• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2021, 17:30 Uhr

      Neuer Roman von Colson Whitehead

      Aufstiegsträume und ihr Preis

      Colson Whitehead erzählt in seinem neuen Roman vom Harlem der frühen sechziger Jahre. Nur im Hintergrund: Rassismus und Bürgerrechtsbewegung.  Eva Behrendt

      Zugenagelte Schaufenster in Harlem in den Sechzigern
      • 1. 8. 2021, 15:02 Uhr

        Dokumentarfilm „Summer of Soul“

        Nach dem Sommer der Liebe

        Der Dokumentarfilm „Summer of Soul“ des Musikers Questlove macht Bilder des Harlem Cultural Festival von 1969 zugänglich.  Tim Caspar Boehme

        Nina Simone sitzt am Piano und schaut auf.
        • 20. 4. 2021, 12:20 Uhr

          New Yorker Museen

          Ein Hafen für Schwarze Kunst

          Exzellente Ausstellungspolitik und Künst­le­r*in­nen­pfle­ge zeichnet das Studio Museum Harlem aus. Schon seit mehr als 50 Jahren.  Verena Harzer

          Rendering eines aus schwarezen Kuben bestehenden Museumgebäudes
          • 8. 11. 2020, 11:07 Uhr

            Jubel in New York City über Wahlergebnis

            Freudentänze in Harlem

            New York City atmet auf. In der Hochburg der Demokratischen Partei feiern die Menschen den Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris.  Dorothea Hahn

            Verkleidete tanzen in den Straßen von New York, im Bildfokus ein Donald Trump in Häftlingskleidung.
            • 8. 2. 2020, 14:56 Uhr

              Ann Petrys Roman „The Street“

              Hürdenlauf in Harlem

              Als 1946 der Roman „The Street“ über eine alleinerziehende schwarze Mutter erschien, war es ein Megaerfolg. Nun kann man ihn wiederentdecken.  Marlen Hobrack

              Schwarz-weiß-Porträt Ann Petry
              • 4. 6. 2019, 19:10 Uhr

                Pride-Monat in New York

                Es brennt in Harlem

                Vor der New Yorker Bar „Alibi“ wurden Regenbogenflaggen angezündet. Plötzlich ist Homophobie in der LGBT-freundlichen Stadt wieder ein Thema.  Dorothea Hahn

                Viele Menschen tragen eine riesige Regenbogenflagge
                • 22. 11. 2014, 12:57 Uhr

                  Debütalbum von Azealia Banks

                  Verschmiertes Make-up

                  Die New Yorker Rapperin Azealia Banks veröffentlicht ihr Debütalbum „Broke with expensive taste“. Es reicht nicht an ihren Hit „212“ heran.  Christian Werthschulte

                  • 21. 6. 2014, 17:06 Uhr

                    Homophobe Gemeinde in New York

                    „Die dämonischen Schwulen“ 

                    In der Atlah World Missionary Church in Harlem ist der Hass die Religion. Pastor Manning hetzt gegen Homos, Banker und Weiße.  Dorothea Hahn

                    • 2. 5. 2014, 11:39 Uhr

                      Sonny Rollins über sein Musikerleben

                      „Loben Sie nicht mich!“

                      Jazzikone Sonny Rollins über seine Liebe zu Yoga, seine Überwindung von Lastern, über das Nichthören von Musik und seine Haltung zu Geld.  

                      • 19. 1. 2014, 19:00 Uhr

                        Frauen im Hip-Hop

                        Ungezähmt weiblich

                        Rapperinnen wie Angel Haze und Azealia Banks behaupten sich selbstbewusst im männerdominierten Geschäft. Sie stellen das Hip-Hop-Rollenbild in Frage.  Stephan Szillus

                        • 12. 12. 2013, 11:51 Uhr

                          Kostenloses WLAN

                          Ein Netz für Harlem

                          Überall umsonst surfen, das soll im New Yorker Stadtteil Harlem Alltag werden. Nebenbei will der Bürgermeister die digitale Bohème an den Standort binden.  Jasper Finkeldey

                          • 28. 3. 2013, 11:35 Uhr

                            Gordon Parks' Harlem-Bilder

                            Der Liquorstore gegenüber

                            1967 fotografierte der Schriftsteller, Fotograf, Filmregisseur und Musiker Gordon Parks die Familie Fontenelle in Harlem für das Magazin Life.  Lennart Laberentz

                            • 26. 2. 2013, 19:26 Uhr

                              Der „Harlem Shake“

                              Shake your Moneymaker

                              Wer darf am kulturellen Kapital von Harlem verdienen? An der Popularität des Sounds „Harlem Shake“ im Netz hat sich ein Streit entfacht.  Christian Werthschulte

                              Harlem

                              • Abo

                                10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                Mehr Infos
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln