• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2018

      Flatrate für Sportangebote

      Heute Yoga, morgen Golf

      Der Berliner Urban Sports Club macht es möglich, deutschlandweit über 50 Sportarten zu einem Festpreis zu betreiben. Was bedeutet das für den Sport?  Alina Schwermer

      Golfspieler beim Schlag im Gegenlicht
      • 2. 12. 2016

        Regelung der Pkw-Maut

        „Moderne Wegelagerei“

        Der Kompromiss wird mit einem Öko-Faktor verkauft. Umweltschützer kritisieren ihn als „unsoziale Flatrate“, Nachbarländer wollen klagen.  Svenja Bergt

        Ein kleiner Junge, der vor einem Bretterzaun neben einer Straße steht, richtet eine Pistole auf den/die Betrachter_in
        • 1. 5. 2016

          Mobiltelefonie in Europa

          Roamingkosten in der EU gesunken

          Auslandsgebühren für Telefonate sind in der EU ein weiteres Mal gestutzt worden. Es gibt nun nur noch Zuschläge zum Heimtarif statt Maximalpreise.  

          Eine Hand hält ein Handy am Strand
          • 29. 11. 2014

            Besuch im Gangbang-Etablissement

            „Mustafa, ich mach Schluss“

            Bei Gangbang-Partys haben viele Männer Sex mit wenig Frauen. Klingt wie die Erfüllung lüsterner Fantasien – nicht nur von Männern. Zumindest manchmal.  Heide Oestreich

            • 4. 6. 2013

              EU plant Netzneutralitätsgesetz

              Alles soll gleich schnell ankommen

              Die EU-Kommission will verbieten, dass Webdienste zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchgeleitet werden. Datenpakete zu Sondertarifen sollen weiter möglich sein.  

              • 26. 4. 2013

                Das neue Geschäftsmodell der Telekom

                Tschüss, Flatrate

                Wer mit der Telekom viel online geht, steht bald vor der Entscheidung: teurer oder langsamer. Muss die Netzneutralität gesetzlich verankert werden?  Svenja Bergt

                • 24. 4. 2013

                  Regierung kritisiert Telekom-Pläne

                  Warnung vor der Surf-Bremse

                  Die Telekom hat mit ihrem Plänen für Daten-Obergrenzen im Festnetz die Bundesregierung gegen sich aufgebracht. Im Blickpunkt stehen Nachteile für Wettbewerber.  

                      Flatrate

                      • lab

                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                        zu den Tickets
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln