• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021

      Kunstaktion von Pejac in Kreuzberg

      Da hängt doch wer

      Am Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche hängt ein Körper, aber der Heiland ist es nicht. Was hat es mit der merkwürdigen Figur auf sich?  Claudius Prößer

      Figur hängt an Kreuz auf Kirche, in der Hand eine brennende Fackel
      • 20. 7. 2020

        Street-Art-Kunstprojekt in Berlin

        Artwashing am Alexanderplatz

        Immobilien-Riese Covivio lässt 240 Meter Bauzaun von Künstlern gestalten. Ein billiger Trick um das Image aufzupolieren, findet unser Autor.  Jonas Wahmkow

        Ein Radfahrer passiert den vom Künstler Age Age gestalteten Bauzaun am Alexanderplatz
        • 1. 10. 2018

          Das Einheitsfeiergelände ist bereit

          Vier Cocktails für Deutschland

          Auf der Straße des 17. Juni herrscht die dem Anlass angemessene depressive Stimmung. Natürlich gibt's auch Chinapfanne.  Claudius Prößer

          • 20. 9. 2018

            Einheitsfest in Berlin

            Streetart für die Massen

            Zur Feier des 3. Oktober wird eine riesige Fotocollage am Brandenburger Tor aufgestellt. Über die Ausschreibung hatte sich der Veranstalter in Schweigen gehüllt.  Ronald Berg

            • 31. 5. 2018

              Agnés Varda mit neuem Dokumentarfilm

              Menschen treffen

              Seit 63 Jahren ist Agnès Varda Regisseurin. Mit einem Streetart-Künstler reiste sie für „Augenblicke“ durch kleine vergessene Dörfer in Frankreich.  Johannes Bluth

              Die Regisseurin und der Künstler sitzen auf einer Böschung im Gras, dahinter ist das Wandbild einer Ziege.
              • 1. 2. 2018

                Graffiti in Berlin

                Die Stadt als Leinwand

                Graffiti prägt das Berliner Stadtbild, ist dabei aber ein ständiger Balanceakt zwischen Anerkennung und Kriminalität.  Raphael Piotrowski, Martin Horn

                • 8. 8. 2017

                  Prominenz in Osnabrück

                  Besuch von Dalí, Lindenberg und Björk

                  Kunst braucht Demokratisierung: Die italienische Street-Art-Künstlerin Roxy in the box konfrontiert das Osnabrücker Rosenplatzviertel mit fremden Welten  Harff-Peter Schönherr

                  • 28. 5. 2017

                    Streetart in Yogjakarta

                    Die Polizei als Auftraggeber

                    Yogjakarta auf der Insel Java wird durch eine lebendige Streetartszene ganz bunt. Das ist Kunst für den öffentlichen Raum, ohne Preisschilder.  Doris Klein

                    Eine mit einem Friedenszeichen und Vögeln bemalte Wand im Freien
                    • 18. 4. 2017

                      Wanderausstellung zu Streetart

                      In der Glasvitrine erstarrt

                      Die Ausstellung „Magic City“ entwendet Banksys Kunst der Straße und stellt sie ins Museum. Sie banalisiert und kommerzialisiert die Bewegung.  Luise Glum

                      Streetart an einem Lastwagen
                      • 31. 3. 2017

                        Adbusting in Köln

                        Geben und Nehmen

                        Der Streetart-Aktivist Dies-Irae animiert die Kölner Kulturszene zur Rückeroberung des öffentlichen Raums. Und gibt ihr die Werkzeuge.  Sebastian Pohl

                        Teil einer Ausstellung
                        • 9. 6. 2016

                          Pop-Up-Ausstellung in Berlin

                          „Barbara.“ klebt am Zaun

                          Die internetprominente Straßenkünstlerin „Barbara.“ stellt spontan Teile ihres „Klebenswerks“ aus – und macht ihre Besucher ein bisschen nervös.  Michelle Sensel

                          Ein Schild der Streetart-Künstlerin Barbara, auf dem Beatrix von Storch einen Döner isst
                          • 10. 2. 2016

                            Neubau statt Street Art

                            Ende der Wände

                            Das „Parlament“ an der S-Bahn, eine Ikone unter den Fassadenbildern, wird hinter einem Neubau ver­schwin­den.  Rolf Lautenschläger

                            • 13. 12. 2014

                              Übermaltes Wandgemälde in Kreuzberg

                              „Zeit zum Ausradieren“

                              Der Streetart-Künstler Blu erklärt sich zur Übermalung seiner Wandbilder in Berlin-Kreuzberg. Er begründet sie mit den Veränderungen in der Umgebung.  Gereon Asmuth

                              • 20. 7. 2014

                                Streetart in Ägypten

                                Auf die Straßen kommt es an

                                Mit „Walls of Freedom“ liegt nun ein opulentes Hochglanzstandardwerk über die Straßenkunst der ägyptischen Revolution vor.  Christopher Resch

                                • 24. 2. 2014

                                  Streetart-Künstler Ganzeer in Ägypten

                                  Er kommt morgens

                                  Ganzeer ist Illustrator, Grafiker und Designer – einer der aufregendsten Nachwuchskünstler Ägyptens. Er glaubt an einen unumkehrbaren Wandel.  Andrea Backhaus

                                Streetart

                                • Shop

                                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                  Mitspielen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln