• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2017

      Protest gegen Verdrängung in Kreuzberg

      Rückwärtsdemo gegen Zalando

      Auf der Cuvrybrache sollen Büros entstehen. Die realdadaistische Bergpartei hat deshalb den Geist von Kreuzberg 36 zu Grabe getragen.  Dinah Riese

      • 1. 1. 2017

        Kolumne „Wirtschaftsweisen“

        Mehr Bürgerbeteiligung!

        Nachhaltige Stadtentwicklung: Was wird aus der Cuvry-Brache in Kreuzberg? Und was hat der Staatssekretär für Wohnen, Andrej Holm, damit zu tun?  Helmut Höge

        • 20. 10. 2016

          Streit in Mitte um eine Brache

          Künstler bricht Gartenstreit vom Zaun

          Seit Dienstagabend ist ihr Gelände gesperrt: Urban Gardening Aktivisten durch Fotokünstler Thomas Demand verdrängt – offenbar ohne Rechtsgrundlage.  Christine Berger

          Frau gießt Balkonpflanzen in der Großstadt
          • 17. 10. 2016

            Cuvry-Brache in Berlin-Kreuzberg

            Hotelräume statt Freiraumträume

            Kurz vor Ablauf der Genehmigung lässt der Investor Bagger anrücken. Gegen seine Pläne für den Symbolort regt sich Widerstand.  Erik Peter, Robert Pausch

            Blick durch einen Zaun auf die Cuvry-Brache
            • 31. 3. 2016

              Cuvrybrache in Kreuzberg

              Der Deal ist geplatzt

              Weil der Investor keine Wohnungen bauen will, hat der Senat jetzt ein Problem. Denn für Gewerbe gibt es eine Baugenehmigung.  Uwe Rada

              • 10. 2. 2016

                Neubau statt Street Art

                Ende der Wände

                Das „Parlament“ an der S-Bahn, eine Ikone unter den Fassadenbildern, wird hinter einem Neubau ver­schwin­den.  Rolf Lautenschläger

                • 22. 6. 2015

                  In Kreuzberg

                  Fête de la Besetzung

                  Gleich zwei Orte wurden am Sonntagabend von AktivistInnen besetzt – und schnell wieder von der Polizei geräumt.  Malene Gürgen

                  • 19. 12. 2014

                    Street-Art-Bild übermalt

                    „Eine Art ’Kill your darlings’“

                    Derzeit gehe ein Epoche in Berlin zu Ende, sagt Lutz Henke. Von daher sei es nur angemessen, dass Werke wie jene an der Cuvrystraße auch wieder aus dem Stadtbild verschwinden.  

                    • 13. 12. 2014

                      Übermaltes Wandgemälde in Kreuzberg

                      „Zeit zum Ausradieren“

                      Der Streetart-Künstler Blu erklärt sich zur Übermalung seiner Wandbilder in Berlin-Kreuzberg. Er begründet sie mit den Veränderungen in der Umgebung.  Gereon Asmuth

                      • 12. 12. 2014

                        Streetart-Übermalung in Berlin

                        Schwarz als Waffe

                        Kommentar 

                        von Gereon Asmuth 

                        Der Streetart-Künstler Blu hat ein neues Graffito geschaffen. Als Mahnmal, mit dem das undankbare Berlin nun leben muss.  

                        • 12. 12. 2014

                          Protest gegen Gentrifizierung in Berlin

                          Die goldenen Fesseln sind weg

                          Die Graffiti an der Kreuzberger Cuvrybrache schafften es in nahezu alle Reiseführer. In der Nacht wurden sie übermalt – offenbar von Freunden des Künstlers.  Gereon Asmuth

                          • 19. 9. 2014

                            Cuvry-Brache in Kreuzberg geräumt

                            Berlins Favela ist nicht mehr

                            Die Brache an der Spree, wo seit mehreren Jahren Menschen in Zelten und Hütten lebten, wird nach einem Feuer geräumt und dem Eigentümer übergeben.  Alke Wierth, Vera Reitzenstein

                            • 26. 7. 2014

                              Leben in der Cuvrybrache

                              Das Gold ihrer Mutter

                              Canada, eine junge Romni, lebt in Berlin in einem Slum. Sie will nicht zurück nach Rumänien – aber hier zu bleiben, ist schwer.  Aura Cumita

                              • 21. 7. 2014

                                Obdachlosigkeit

                                „Es müsste mehr Hilfe geben“

                                11.000 Menschen sind in Berlin ohne Wohnung: Dagmar von Lucke von der Landesarmutskonferenz fordert eine neue Strategie gegen Wohnungslosigkeit.  

                                • 6. 6. 2014

                                  Im Slum von Kreuzberg

                                  Jesus, Mama und der Müll

                                  „Free Cuvry“, wurde hier gefordert, gegen Gentrifizierung protestiert – nun herrschen auf der Cuvrybrache am Kreuzberger Spreeufer vor allem Armut und Gewalt.  Nina Apin

                                Cuvrybrache

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln