Olaf Latzel gestellt. Seither bekommt der Verein Hass-Mails.  Cornelius Runtsch

                                        Menschen mit Regenbogen-Fahnen beim Bremer CSD
                                        • 26. 4. 2020

                                          Ermittlungen gegen Bremer Pastor

                                          Hetze gegen Homos hat Folgen

                                          Gegen den Pastor Olaf Latzel ermittelt der Staatsschutz – wegen drastischer Aussagen über Homosexuelle. Die Landeskirche begrüßt das.  Benno Schirrmeister

                                          Ein Mann in Priestergewand
                                          • 21. 2. 2020

                                            Ermittlungen zu Hanau-Terror

                                            Seehofer will Schutz von Moscheen

                                            Für den Bundesinnenminister ist Rechtsextremismus die höchste Sicherheitsbedrohung in Deutschland. Die Polizeipräsenz soll bundesweit erhöht werden.  

                                            Innenminister Horst Seehofer bei einer Pressekonferenz nach dem rassistischen Anschlag von Hanau.
                                          • weitere >

                                          Hetze

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln