• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Experte zu Angst vor Vogelgrippepandemie

      „Bei Influenza mit allem rechnen“

      Ohne Tierhaltung hätte das Vogel­grippevirus H5N8 nun keine Menschen infiziert, sagt Virologe Harder. Die Berichte aus Russland ließen Fragen offen.  

      Hühner
      • 3. 5. 2020

        Schwanenhass hat Tradition in Berlin

        Ach, die armen Schwäne

        Die preußischen Könige ließen die Wasservögel mit brachialen Methoden flugunfähig machen, um die Schwäne zur Standorttreue zu zwingen.  Helmut Höge

        Vereinzelt sitzen Menschen zwischen den Schwänen am Ufer des Urban-Hafens in Kreuzberg
        • 26. 3. 2020

          Vogelgrippe im Landkreis Aurich

          Das auch noch

          Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult.  Reimar Paul

          Auf einem Schild unter dem Wappen des Landkreis Aurich steht „Geflügelpest Sperrbezirk“.
          • 5. 4. 2017

            Vogelgrippe sorgt für Ostereier-Engpass

            Freilandhühner unter Hausarrest

            Wegen der Vogelgrippe sind Eier aus konventioneller Freilandhaltung derzeit rar. Teure Bioware dagegen ist nicht ganz so knapp.  Merle Groneweg

            Ein Huhn läuft durch das Gras, im Hintergrund blauer Himmel mit einigen Wolken
            • 29. 3. 2017

              Agrarminister über Vogelgrippe

              „Die Freilandhalter sind Opfer“

              Niedersachsens grüner Agrarminister Meyer fordert Entschädigungen für Höfe, die wegen der Vogelgrippe Legehennen nicht mehr nach draußen lassen dürfen.  

              Zwei Pelikane
              • 31. 1. 2017

                Angst vor der Vogelgrippe

                Geflügelhalter leiden unter Stallpflicht

                Wegen neuer Vogelgrippefälle muss in den meisten Bundesländern Geflügel im Stall bleiben. Bauern glauben nicht, dass das wirksam ist.  Friederike Meier

                Zwei Hennen sitzen in einem Stall auf der Stange. Im Hintergrund sieht man viel mehr Hühner
                • 20. 1. 2017

                  Vogelgrippe in Europa

                  Stallpflicht soll Infektionen verhindern

                  Mit den Zugvögeln kam auch der Erreger der Vogelgrippe, sagen die amtlichen Veterinärmediziner. Kritiker hegen einen anderen Verdacht.  Friederike Meier

                  Männer in Schutzanzügen sammeln eine tote Ente ein
                  • 27. 12. 2016

                    Vogelgrippe in Deutschland

                    50.000 Tiere mussten getötet werden

                    Seit Anfang November grassiert die Geflügelpest in Deutschland. Niedersachsen ist bislang am stärksten betroffen.  Ulrike Herrmann

                    Junge Puten in einem Stall in Niedersachen
                    • 25. 12. 2016

                      Infektionsrisiko Putte

                      Engel jetzt wegsperren!

                      Ein länderübergreifender Erlass verpflichtet ab heute und bis auf Widerruf sämtliche HalterInnen Norddeutschlands, ihre Putten einzusperren.  Benno Schirrmeister

                      • 24. 12. 2016

                        Die Wahrheit

                        Grippe in der Krippe

                        Eigentlich ist am Donnerstag Gedichtetag: Doch zum frohen Fest muss die Leserschaft mit einem Weihnachtsgedicht erfreut werden.  Fritz Eckenga

                        • 24. 11. 2016

                          Vogelgrippe breitet sich weiter aus

                          Neue Ansteckungen und tote Tiere

                          In zwölf Bundesländern wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Der Erreger H5N8 ist nun auch in Sachsen-Anhalt präsent – und in Schweden.  

                          Der Kopf eines Straußenvogels
                          • 21. 11. 2016

                            Vogelgrippe in Deutschland

                            Virus breitet sich aus

                            Der Erreger H5N8 ist mittlerweile in elf Bundesländern nachgewiesen worden. Nun könnte es eine bundesweite Stallpflicht geben.  

                            Ein schwarzer Vogel fliegt vor gelben Hintergrund
                            • 21. 11. 2016

                              Kolumne Leipziger Vielerlei

                              Trotz Ente zum Erfolg

                              Kolumne Leipziger Vielerlei 

                              von Markus Lücker 

                              Durch die Woche in Leipzig mit Kommissaren in Lebensgefahr, totem Geflügel und einem untoten Stadtviertel.  

                              viele Gummienten
                              • 14. 11. 2016

                                Vogelgrippe in Europa

                                Ausgangssperre für Geflügel

                                Landwirtschaftsminister Schmidt erwägt eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel. Experten suchen nach der Ursache der Verbreitung des Virus.  Markus Sehl

                                Freilandhühner laufen auf einer Wiese herum
                                • 12. 11. 2016

                                  Vogelgrippe in Großbetrieb

                                  Geflügelpest bei 30.000 Hühnern

                                  Das Ausmaß der Vogelgrippe nimmt rasch zu. Inzwischen ist in Schleswig-Holstein erstmals auch eine Haltungsform betroffen, die eigentlich als nahezu abgeschlossen gilt.  

                                  Zwei Hühner schauen durch ein Gitter
                                  • 12. 11. 2016

                                    Tierseuchenexperte über Vogelgrippe

                                    „Tote Wildvögel melden“

                                    Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland. Wie gefährlich die Seuche ist, erklärt Deutschlands oberster Tierseuchenexperte, Thomas Mettenleiter.  

                                    Flamingos stehen im Hamburger Tierpark Hagenbeck an einem Teich
                                    • 9. 11. 2016

                                      Vogelgrippe in Europa

                                      Erreger an mehreren Orten entdeckt

                                      Ein für Menschen als nicht gefährlich eingestufter Virus breitet sich bei Wildvögeln in Europa aus. In Deutschland sind verschiedene Regionen betroffen.  

                                      Toter Vogel am Strand
                                      • 29. 12. 2014

                                        Vogelgrippe in Japan

                                        Comeback der Geflügelpest

                                        Die Regierung hat nach dem erneuten Ausbruch der Seuche eine Notschlachtung von 42.000 Hühnern angeordnet. Vor zwei Wochen war der letzte Fall des Virus aufgetreten.  

                                        • 18. 12. 2014

                                          Die Verbreitung der Vogelgrippe

                                          Ein Laster und die toten Tiere

                                          Die Keulung der pommerschen Puten hatte Anfang November ein Cloppenburger Spezial-Unternehmen besorgt. Jetzt herrscht dort Vogelgrippe.  Benno Schirrmeister

                                          • 18. 12. 2014

                                            Veterinärmediziner zur Vogelgrippe

                                            „Massenhaltung ist anfälliger“

                                            Tiere in Riesenställen sind mehr Stress ausgesetzt. Deshalb können sie leichter erkranken, sagt Veterinärprofessor Siegfried Ueberschär.  

                                            • 16. 12. 2014

                                              Vogelgrippefall in Niedersachsen

                                              200.000 Vögel müssen sterben

                                              Der Vogelgrippeerreger in Niedersachsen gehört zum aggressiven Typus. In der Geflügelzucht-Hochburg Cloppenburg steht die Massentötung von Tieren bevor.  

                                              • 3. 12. 2014

                                                Vogelgrippe und Massentierhaltung

                                                „Stallpflicht ist kontraproduktiv“

                                                Vogelgrippe tritt in Massenställen auf. Doch es hält sich die These, dass Wildvögel das Virus übertragen. Gänseforscher Johan Mooij klärt auf.  

                                                • 24. 11. 2014

                                                  Wildente mit Vogelgrippe in Meck-Pomm

                                                  Greenpeace warnt vor Massentötung

                                                  Sollte die Vogelgrippe in Niedersachsens Agrarindustrie ausbrechen, müssten Millionen Tiere getötet werden, sagen Umweltschützer. Haben Zugvögel Geflügel angesteckt?  Jost Maurin

                                                  • 17. 11. 2014

                                                    Vogelgrippe-Fälle in Nordeuropa

                                                    Jetzt auch in England

                                                    Der H5N8-Virus ist auf einer Entenfarm in Yorkshire ausgebrochen. Alle Tiere werden notgeschlachtet. Experten vermuten eine Übertragung durch Wildvögel.  

                                                    • 6. 11. 2014

                                                      Tierhaltung in Deutschland

                                                      Geflügelpest in Vorpommern

                                                      Der Virustyp wurde zum ersten Mal außerhalb Asiens festgestellt. 29.000 Puten eines konventionellen Betriebs werden getötet.  Jost Maurin

                                                      • 28. 1. 2014

                                                        Tödliche Grippeviren

                                                        Neue Infektionswellen

                                                        In China sind seit Jahresanfang mindestens 20 Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Tote gibt es auch in Mexiko: Dort ist die Schweinegrippe die Ursache.  

                                                        • 4. 5. 2013

                                                          Missbrauch von Forschungsresultaten

                                                          Gefahren aus dem Sicherheitslabor

                                                          Laborversuche lösten eine Debatte über den Missbrauch von Forschungsergebnissen aus. Der Ethikrat diskutiert über Publikationsverbote.  Ulrike Baureithel

                                                          • 14. 4. 2013

                                                            Vogelgrippe in China

                                                            Erste Infektion in Peking

                                                            Die neue Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Erstmals sind jetzt Erkrankungen aus Peking und dem Zentrum des Landes gemeldet worden.  

                                                            • 8. 4. 2013

                                                              Vogelgrippe in China

                                                              Ein weiterer Toter

                                                              China hat tausende Vögel gekeult. Aber das könnte gegen das Vogelgrippe-Virus H7N9 nicht reichen. Das Virus könne sich unentdeckt verbreiten, warnt die WHO.  Stephan Scheuer

                                                              • 5. 4. 2013

                                                                Neue Form der Vogelgrippe in China

                                                                Die Angst vor einer neuen Pandemie

                                                                In und um Schanghai sind bereits sechs Menschen an einer neuen Form der Vogelgrippe gestorben. Die Ursachen sind bislang unbekannt.  Felix Lee

                                                                • 24. 1. 2013

                                                                  Forschungsstopp beendet

                                                                  Gefährliches Supervirus

                                                                  Wissenschaftler wollen wieder mit hochinfektiöser Variante des Vogelgrippevirus H5N1 arbeiten. In einem offenen Brief erklären sie das Forschungsmoratorium für beendet.  

                                                                Vogelgrippe

                                                                • Abo

                                                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                  zum Probeabo
                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                    • Podcasts
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • Neue App
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Kantine
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Archiv
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln