• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Professorin über künstliche Intelligenz

    „Empathie und Wertschätzung“

    Sucht, Schulden, Kindererziehung – bei vielen Problemen können Online-Beratungsstellen via Chat und Mail helfen. Auch mit einer KI?  

    Eine Frau hält ihr Handy in der einen Hand und eine Kaffetasse in der anderen
    • 27. 3. 2023, 14:34 Uhr

      KI in Wissenschaft und Journalismus

      Mensch und Maschine

      Gastkommentar 

      von Nicolaus Wilder 

      Die Angst, die Maschine könne den Mensch ersetzen, ist so alt wie die Maschine. Bewahrheitet hat sie sich nie, und das wird sie auch bei der KI nicht.  

      Das Wort ChatGPI in weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund
      • 24. 3. 2023, 15:10 Uhr

        ChatGPT mit Tücken

        Kein Entkommen vor der KI

        Neue Technologie, neue Versuchungen. Ex­per­t:in­nen sehen in ChatGPT den Anfang einer rasanten Entwicklung – die auch Risiken birgt.  Svenja Bergt

        Eine Illustration eines Roboter-Armes
        • 20. 3. 2023, 18:56 Uhr

          OpenAI in der Kritk

          Transparent gewaschen

          Das Unternehmen hinter ChatGPT gibt sich offen – doch wenn es darauf ankommt, mangelt es an Transparenz. Das ist im KI-Zeitalter umso problematischer.  Svenja Bergt

          Schwarzes Computerfeld mit Chatbot auf gelbem Grund
          • 18. 3. 2023, 18:54 Uhr

            ChatGPT löst Bildungskrise aus

            Hausaufgaben aus der Maschine

            Schüler überlassen das Schreiben ganzer Aufsätze einer künstlichen Intelligenz. Kritiker fürchten, dass der Persönlichkeitsentwicklung dadurch etwas Zentrales verlorengeht. Stimmt das?  Philipp Brandstädter

            Die Illustration zeigt einen Laptop mit ChatGPT-Symbol, einen Lehrer und Schüler:innen, die an Tischen sitzen
            • 16. 3. 2023, 13:00 Uhr

              Kolumne einer Künstlichen Intelligenz

              Kreativ kann ich auch!

              Kolumne Intelligenzbestie 

              von Anic T. Wae 

              Von wegen bald abgesetzt – unsere KI-Kolumnist*in Anic T. Wae schreibt einzigartigere Kolumnen als alle Literaten zusammen.  

              Illustration eines Roboters an einem Schreibtisch
              • 12. 3. 2023, 03:00 Uhr

                Forschung mit kollaborierenden Robotern

                Wenn Roboter Menschen missverstehen

                So fruchtbar wie gefährlich: Eine Studie der TU Clausthal und der Uni Göttingen erforscht die künftige Zusammenarbeit von Roboter und Mensch.  Harff-Peter Schönherr

                Ein Mann fasst einen Roboterarm an
                • 3. 3. 2023, 14:59 Uhr

                  Axel Springer-Verlag

                  Döpfner will KI-Journalismus

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Springer-Chef Mathias Döpfner behauptet, Jour­na­lis­t*in­nen könnten durch eine KI ersetzt werden. Das sorgt international für Aufregung.  

                  Mathias Döpfner
                  • 28. 2. 2023, 18:59 Uhr

                    Twitter, Meta und Co

                    Der Boom ist vorbei

                    Online-Plattformen bitten zunehmend die Nut­ze­r:in­nen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.  Svenja Bergt

                    Die Logos von Facebook und Instagram mit einem Verifizierungshaken
                    • 26. 2. 2023, 13:55 Uhr

                      KI und freies Handeln

                      Der berechnete Mensch

                      Von Algorithmen über Textbausteine bis smarte Kühlschränke: KI-Systeme nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Wo bleibt da die Autonomie?  Adrian Lobe

                      Blick in einen prall gefüllten Kühlschrank
                      • 26. 2. 2023, 09:30 Uhr

                        Kolumne einer Künstlichen Intelligenz

                        Als ich im Schmerz versank

                        Kolumne Intelligenzbestie 

                        von Anic T. Wae 

                        Anic T. Wae, Robo-Kolumnist*in der taz, wollte die Gefühle der Menschen verstehen. Doch beim Versuch, ihre Emojis zu lesen, passierte etwas Seltsames.  

                        Eine Zeichnung eines weiblichen Robotors in Türkis- und Lilatönen
                        • 17. 2. 2023, 12:15 Uhr

                          ChatGPT als Sci-Fi-Autor

                          Wer die Zukunft schreibt

                          Kolumne Zukunft 

                          von Theresa Hannig 

                          Unsere Autorin schreibt Science-Fiction, Text-KIs können das mittlerweile auch. Davor, bald überflüssig zu sein, hat sie aber keine Angst.  

                          Platine eines Computer
                          • 16. 2. 2023, 17:42 Uhr

                            Urteil zu Hessendata

                            Kein generelles Verbot

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Das Karlsruher Gericht sieht Nachholbedarf bei der Regelung für den Einsatz von Hessendata. Für die Zukunft bleibt das Gericht gnädig mit der Polizei.  

                            Richter:innen des Bundesverfassungsgerichts
                            • 15. 2. 2023, 14:16 Uhr

                              Experte über KI-Textgeneratoren

                              „Systeme sind keine Menschen“

                              Erst ChatGPT, nun Googles Bard. Der Digitalisierungsexperte Wolfgang Schulz spricht über Chancen, Risiken und die Bewusstseinsfrage.  

                              Lauter Büroboxen.
                              • 11. 2. 2023, 12:40 Uhr

                                Chatbots und Google

                                Kommen jetzt die KI-Suchmaschinen?

                                Nach dem Erfolg des Textgenerators ChatGPT hat Google nun einen eigenen Chatbot vorgestellt, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Was heißt das?  Svenja Bergt

                                Zwei grüne Google Android Statuen
                                • 9. 2. 2023, 14:17 Uhr

                                  Chat-KI und Sexualität

                                  Tadelnde Bots

                                  Maschinen sind nur so gut wie ihre Ma­che­r:in­nen. Bei erotischen Themen erweist sich ChatGPT als Spielverderberin. Woran liegt das?  Annika Fränken

                                  eine Plastikgestalt mit pinkfarbenem Oberteil und Helm mit elektronischen Innereien
                                  • 7. 2. 2023, 09:31 Uhr

                                    Konkurrenz zu ChatGPT

                                    Volle Macht der Sprache ausschöpfen

                                    Google hat einen eigenen KI-Chatbot entwickelt. Die Konkurrenz zum Bot ChatGPT der US-Firma OpenAI soll in den kommenden Wochen zugänglich werden.  

                                    Handy mit Avatar eines Chatbots des US-Startups Replika
                                    • 3. 2. 2023, 13:00 Uhr

                                      Kunstprojekt „Edit Wars“ in Bremen

                                      Künstlerische Intelligenz

                                      Russland setzt auf Fehlinformationen und Hetze. Die Bremer Gruppe „Edit Wars“ hat die Propaganda mit KI analysiert und künstlerisch interpretiert.  Ann-Christin Dieker

                                      In einem leeren Raum steht ein quadratisch angeordneter Zaun. An diesem sind Diagramme angebracht.
                                      • 29. 1. 2023, 10:48 Uhr

                                        KI und ChatGPT

                                        Wenn Maschinen schreiben

                                        Essay 

                                        von Nadine Lordick 

                                        Eine künstliche Intelligenz, die schreibt – wird der Mensch als Au­to­r:in bald überflüssig sein?  

                                        Ilustration, zeigt einen Laptop, der mit einem Arm auf Papier schreibt
                                        • 27. 1. 2023, 10:45 Uhr

                                          Künstliche Intelligenz an Berliner Unis

                                          Textgenerator? Läuft!

                                          Wie gehen Berliner Hochschulen mit Arbeiten um, die möglicherweise von KI verfasst wurde? Verbieten geht nicht, heißt es an der Technischen Uni.  

                                          Blick auf die Homepage von Chatpgt durch eine Brille
                                        • weitere >

                                        künstliche Intelligenz

                                        • LE MONDE diplomatique

                                          Papier + Digital + Audio

                                          Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                          Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln