• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Wahlen in Uganda

      Rote Karte für den ewigen Herrscher

      Nach 35 Jahren an der Macht will sich Präsident Museveni wiederwählen lassen. Doch der 38-jährige Politrapper Bobi Wine stiehlt ihm die Show.  Sumy Sadurni

      Bobi Wine auf Wahlkampftour schaut erschöpft in die Kamera
      • 16. 9. 2020

        Victoriasee in Uganda

        Ein See wird zum Fluch

        Wuchernde Wasserlilien und Abwasser rauben Millionen Menschen am Victoriasee die Lebensgrundlage. Wie Uganda gegen die schmutzigen Fluten kämpft.  Simone Schlindwein, Sumy Sadurni

        • 13. 6. 2020

          Debütalbum „Kaloli“ von Nihiloxica

          Marabu auf dem Müll

          Schlagzeuggetriebene Power: „Kaloli“, das Debütalbum der ugandisch-britischen Band Nihiloxica, zeichnet ein Bild von Ostafrika jenseits von Klischees.  Lars Fleischmann

          Fünf Mitglieder der Band sitzen an einer Mauer mit Zaun
          • 13. 3. 2020

            Aus Le Monde diplomatique

            Kung-Fu in Kampala

            In Uganda ist eine junge Filmszene entstanden. Mit viel Fantasie und wenig Geld dreht sie Actionfilme à la Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger.  Daniel Paris-Clavel

            Mann mit Kamera in der Hand
            • 30. 12. 2018

              Historische Wahl im Kongo

              Die Menschen stehen im Regen

              Bei der Wahl in der Demokratischen Republik Kongo läuft vieles schief. Die elektronischen Wahlmaschinen vergrößern das Durcheinander.  Simone Schlindwein

              Aufgebrachte Männer
              • 20. 9. 2018

                Rapstar Bobi Wine wieder zurück

                Uganda begrüßt seinen Helden

                Der Oppositionelle Bobi Wine kehrt von Folter gezeichnet nach Uganda zurück. Der Staat schafft es nicht, ihn von den Menschen fernzuhalten.  Simone Schlindwein

                Bobi Wine auf einem Autodach vor vielen Leuten
                • 31. 8. 2018

                  Repression der Opposition in Uganda

                  Im Vorstadtslum brennen Reifen

                  Nachdem ein Oppositioneller in Haft gefoltert wurde, gibt es ständig Proteste auf der Straße. Die Menschen fürchten um ihr tägliches Einkommen.  Simone Schlindwein

                  In Uganda führt ein uniformierter Mann einen Mann mit erhobenen Händen ab
                  • 12. 7. 2018

                    Proteste in Uganda

                    Aufruhr gegen „Social Media Tax“

                    Die Steuer auf soziale Medien treibt Jugendliche auf die Straße. Ihr Anführer: Bobi Wine, Rapper und Ugandas jüngster Abgeordneter.  Simone Schlindwein

                    Uniformierte Polizisten auf einer Straße in Uganda
                    • 7. 7. 2018

                      Social Media in Uganda

                      Steuern auf WhatsApp, Twitter, Tinder

                      Die UganderInnen sind sauer. Der Staat erhebt nun eine Abgabe auf soziale Medien. Der Präsident spielt mit dem Feuer. Ein Handy hat er selbst nicht.  Simone Schlindwein

                      Whatsapp-Symbol auf schwarzem Hintergrund
                      • 22. 12. 2017

                        Verkehrsprobleme in Ugandas Hauptstadt

                        Weihnachtszeit ist Chaoszeit

                        Alkohol und Staus haben in diesen Tagen Hochkonjunktur in Kampala. Selbst die Polizei baut Unfälle. 2016 gab es hier weltweit die meisten Verkehrstoten.  Simone Schlindwein

                        Kleinbusse reihen sich aneinander, daneben laufen Fußgänger
                        • 13. 10. 2017

                          Mobile Kinderbücherei in Uganda

                          Lesestoff per Boda-boda

                          Kinderliteratur ist in Uganda teuer. Deshalb hat Rosey Sembatya eine Bibliothek gegründet. Die Bücher verschickt sie mit dem Motorrad.  Simone Schlindwein

                          Eine Frau gibt einem Mann auf einem Motorrad ein Paket
                          • 13. 9. 2017

                            Machtkampf in Uganda

                            Der Rapper und der Präsident

                            Präsident Yoweri Museveni darf ab sofort im Amt noch älter werden. Dagegen geht der jüngste Abgeordnete, der Musikstar Bobi Wine, in die Offensive.  Simone Schlindwein

                            • 4. 9. 2016

                              Unfallgefahren in Afrika

                              Die tödlichste Straße der Welt

                              In Uganda sterben mehr Menschen im Straßenverkehr als an Malaria und Aids. Unterwegs mit einer Polizistin zwischen Kampala und Masaka.  Simone Schlindwein

                              Auf einer Landstraße stehen Autos, vorne im Bild liegt ein Metallteil mit spitzen Stacheln als Blockade
                              • 17. 8. 2016

                                Unistreik in Uganda

                                Gemeinsam für höhere Löhne

                                Auch andere staatliche Hochschulen haben sich dem Streik der Kampala-Uni angeschlossen. Sie fordern mehr Geld für Verwaltungsangestellte.  Simone Schlindwein

                                Viele Studentenstehen auf einem Gang zwischen einem Gebäude und einer schrägen Mauer
                                • 23. 1. 2016

                                  Jugend in Uganda

                                  Harte Zeiten für die Elite

                                  Eine Universitätsausbildung können sich nur die wenigsten leisten. Doch ein Abschluss bedeutet nicht, auch einen Job zu finden.  Simone Schlindwein

                                  Ugandas Präsident Yoweri Museveni hebt die Hände
                                  • 6. 12. 2014

                                    Motorrad-Taxen in Uganda

                                    Mit Gottvertrauen und WhatsApp

                                    Boda-Boda ist sowohl das Fahrzeug, das Menschen und Tiere ausfährt, als auch sein Fahrer. Und es ist ein Traum vom Aufstieg.  Simone Schlindwein

                                    • 3. 2. 2014

                                      Fürs Schulgeld ins Wettbüro

                                      Spiel ohne Grenzen in Uganda

                                      Jeden Samstag setzt Jimmy in einem der zwielichtigen Wettbüros von Kampala sein Erspartes, um endlich wieder das Schulgeld zahlen zu können.  Simone Schlindwein

                                      • 24. 12. 2013

                                        Kolumne Nebensachen

                                        Weihnachtszeit ist Diebeszeit

                                        Kolumne Nebensachen 

                                        von Simone Schlindwein 

                                        Wenn in Kampala Gewaltverbrecher zuschlagen, obwohl nebenan ein General wohnt, kann die Polizei natürlich nichts machen. Sonst auch nicht.  

                                        • 24. 10. 2013

                                          Krise im Kongo

                                          Enttäuschte Hoffnungen

                                          Erst gibt es bei Kongos Friedensgesprächen keinen Vertrag mit den M23-Rebellen. Dann kommt Präsident Kabila der zivilen Opposition nicht entgegen.  Dominic Johnson

                                            Kampala

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln