• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2020

      Infektionsrisiko im Verkehr

      Ballermann, Bus oder Bimmelbahn?

      Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr, wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre oder in den Urlaub fliege? Die taz nimmt die Verkehrsmittel unter die Lupe.  Maximilian Berkenheide

      Aufnahme von oben von einem überfüllten Ubahn-Gleis
      • 22. 9. 2020

        Trans-Europ-Express soll wiederbelebt werden

        Scheuers neuer Schnellzug

        Der CSU-Verkehrsminister will den Europaexpress TEE reaktivieren. Die Grünen halten die Idee für einen unvorbereiteten Schnellschuss.  Anja Krüger

        eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von einem Zug, der durch die Rheinebene fährt
        • 12. 8. 2020

          Reservierungspflicht wegen Corona

          Druck auf Deutsche Bahn wächst

          Der FDP-Verkehrsexperte Jung fordert wegen der Coronakrise eine Reservierungspflicht für Fernzüge. Die Platzkarte soll kostenlos sein.  Anja Krüger

          Ein ICE der Deutschen Bahn in voller Fahrt.
          • 1. 8. 2020

            Die Krise der Deutschen Bahn

            Im Schuldenexpress

            Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der Vergangenheit.  Anja Krüger

            Zwei Zugbegleiter stehen in der neuen Bekleidung der Deutsche Bahn neben einem ICE
            • 14. 6. 2020

              Zuhören können oder nicht

              Worte im freien Fall

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Die Dame war 92, er ungefähr 40. Sie begegneten sich im Zug. Sie hatte eine Geschichte zu erzählen. Aber für ihn zählte nur seine Reservierung.  

              Großraumwagen mit abgeteilten Sitzbereichen
              • 6. 1. 2020

                Digitalisierung bei der Deutschen Bahn

                Start-Ups füllen Lücken der Bahn

                Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog. Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot.  

                Silhouetten von Resenden am Berliner Hauptbahnhof
                • 1. 1. 2020

                  Klimafreundliche Reisen auf der Schiene

                  Mit dem Zug nach Vietnam

                  Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.  Luise Land

                  Zugreisende im Hua Lamphong Bahnhof in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.
                  • 1. 12. 2019

                    Der Schaffner und seine Regeln

                    Die Verpanzerung

                    Kolumne Der Schaffner und seine Regeln 

                    von Christa Pfafferott 

                    Wir wollten uns mit unserem Niedersachsen-Ticket einen schönen Tag in der Heide machen. Aber dann kam der Schaffner.  

                    Ein Schaffner steht in einem Zugabteil.
                    • 5. 11. 2019

                      Zugverbindung zwischen China und Europa

                      Seidenstraße vollendet

                      Der erste Güterzug auf der transeurasischen Schienenverbindung von China nach Europa erreicht die Türkei. Russland wird dabei umfahren.  Jürgen Gottschlich

                      Zwei Arbeiter prüfen den Verschluss eines Containers.
                      • 23. 10. 2019

                        China baut Magnetschwebebahn

                        Transrapid für die Konjunktur

                        Der Transrapid erlebt in der Volksrepublik eine Renaissance. Die Staatsführung plant eine rund 1.000 Kilometer lange Strecke.  Finn Mayer-Kuckuk

                        Der erste kommerziell genutzte Transrapid verlaesst den Pudong internationalen Flughafen in Shanghai, China, am 19. Dez. 2002.
                        • 11. 10. 2019

                          Unterwegs in einem überfüllten Zug

                          Die Welt im Brennglas

                          Kolumne Zwischen Menschen 

                          von Christa Pfafferott 

                          Durchsage des Zugführers: „An alle, die stehen: Bitte verlassen Sie den Zug. Wir fahren sonst nicht weiter.“ Ein Raunen geht durch den Zug. Und jetzt?  

                          Dicht gedrängt steigen Reisende im Hauptbahnhof in Hamburg in einen überfüllten Zug.
                          • 11. 6. 2019

                            Berateraffäre bei der Deutschen Bahn

                            Vorstand stimmt Aufseher milde

                            Der Bahnvorstand zieht erste Konsequenz aus der Berateraffäre: Künftig soll nicht er, sondern der Aufsichtsrat über Geld für Ex-Manager entscheiden.  Anja Krüger

                            Das Eingangsschild der Konzernzentrale der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz in Berlin
                            • 22. 11. 2018

                              Deutsche Bahn will besser werden

                              Immerhin der Presse-Zug ist pünktlich

                              Es soll mehr Züge, mehr Personal und mehr Investitionen geben. Aber den Preiskampf mit den Billigfliegern will Vorstandschef Lutz nicht aufnehmen.  Anja Krüger

                              Vor einem Zug mit grünem Streifen stehen der Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) und der Bahnchef Lutz
                              • 2. 11. 2018

                                Softwareprobleme der Deutschen Bahn

                                Reserviert? Fehlanzeige!

                                Die elektronische Platzanzeige in ICEs funktioniert zurzeit nicht. Der Fahrgastverband fordert, dass die Bahn eine mechanische Notlösung einführt.  Anja Krüger

                                Ein Mann rennt. Hinter ihm sind zwei aneinander gekoppelte ICE-Züge zu sehen
                                • 17. 8. 2018

                                  Kolumne Zwischen Menschen

                                  Verborgene Bedürfnisse

                                  Kolumne Zwischen Menschen 

                                  von Christa Pfafferott 

                                  „Ich habe nichts gegen Ausländer, aber es sind zu viele“, sagte die Frau im Regionalzug. Und dann kam ein Kleinkind und veränderte alles.  

                                  Ein Kind und eine Frau beim Spielen.
                                  • 20. 7. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Glücklich sein mit Harzer Käse

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Joachim Schulz 

                                    Nicht jeder, der ein heimeliges Schlafwagenabteil sein eigen nennt, darf auch darin schlafen. Die Geschichte eines Sommertrips …  

                                    • 29. 5. 2018

                                      Preispolitik der Bahn

                                      Bahnfahren muss Spaß machen

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Trotz neuer Sparpreise bleibt es teuer, mal eben in den Zug zu springen. Die Bahn darf KundInnenfreundlichkeit nicht nur simulieren.  

                                      Ein voller ICE-Bahnsteig
                                      • 14. 12. 2017

                                        Geschichte einer Berliner Station

                                        Honeckers Hauptbahnhof

                                        Vor 30 Jahren wurde der Ostbahnhof in Hauptbahnhof umbenannt – seine Funktion erfüllte er nicht. Heute droht dem Bahnhof das völlige Aus.  Uwe Rada

                                        • 28. 6. 2017

                                          Kolumne Jung und dumm

                                          Blühende Landschaften

                                          Kolumne Jung und dumm 

                                          von Adrian Schulz 

                                          Helmut Kohl ist wie Zugfahren: Beides hört niemals auf. Den Rest erklärt der Paulus-Brief an die Römer, beziehungsweise die Lyrik.  

                                          Helmut Kohl
                                          • 19. 1. 2017

                                            Alternativer Zuganbieter Locomore

                                            Weniger Fahrten

                                            Die Züge des Start-ups fahren vorerst nur noch viermal die Woche zwischen Berlin und Stuttgart. Die Wagen sollen gewartet werden.  Friederike Meier

                                            Ein orangener Zug am Gleis
                                            • 21. 7. 2016

                                              Die Wahrheit

                                              Schicksalhafte Türen

                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                              von Pia Frankenberg 

                                              Tagebuch einer Alltagsreisenden: egal ob im Zug oder im Aufzug. Überall kann das Leben plötzlich eine Wendung in eine ganz andere Richtung nehmen.  

                                              • 17. 12. 2015

                                                Pläne der Deutschen Bahn

                                                Die Entdeckung der Pünktlichkeit

                                                Die Bahn will ihre Fahrpläne besser einhalten. Scheitert das, geht es den Vorständen ans Geld. Im Güterverkehr sollen Stellen abgebaut werden.  Richard Rother

                                                Rangierlokomotiven stehen auf Gleisen
                                                • 10. 9. 2015

                                                  Flüchtlinge am Westbahnhof in Wien

                                                  „Das Möglichste reicht nicht mehr“

                                                  Tausende Flüchtlinge harren in Wien am Bahnhof aus, bis zu 7.000 weitere werden erwartet. Wann sich die Verhältnisse normalisieren, ist offen.  Ralf Leonhard

                                                  Menschen warten an einem Gleis, auf dem stehen zwei Polizisten
                                                  • 9. 9. 2015

                                                    Flüchtlinge auf dem Weg nach Norden

                                                    Nach Dänemark fährt kein Zug mehr

                                                    Die dänische Bahn hat den Zugverkehr zwischen Deutschland und Dänemark eingestellt. Grund sind Hunderte Flüchtlinge, die nach Skandinavien wollen.  

                                                    Flüchtlinge laufen in einer Gruppe auf einer dänischen Autobahn
                                                    • 6. 8. 2015

                                                      Polizei gegen „illegale Grenzübertritte“

                                                      In vollen Zügen

                                                      Am Donnerstag holte die Polizei 147 Flüchtlinge aus einem Eurocity in Rosenheim. In Niederbayern irren Flüchtlinge auf der Autobahn umher.  dominik baur

                                                      Ein Beamter der Bundespolizei kontrolliert Reisende auf dem Bahnsteig
                                                      • 29. 5. 2015

                                                        Zugfahren in Myanmar

                                                        In drei Stunden durch Yangon

                                                        Seit Myanmars Straßen heillos verstopft sind, haben Stadtplaner den Zug wieder im Blick. Eine Fahrt zwischen Vergangenheit und Zukunft.  Jutta Lietsch

                                                        Zug Myanmar
                                                        • 3. 12. 2014

                                                          Fernreisen in Deutschland

                                                          Bahn öko, Bus billig

                                                          80 Prozent des Fernverkehrs finden hierzulande im Pkw statt. Dabei sind Fernbus und Bahn günstiger und umweltfreundlicher.  Daniel Segal

                                                          • 15. 11. 2014

                                                            Kolumne Ich meld' mich

                                                            Rostbraten mit Schinken und Setzei

                                                            Kolumne Ich meld' mich 

                                                            von Franz Lerchenmüller 

                                                            Einst gab es bordeauxrote Polstersessel, rot bespannte Tischleuchten und rote Papierservietten und es wurde viel geredet und getrunken.  

                                                            • 8. 8. 2014

                                                              Radtouristen in Berlin

                                                              Züge kommen nicht auf Touren

                                                              Radler, die mit dem Zug ins Umland wollen, müssen sich gut überlegen, wann sie aufbrechen – denn die Regionalbahnen sind voll. Abhilfe rollt nur langsam an.  Bert Schulz

                                                              • 24. 7. 2014

                                                                Die Wahrheit

                                                                Rheinpartie

                                                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschar an einem Poem über eine Zugfahrt mit kleinen Zumutungen erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                                                • 4. 7. 2014

                                                                  Verkehr in Deutschland

                                                                  Das Leiden der Schienen

                                                                  Deutschland investiert zu wenig in seine Schienennetze – und droht damit in der Wirtschaftskrise stecken zu bleiben. Die Allianz pro Schiene schlägt Alarm.  Simon Pötschko

                                                                  • 11. 7. 2013

                                                                    Zugunfall in Québec

                                                                    Handbremse nicht angezogen

                                                                    20 Tote, 30 Vermisste, eine kanadische Kleinstadt in Flammen: Der Vorsitzende des US-Bahnunternehmens macht nun den Lokführer verantwortlich.  

                                                                    • 5. 4. 2013

                                                                      Zugunglück in Schweden

                                                                      Wie die Putzfrau zur Zugdiebin wurde

                                                                      Eine Schwedin wurde schwer verletzt, als der Zug, den sie putzte, fahrerlos in ein Haus raste. Nun beschwert sie sich in einem Interview über die Vorurteile der Medien.  Reinhard Wolff

                                                                      • 30. 11. 2012

                                                                        Ermordeter Gewerkschafter

                                                                        Nestlé-Manager unter Verdacht

                                                                        In den Mord an einem kolumbianischen Gewerkschaftler könnten Nestlé-Manager verwickelt sein. Nach langer Verzögerung beginnt der Prozess in der Schweiz.  Andreas Zumach

                                                                      Zug

                                                                      • lab

                                                                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                        zu den Tickets
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                          • Podcasts
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • taz App
                                                                          • taz wird neu
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • e-Kiosk
                                                                          • Kantine
                                                                          • Archiv
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln