• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      taz-Podcast „klima update°“

      Die Klima-News der Woche

      34 Länder planen trotz Klimakrise noch neue Kohlekraftwerke. Bis zu 40 Prozent der Böden sind kaputt. Indien und Pakistan erleben extreme Hitzewelle.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

      Ein Mann trägt einen Bündel Weizen auf den Rücken auf einem Feld
      • 18. 3. 2022

        Gericht stoppt Kohleabbau in Jänschwalde

        Zu viel gepumpt

        In Jänschwalde darf nur noch bis zum 14. Mai Kohle abgebaut werden. Der Betreiber hatte zu viel Grundwasser abgepumpt.  Jonas Waack

        Kühltürme an einem See
        • 24. 2. 2022

          Brückentechnologie und Erderwärmung

          Klimawandel überfordert Atomkraft

          Gastkommentar 

          von Angelika Claußen 

          Atomenergie rettet das Klima nicht, denn AKWs kommen selbst mit hohen Temperaturen nicht klar. Nicht zufällig ist sie bei Atomwaffenstaaten beliebt.  

          Atomkraft-Nein-Danke-Schilder vor blauem Himmel
          • 23. 1. 2022

            Klimathemen in den Nachrichten

            Rinder for Future

            Was interessiert die Medien am Klimawandel? Tote durch Hitzewellen, der sich abschwächende Golfstrom und pupsende Wiederkäuer, so eine Studie.  Bernhard Pötter

            Kühe stehen auf einer Weide.
            • 26. 12. 2021

              taz-Podcast „klima update°“

              Die Klima-News der Woche

              Die Welt verbrennt wieder mehr Kohle. Joe Bidens Klimapaket scheitert. Robert Habeck will Kapitalismus und Ökologie versöhnen.  Susanne Schwarz, Verena Kern

              Die Türme des Braunkohlekraftwerks Neurath
              • 6. 12. 2021

                Klimaschädliche Stromgewinnung

                Chinas Kohle für Kohle

                China ist offenbar in Bau und Finanzierung eines bosnischen Kohlekraftwerks verstrickt. Dabei wollte das Land mit solchen Deals eigentlich aufhören.  Sven Hansen

                Xi Jinping vor rotem Hintergrund
                • 30. 7. 2021

                  CO2-Emissionen bei Stromproduktion

                  Den Superverschmutzern auf der Spur

                  For­sche­r:in­nen haben Tausende Kraftwerke untersucht, um herauszufinden, welche besonders viel CO2 emittieren. Eines der schlimmsten steht in Deutschland.  Lalon Sander

                  • 13. 10. 2020

                    Steinkohleabbau in Kolumbien

                    Durchatmen unmöglich

                    Das Dorf Provincial in Kolumbien liegt nahe dem größten Kohlebergwerk des Landes. Die Bewohner:innen wehren sich gegen Lärm, Dreck und Gestank.  Knut Henkel

                    Ein kleiner Fluss in Kolumbien
                    • 20. 5. 2020

                      Klimaprotest gegen Datteln IV

                      „Verantwortungslosigkeit in Zement“

                      Aktivist*innen haben in NRW gegen ein Kohlekraftwerk demonstriert, das bald ans Netz gehen soll. Luisa Neubauer von Fridays for Future übt Kritik.  Anett Selle

                      Luisa Neubauer (M) von Fridays for Future spricht mit Abstand zu weiteren Rednerinnen auf einer gemeinsamen Kundgebung mit Greenpeace vor dem Kohlekraftwerk Datteln
                      • 25. 2. 2020

                        Protest gegen neues Kohlekraftwerk

                        Datteln 4 blockiert

                        Im neuen Kohlekraftwerk Datteln 4 haben 11 AktivistInnen Kräne und Förderbänder besetzt. Damit wollen sie gegen die Inbetriebnahme protestieren.  Malte Kreutzfeldt

                        Menschen liegen auf einem Förderband
                        • 13. 1. 2020

                          Energiepläne der EU-Kommission

                          Klimapaket in der Kritik

                          Geld für deutsche Kohleregionen, für AKWs in Frankreich nicht. Ursula von der Leyen hat den Etat zur Umwandlung der Energiewirtschaft geschrumpft.  Eric Bonse

                          Das Kraftwerk Bełchatów in Polen ist Europas größtes Wärmekraftwerk und weltgrößtes Braunkohlekraftwerk mit einer Gesamtleistung von 5420 Megawatt.
                          • 9. 1. 2020

                            Luisa Neubauer trifft Siemens-Chef

                            Vorsicht, Fridays!

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Gespräche mit DAX-Bossen bringen zwar Prestige, bergen aber auch die Gefahr des Greenwashings.  

                            POtrait von Luisa Neubauer
                            • 1. 12. 2019

                              Prognose fürs Jahr 2019

                              Weltweit weniger Kohlestrom

                              Nach ersten Schätzungen sinkt die globale Erzeugung des klimaschädlichen Kohlestroms in diesem Jahr um drei Prozent. Das Minus ist so groß wie nie.  Bernward Janzing

                              Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) auf.
                              • 8. 4. 2019

                                Forderungen von „Fridays For Future“

                                Komplimente reichen nicht mehr

                                Fridays for Future will nicht mehr Lob für ihren Aktivismus, sondern Taten. Es gibt konkrete Forderungen wie eine CO2-Steuer bis 2020.  Finn Holitzka, Joana Nietfeld

                                Junge Aktivist*innen sitzen vor einem Dinosaurierskelett auf einem Podium.
                                • 27. 8. 2018

                                  Ausstieg aus der Kohleverstromung

                                  Niedersachsen will sich Zeit lassen

                                  Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, meinen die Grünen.  Andrea Maestro

                                  Ein Kraftwerk der Firma Dow Chemical
                                  • 20. 8. 2018

                                    zum Hambacher Forst

                                    Kampf um das veraltete Geschäft

                                    Kommentar 

                                    von Mona Neubaur 

                                    RWE zerstört schäbigerweise kurz vorm Ende der Kohle noch Wald im Hambacher Forst. Nur ein Moratorium kann den Wald noch retten.  

                                    Im Hambacher Forst stehen Polizisten auf einer Straße mitten im Wald
                                    • 19. 8. 2018

                                      Kohleausstieg in Deutschland

                                      Ungesunder Umgang mit der Kohle

                                      Laut EU-Kommission muss Deutschland zügig seine Stickoxide drosseln. Das wäre teuer für die Industrie, also wird es nicht umgesetzt.  Jörg Staude, Susanne Götze

                                      Dampfende Kühltürme, im Hintergrund einige Windkrafträder
                                      • 16. 8. 2018

                                        Studie von Greenpeace

                                        Klimaziel 2020 doch noch machbar

                                        Alle Kohlekraftwerke abschalten? Laut Greenpeace-Studie kein Problem. Dann könnte Deutschland auch sein Klimaziel 2020 erreichen.  Bernward Janzing

                                        Eine junge Frau winkt auf dem Bärwalder See gegenüber dem Kohlekraftwerk Boxberg aus einem Segelboot.
                                        • 13. 8. 2018

                                          Kohle- und Atomkraftwerke gedrosselt

                                          Zu heiß zum Kühlen

                                          Die Leistung mehrerer Kraftwerke in Deutschland musste reduziert werden. Ein Grund ist vermutlich die Hitzewelle der vergangenen Tage.  Malte Kreutzfeldt

                                          Das Atomkraftwerk Grohnde mit dampfenden Kühltürmen
                                          • 7. 8. 2018

                                            Kohleausstieg der Munich Re

                                            Trotz vieler Schwächen ein Signal

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren.  

                                            Kohlekraftwerk im Sonnenuntergang
                                          • weitere >

                                          Kohlekraft

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln