• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2021

      Regisseurin über Frauen in der Filmwelt

      „Die Filmwelt ist ungerecht“

      Regisseurin Jane Campion hat mit „The Power of the Dog“ einen Silbernen Löwen gewonnen. Frauen seien in Wettbewerben immer noch unterrepräsentiert, sagt sie.  

      Filmszene, zwei Personen in Lanschaft.
      • 2. 9. 2021

        Western auf den Filmfestpielen in Venedig

        Was auf die Kuhhaut geht

        Kolumne Lidokino 

        von Tim Caspar Boehme 

        Lidokino 3: Jane Campion kehrt zurück mit einem hinterhältigen Western. In den Hauptrollen: Benedict Cumberbatch, Kirsten Dunst und Leder.  

        Schauspieler Benedict Cumberbatch als Cowboy vor einem Canyon
        • 4. 7. 2021

          Feministischer Western „First Cow“

          Männer, die über Rezepte sprechen

          Kelly Reichardts Neo-Western „First Cow“ erzählt mit leichter Hand von Frühkapitalismus und toxischer Männlichkeit. Ohne weibliche Hauptrollen.  Jenni Zylka

          Zwei Männer lächelnd vor Bäumen in der warmen Abendsonne
          • 15. 4. 2021

            Schwarze Cowboys in Hollywood

            Freiheit schmeckt süß

            Schwarze Cowboys und -girls waren in der Geschichte der USA stets von politischer Bedeutsamkeit – in Hollywood aber immer marginalisiert.  Daniel Moersener

            Vier Schwarze Reiter in Westernkleidung, zwei Männer und eine Frau, aufgereiht nebeneinander schauen sie dem Betrachter frontal entgegen
            • 16. 3. 2021

              Polizeigewalt in 70er-Filmen

              Das Gesetz ist verrückt

              Vor 50 Jahren kamen mit „Dirty Harry“ und „French Connection“ zwei Cop-Thriller ins Kino. Heute wirken sie wie die Vorboten reaktionärer Politik.  Till Kadritzke

              • 10. 2. 2021

                Regisseur über „Neues aus der Welt“

                „Dem Hass entgegegenwirken“

                Der Film „Neues aus der Welt“ von Paul Greengrass erinnert an Western. Warum er dieses Genre für aktuell hält und wie er auf Helena Zengel stieß.  

                Ein Mann und ein Mädchen, hinter ihnen das Dach eines Planwagens.
                • 28. 8. 2020

                  Saisonstart Volksbühne Berlin

                  Bewaffnete Thesen

                  Ab Samstag spielen die Theater wieder. Die Volksbühne machte den Aufschlag mit dem „Kaiser von Kalifornien“ von Alexander Eisenach.  Katrin Bettina Müller

                  Ein Mühlrad wirft große Schatten, davor steht ein Mann mit ewhr in Westernkleidung
                  • 11. 7. 2020

                    „Wilder Westen“ in Computerspielen

                    Entfesselter Mythos

                    Seit den 70er Jahren ist der „Wilde Westen“ ein Game-Thema. Meist beschränken sich die Spiele auf Klischees. Allmählich wird die Legende hinterfragt.  Denis Giessler

                    Vier Revolverhelden reiten dem Sonnenuntergang entgegen
                    • 6. 7. 2020

                      Western-Renaissance im Comic

                      Mit der Aura eines Gangster-Rappers

                      Der Western erlebt im französischen Comic ein Comeback. Die Lektüre gleicht irren Achterbahnfahrten.  Christoph Haas

                      Unter einem Baum sitzen zwei Männer am Lagerfeuer.
                      • 28. 6. 2020

                        Klassiker „True Grit“

                        Was Proleten gerne sehen

                        Der Tatort hat Sommerpause, der Polizeifilm nicht. Zeit, mal auf einen richtigen Krimi zu schauen, auch wenn es ein Western ist.  Ambros Waibel

                        Porträt John Wayne mit Augenklappe
                        • 24. 2. 2020

                          US-Film im Wettbewerb der Berlinale

                          Bäckerglück im Wilden Westen

                          Kelly Reichardts „First Cow“ ist ein ruhig erzählter Western über zwei Außenseiter. Er stellt genretypische Gewissheiten neu infrage.  Barbara Schweizerhof

                          Die beiden Protagonisten King Lu und Cookie stehen im Wald.
                          • 13. 8. 2019

                            Neuer Tarantino-Film „Once Upon a Time“

                            Mit Sharon Tate im Kino

                            Ein Abgesang auf die goldene Zeit des Hollywood-Western: Quentin Tarantinos Film ist immer dann am besten, wenn er sich nicht um die Handlung schert.  Fabian Tietke

                            Brad Pitt und Leonardo DiCaprio sitzen in einer Bar und unterhalten sich
                            • 15. 5. 2019

                              Bud-Spencer- und Terence-Hill-Sammler

                              Vier Fäuste und ihre Datenbank

                              1.300 DVDs, 18.000 Fotos, Pappaufsteller und Lego-Figuren: Die Bremer Dennis und Eric Heyse gehören zu den größten Fans von Bud Spencer und Terence Hill.  Wilfried Hippen

                              Die Köpfe der Zwillingen hinter den Pappköpfer von Bud Spencer und Terence Hill
                              • 10. 5. 2019

                                Inklusiver Polit-Western

                                Mit Marx im Sattel

                                Mit extrem diverser Besetzung kommt Verena Brauns Comic-Fabel „Adams­town“ ins Kino. Ein inklusives Projekt über Heimat, Rassismus und das Kapital.  Jan-Paul Koopmann

                                Als Tiere verkleidete Reiter vor einem gemalten Berg
                                • 7. 3. 2019

                                  Westernparodie „The Sisters Brothers“

                                  Killercowboys, die die Kurve kriegen

                                  Jacques Audiards Westernparodie „The Sisters Brothers“ erzählt grandios von der zutiefst menschlichen Suche nach einer besseren Realität.  Jenni Zylka

                                  Joaquin Phoenix und John C. Reilly sitzen als Cowboys auf den Rücken ihrer Pferde
                                  • 22. 1. 2019

                                    Abschiedskonzert von Ennio Morricone

                                    Wenn die Flöten sich duellieren

                                    Er bleibt der große Drama-King: Ennio Morricone, der Erneuerer der Filmmusik, spielt sein letztes Deutschlandkonzert in Berlin.  Jens Uthoff

                                    Ein Mann hebt beide Hände in die Höhe
                                    • 27. 9. 2018

                                      Australischer Western „Sweet Country“

                                      Lektionen in Demut

                                      Soziale Verschiebungen im Blick: Warwick Thorntons australischer Western „Sweet Country“ erzählt detailreich von einen Aborigine-Farmhelfer.  Barbara Schweizerhof

                                      Eine Frau und ein Mann sitzen im Staub
                                      • 18. 6. 2018

                                        Spielfilm über Cowboys

                                        Verwundbarer Mann

                                        Romantisches Außenseitertum: Der halbdokumentarische Film „The Rider“ erzählt von einem Rodeo-Talent, das nach einem Unfall umsatteln muss.  Dennis Vetter

                                        Ein Mann hockt auf einem Feld vor weißen Kreuzen
                                        • 7. 3. 2018

                                          Amüsantes Drama „Lucky“

                                          Achselzucken fern jeder Resignation

                                          In John Caroll Lynchs Regiedebüt „Lucky“ ist Schauspieler Harry Dean Stanton ein letztes Mal zu sehen. Der Film verbeugt sich vor dem Darsteller.  Anke Leweke

                                          Schauspieler Harry Dean Stanton läuft durch die Prärie
                                          • 24. 1. 2018

                                            Rachewestern als Tragikkomödie

                                            Eine Frau wie John Wayne

                                            Spiel mit dem politisch Unkorrekten: „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ von Martin McDonagh ist für sieben Oskars nominiert.  Barbara Schweizerhof

                                            Eine Frau im Overall steht an einer Straße, im Hintergrund rote Werbetafeln mit schwarzer Aufschrift
                                          • weitere >

                                          Western

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln