• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2022, 13:09 Uhr

      Journalistin zu Repression in Nicaragua

      „Physische und psychische Folter“

      Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das Ortega-Regime.  

      Ein Mann in Handschellen, begleitet von zwei Polizisten.
      • 12. 12. 2021, 12:25 Uhr

        Nach LKW-Unfall in Mexiko

        Forderung nach Sozialprogrammen

        Mindestens 55 Menschen sterben bei einem Unfall. Sie wollten in die USA gelangen. Mexikos Präsident fordert eine neue US-Migrationspolitik.  

        Eine Reihe von Grabkerzen leuchten im Dunklen
        • 3. 12. 2021, 17:28 Uhr

          Joe Bidens Asylpolitik

          USA lassen wieder draußen warten

          Unter Trump hatten Asylsuchende auf mexikanischer Seite auf ihr Verfahren warten müssen. Joe Biden stoppte diese Maßnahme – und führt sie jetzt wieder ein.  Bernd Pickert

          Ein Uniformierter führt mehrere Personen ab.
          • 28. 4. 2021, 18:56 Uhr

            100 Tage US-Präsident Biden

            Kritik von rechts und links

            Eine neue Migrationspolitik hatte Joe Biden versprochen. Seither herrscht Andrang an der US-Südgrenze. Auch die Zahl der Abschiebungen steigt.  Dorothea Hahn

            Eine Gruppe Migranten, die T-Shirts mit der Aufschrift «Biden, lass uns bitte rein» tragen, kniet am Grenzübergang und betet
            • 19. 3. 2021, 15:05 Uhr

              Migrationspolitik der USA

              Enttäuschte Hoffnung

              Viele Zen­tral­ame­ri­ka­ne­r*in­nen hatten gehofft, unter Joe Biden leichter in die USA zu kommen. Jetzt hängen sie an der US-mexikanischen Grenze fest.  Wolf-Dieter Vogel, Rocío Gallegos

              Ein Grenzschutzbeamter und eine Mutter mit Kind an einem Gebüsch.
              • 19. 3. 2021, 10:37 Uhr

                Migrationspolitik in den USA

                Ein Weg für die Dreamer

                Das US-Repräsentantenhaus hat zwei Gesetze zur Legalisierung papierloser Mi­gran­t*in­nen verabschiedet. Doch der Senat kann die Reform noch stoppen.  Bernd Pickert

                Ein Kind auf dem Arm einer Frau, im Hintergrund Grenzanlagen
                • 19. 11. 2020, 09:37 Uhr

                  Hurrikan Iota in Zentralamerika

                  Mindestens 38 Menschen getötet

                  Nur zwei Wochen nach „Eta“ richtet Hurrikan „Iota“ verheerende Schäden an, vor allem in Honduras und an Nicaraguas Atlantikküste.  

                  Mehrere Menschen sitzen in einem kleinen Holzboot
                  • 17. 11. 2020, 09:11 Uhr

                    Hurrikan der Kategorie 5

                    „Iota“ erreicht Zentralamerika

                    Erst vor Kurzem hatte Hurrikan „Eta“ an der Karibikküste Zentralamerikas für Verwüstung gesorgt. Sein Nachfolger „Iota“ traf am Montagabend auf Nicaragua.  

                    Menschen fahren auf Fahrrädern durch eine schlammige Einkaufsstraße.
                    • 13. 1. 2020, 16:21 Uhr

                      Buch über Mara-Gangs in Zentralamerika

                      Leben eines Auftragskillers

                      Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras sind.  Wolf-Dieter Vogel

                      Junger Mann mit tätowierter Stirn
                      • 24. 10. 2018, 19:24 Uhr

                        Migration nach Nordamerika

                        Es bleibt nur Selbstermächtigung

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Tausende ZentralamerikanerInnen befinden sich derzeit auf einem Marsch gen Norden. Die Menschen zwingen die USA zum Umdenken.  

                        Einige Menschen laufen auf einer Straße in Richtung USA
                        • 13. 6. 2018, 13:21 Uhr

                          Drastisches Urteil des US-Justizministers

                          Häusliche Gewalt kein Asylgrund mehr

                          US-Justizminister Jeff Sessions beendet eine Rechtsprechung aus der Obama-Ära. Vor allem Frauen aus Zentralamerika trifft das Urteil.  Bernd Pickert

                          Eine lateinamerikanische Frau und drei Kinder sitzen in einem Bus und essen
                          • 23. 4. 2018, 18:43 Uhr

                            Proteste gegen Regierung in Nicaragua

                            Taktischer Rückzug

                            Nach massiven Protesten nimmt Präsident Daniel Ortega die Erhöhung der Sozialbeiträge zurück. Doch seine Machtbasis schwindet mehr und mehr.  Ralf Leonhard

                            Menschen mit Schildern und Fahnen
                            • 7. 11. 2016, 09:09 Uhr

                              Präsidentschaftswahl in Nicaragua

                              Familienherrschaft bleibt bestehen

                              Die Familie von Staatschef Ortega sichert sich die Macht in dem mittelamerikanischen Land. Doch die Opposition erkennt das Ergebnis der Wahl nicht an.  

                              Rechts ein Mann in einer Jogginganzug-Jacke, der seinen Daumen in die Höhe reckt, links eine Frau in blauem Gewand, die winkt
                              • 25. 11. 2014, 13:20 Uhr

                                Dokufilm „Kinder auf der Flucht”

                                Eine gefährliche Reise

                                Jedes Jahr begeben sich Kinder aus Zentralamerika auf die Reise in die USA. Auf dem Weg drohen Raub, Tod und Vergewaltigung.  Jens Müller

                                • 18. 3. 2014, 19:52 Uhr

                                  Ökofonds in Costa Rica

                                  Abzocke für die Umwelt?

                                  Anleger investieren in ein Aufforstungsprojekt in Mittelamerika. Ob dieses die erwartete Rendite je erwirtschaften wird, ist unklar.  Jost Maurin

                                  • 18. 3. 2014, 11:43 Uhr

                                    Drogenhandel in Zentralamerika

                                    Wie Schnee, der Zypressen fällt

                                    Der Straßenbau für den Kokaintransport beschleunigt die Abholzung der Tropenwälder. Doch manche Ureinwohner leisten erfolgreich Widerstand.  Jost Maurin

                                  Zentralamerika

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln