• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2021

      Bedingungen in deutschen Haftanstalten

      Mehr Suizide in Gefängnissen

      Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung.  Julian Jestadt

      Außenansicht eines Gefängnisses.
      • 21. 1. 2020

        Neue Sitzbänke der BVG

        „Nicht sehr menschenfreundlich“

        Die umgebauten Sitzbänke an Haltestellen haben dicke Metallbügel. Sollen dadurch Obdachlose verdrängt werden?  Laura Binder

        Eine Sitzbank aus Metall an einer Haltestelle, zwischen den Plätzen sind Metallbügel. Dahinter parkt eine gelbe Tram
        • 10. 10. 2018

          In Berlin entführter Vietnamese

          Angeblich hat keiner etwas gewusst

          Die Bundesregierung bezieht Stellung zu offenen Fragen im Entführungsfall Trinh Xuan Thanh. Ganz schlüssig sind ihre Angaben nicht.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

          Trinh Xuan Thanh umgeben von zwei vietnamesischen Polizisten
          • 18. 7. 2018

            Neonazis rufen zur Gewalt auf

            Deutsch-Amerikanischer Rechtsterror

            In den USA wird die „Atomwaffendivision“ mit fünf Morden in Verbindung gebracht. Sie wirbt auch in Deutschland. Die Behörden sind ahnungslos.  Andreas Speit

            Mann mit Totenkopfmaske vor Hakenkreuzfahne. Eingeblendeter Text: "Greetings from Germany"
            • 25. 5. 2017

              Rassistische Kontrolle der Bundespolizei

              Straffrei und substanzlos

              Bundespolizisten hatten Zeugenaussagen im Fall Sethi abgesprochen. Straf- oder dienstrechtliche Konsequenzen gibt es aber nicht.  Hanna Voß

              Der Arm eines Bundespolizisten in blauer Uniform
              • 18. 8. 2016

                Grünen-Anfrage im Bundestag

                „Sichere Herkunftsstaaten“ prüfen

                Am Beispiel Ghana kritisieren die Grünen die Asylpolitik und Einstufungspraxis. Das Land müsse von der Liste der sicheren Staaten gestrichen werden.  Dominic Johnson

                Merkel und eine Delegierte aus Ghana
                • 28. 7. 2016

                  Folter in der „Colonia Digdidad“

                  Der BND wusste lange Bescheid

                  Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Bis 1987 hat die Bundesregierung Menschenrechtsverletzungen ignoriert.  

                  Ein Friedhofsfeld zwischen Bäumen
                  • 12. 1. 2016

                    Verkehrsministerium zum VW-Skandal

                    Transparent wie ein Rußfilter

                    Wer ist in der Untersuchungskommission? Welchen Kontakt gibt es zur Autolobby? Alexander Dobrindt verweigert die Antwort.  Malte Kreutzfeldt

                    Alexander Dobrindt
                    • 20. 8. 2015

                      Reichsbürger-Bewegung

                      Rechte Intensivtäter spielen Polizei

                      Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen rechtsextreme Reichsbürger. Diese erkennen die Bundesrepublik nicht an.  Andreas Speit

                      Blaulicht auf Dach eines Polizeiautos
                      • 28. 11. 2014

                        Kontrolle des Mindestlohns

                        600 Stellen unbesetzt

                        Eigentlich soll der Zoll ab Januar kontrollieren, ob der neue Mindestlohn auch gezahlt wird. Doch statt das Personal dafür aufzustocken, fehlen schon jetzt Mitarbeiter.  

                        • 8. 9. 2013

                          Rüstungs-Subventionen

                          Steuerzahler finanzieren Werbung

                          Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor.  Ulrike Winkelmann

                          Kleine Anfrage

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln