Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über das athletische Deutschland erfreuen.
So erfolglos war die deutsche Leichtathletik bei einer Weltmeisterschaft noch nie. Der Verband sendet widersprüchliche Signale.
Der WM-Mitfavorit im Zehnkampf, Leo Neugebauer, hat sich in einem College eingeschrieben. Er ist nicht der einzige, der nicht in Deutschland bleibt.
Weltverbandspräsident Sebastian Coe fordert eine Verdichtung des Wettkampf-Kalenders. Die Folgen sind bei den Weltmeisterschaften zu sehen.
Haftom Welday ist innerhalb von wenigen Jahren einer der besten deutschen Marathonläufer geworden – dabei mochte er das Laufen als Kind gar nicht.
Die 23-Jährige Langsprinterin Luna Thiel hält trotz einer langen Verletzungsserie am Leistungssport fest. Ihr Ziel: schneller zu sein als sie selbst.
Die deutsche Leichtathletik steckt in der Krise, Athleten können ihre Leistungen nicht abrufen. Trotzdem will der Verband bald wieder unter die Top 5.
Agnes Wessalowski tritt bei den Special Olympics in drei Disziplinen an. In Hamburg kennt man sie auch als Schauspielerin am Theater Klabauter.
Mittlerweile ist Roland Winkler 76 Jahre alt. So wurde er zum ausdauerndsten Läufer auf dem Kamm des Thüringer Waldes.
Die Kieler Mehrkämpferin Vanessa Ziesenitz ist nicht nur sportlich erfolgreich. Gerade absolviert die angehende Ärztin ihr praktisches Jahr.
Die Leichathletik verschärft die Regeln zur Teilnahme von Trans*sportlerinnen. Warum das eine gute Entscheidung ist.
John B. Taylor gewinnt bei den Spielen 1908 Gold mit der US-Staffel. Er ist der erste Afroamerikaner, der bei Olympia ganz oben auf dem Podest steht.
Er hüpfte nicht einfach irgendwie. Mit Biomechanik und Ingenieurwissen revolutionierte der US-Amerikaner Dick Fosbury den Hochsprung.
Bei der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft wird Sport vom Feinsten zelebriert. Aber die Ränge bleiben in Istanbul zumeist leer.
Louise Wieland war bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund erfolgreich. Sie siegte im 200-Meter-Sprint.
Malaika Mihambo ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Weitsprung. Ein Gespräch über den perfekten Absprung – und was die Kultur der Inka heute lehrt.
Kenia hat ein massives Dopingproblem. Allein in diesem Jahr wurden 60 Leichtathlet:innen wegen der Einnahme leistungssteigernder Mittel gesperrt.
Vor genau 100 Jahren kamen in Tschechien die legendären OlympiasiegerInnen Emil und Dana Zátopek zur Welt. Eine Ausstellung erinnert an sie.
Hochspringer Danil Lyssenko war vier Jahre gesperrt. Jetzt startet er wieder in Russland. Auf die internationale Bühne darf er nicht.