• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2021

      Migrationsmuseum in Berlin geplant

      Ein Zeichen des Respekts

      Ahmet İyidirli sammelt alles, was mit der Geschichte der Gast­ar­bei­te­r*innen zu tun hat. Dieses Archiv sollte der Öffentlichkeit zugänglich sein.  Ebru Tasdemir

      Ahmet İyidirli in seiner Wohnung vor Regalen voller Zeitdokumente: Als 18-jähriger Student kam er 1975 nach Westberlin
      • 6. 10. 2021

        Boris Johnson beim Tory-Parteitag

        Premier trotzt Versorgungskrise

        Der britische Premier Johnson will beim Tory-Parteitag trotz Versorgungskrise von Arbeitsmigration nichts wissen. Seinen Parteifreunden gefällt das.  Dominic Johnson

        Boris Johnson und Ehefrau Carrie vor Fotografen.
        • 25. 8. 2021

          Pflegewissenschaftler über Ausbeutung

          „Die Rückkehr der Dienstmagd“

          Die meisten osteuropäischen Kräfte, die alte Menschen zu Hause betreuen, arbeiten illegal. Bislang interessiert sich die Politik kaum dafür.  

          Eine alte Dame sitzt neben ihrer polnischen Betreuerin
          • 6. 7. 2021

            Beginn der Arbeitsmigration in der BRD

            Hoffnung, Schmerz und Stolz

            Die Ausstellung „Vor Ort: Foto­ge­schichten zur Migration“ in Köln erzählt individuelle Geschichten von Ar­beits­mi­gran­t*in­nen in Deutschland.  Regine Müller

            Vier Männer liegen im Gras vor Rosenbüschen
            • 21. 3. 2021

              Ausbeutung in der Landwirtschaft

              Bittere Ernte

              Ost­eu­ro­päe­r*in­nen ernten bald wieder deutschen Spargel – teils unter miserablen Bedingungen. Arbeiter werfen einer Baumschule Ausbeutung vor.  Jost Maurin

              Die polnischen Erntehelfer Janosz, Mateusz und Karol (v.l) ziehen auf dem Spargelfeld von Bauer Jochen Unterhansberg eine Folie auf die Spargeldämme.
              • 5. 3. 2021

                Forschungsprojekt zu Arbeitsmigration

                „Weißer Schnee und schwarzes Brot“

                Die Wilhelmshavener Schreibmaschinenfirma Olympia avancierte einst Dank griechischer Arbeitsmigranten zum Weltmarktführer. Wie war deren Leben?  Torsten Haselbauer

                Eine alte Schreibmaschine von Olympia.
                • 2. 10. 2020

                  Grenze Honduras-Guatemala passiert

                  Tausende wollen zu Fuß in die USA

                  Guatemalas Präsident ordnet die Festnahme und Abschiebung von illegal Eingereisten an. Bisher sind rund 3.000 Flüchtende auf dem Weg nach Norden.  

                  Junge Männer gehen eine Straße lang.
                  • 11. 8. 2020

                    Arbeitsmigration vom Westbalkan

                    Union will Obergrenze

                    Deutsche Unternehmen sind zufrieden mit Angestellten vom Balkan, die Nachfrage nach ihnen ist hoch. Trotzdem sollen weniger kommen dürfen.  Mitsuo Iwamoto

                    Schild mit der Aufschrift Bundesrepublik und einem Adler.
                    • 21. 4. 2020

                      Coronavirus in Singapur

                      Kontrollverlust im Musterland

                      Singapur hat bei der Bekämpfung des Coronavirus seine Arbeitsmigranten „übersehen“. Wo sich 20 Personen ein Zimmer teilen, breitet sich das Virus aus.  Sven Hansen

                      Ein desinfiziert eine Straße.
                      • 29. 2. 2020

                        Gesetz zur Arbeitsmigration

                        Willkommen in Deutschland

                        Vor 65 Jahren begann das CDU-regierte Deutschland, Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen. Jetzt erst tritt ein mutloses Einwanderungsgesetz in Kraft.  Christian Jakob

                        Zwei Männer schrauben an dem Motorblock eines Motorrads, ein dritter Mann schaut zu
                        • 21. 12. 2019

                          Streit um Flugreisen

                          Billigflieger sind­ ein Segen

                          Kommentar 

                          von Klaus Hillenbrand 

                          Es kann nicht nur um CO2 gehen, man muss auch die Klassenfrage stellen: Der moderne Wanderarbeiter fliegt. Auch zu Weihnachten nach Hause.  

                          Ein Mann geht mit sinem Rollkoffer unter einer Brücke entlang
                          • 17. 12. 2019

                            Fachkräftemangel in Deutschland

                            Die bestmögliche Option

                            Kommentar 

                            von Dinah Riese 

                            Deutschland wirbt um gut qualifizierte Fachkräfte. Um diese Menschen zu gewinnen, reicht es nicht, die bloße Möglichkeit für ihr Kommen zu schaffen.  

                            Eine junge Schweißerin blickt durch eine Schutzbrille
                            • 16. 12. 2019

                              Migration von Uganda nach Nahost

                              Verkauft und versklavt

                              Als Doreen Maghezi ihre Heimat verlässt, um als Hausmädchen zu arbeiten, träumt sie vom Auto. Jetzt ist sie zurück, schwer krank und gedemütigt.  Simone Schlindwein

                              Schwarze Frauen mit Schärpe um den Körper
                              • 12. 1. 2019

                                Unter denen, die das Glück suchen

                                Europa to go

                                Die EU verspricht Wohlstand für alle. Aber kann sie das auch halten? Eine Busfahrt von Stuttgart ins kroatische Hinterland.  Sara Tomsic

                                • 19. 12. 2018

                                  Fachkräfteeinwanderungsgesetz steht

                                  Kabinett beschließt Kompromiss

                                  Nicht nur Höchstqualifizierte: Nach langen Verhandlungen beschließt die Bundesregierung, die Möglichkeiten zur Arbeitsmigration auszuweiten.  

                                  Ein Mann mit Schweißgerät
                                  • 30. 11. 2018

                                    Linkspartei auf Kompromisssuche

                                    Gemeinsame Erklärung vorgelegt

                                    Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei benennen den Dissens beim Thema Arbeitsmigration. Ob das die Lage entspannt, ist fraglich.  Anna Lehmann

                                    Sahra Wagenknecht gestikuliert und spricht
                                    • 20. 11. 2018

                                      Entwurf gegen Fachkräftemangel

                                      Ein kleines bisschen Einwanderung

                                      Das BMI legt einen Entwurf für die Einwanderung von Fachkräften vor. Doch Opposition und Gewerkschaft geht der nicht weit genug.  Dinah Riese

                                      Junge Männer in Schutzkleidung schauen einem Schweißbrenner bei der Arbeit zu
                                      • 7. 11. 2018

                                        FAQ Fachkräftemangel in Deutschland

                                        Wir. Dienen. Deutschland.

                                        Weil Fachkräfte fehlen, will sich die GroKo auf ein neues Gesetz geeinigen, das Arbeitsmigration künftig erleichtern soll. Was man darüber wissen sollte.  Sara Tomsic

                                        arbeiter in einer wurstfabrik
                                        • 5. 10. 2018

                                          Experte über Arbeitsmigration

                                          „Kanada macht es besser“

                                          Das geplante Einwanderungsgesetz hat Mängel, sagt der SPD-Migrationsexperte Aziz Bozkurt. Er fordert eine wirkliche Willkommenskultur.  

                                          Ärzt*innen im Krankenzimmer
                                          • 29. 8. 2018

                                            Debatte Braindrain in Südosteuropa

                                            Arme bilden für Reiche aus

                                            Kommentar 

                                            von Erich Rathfelder 

                                            Die Jungen gehen, die Alten bleiben. Die Migration aus dem Südosten Europas in den Norden ist ein echtes Problem für die Zurückbleibenden.  

                                            Stacheldraht an der Sloweniscgen Grenze
                                          • weitere >

                                          Arbeitsmigration

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln