Zum zweiten Mal ist Mays Brexit-Deal gescheitert. Ist das ihr Ende? Vielleicht. Sie hat es jedoch in der Hand, ihren Abgang mit einem Coup zu verknüpfen.
Die britische Premierministerin will einen klaren Bruch mit der Europäischen Union. Zugleich will sie aber „bester Freund und Nachbar“ der EU-Staaten bleiben.
Die EU-Chefs haben den britischen Premier gewarnt, dass das Votum unumkehrbar sei. Sie wiesen seine Bitten nach günstigen Konditionen für sein Land zurück.
Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf Eis legen.
Der Streit über die Zuwanderung tobt weiter: Seehofer wirft der SPD Heuchelei vor. Die SPD spricht im Gegenzug von Hetzparolen, mit denen die CSU Ängste schüre.
Der türkische Premier Erdogan trifft Kanzlerin Merkel. Bei der Eröffnung der türkischen Botschaft gab er sich moderat. Die Grünen erwarten in der Frage des EU-Beitritts einen Kurswechsel.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“