• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2022

      Globale Klimagerechtigkeit

      Braucht es Öko-Patriotismus?

      Kolumne Die eine Frage 

      von Peter Unfried 

      Wenn Deutschland die Verpflichtungen ernsthaft angeht, dann ist das auch eine historische Bringschuld. Es ist planetarpatriotisch.  

      Söder und Habeck vor einer Bepflanzten Wand
      • 17. 11. 2021

        Chinesischer Kriegsfilm

        Nationalistische Stimmungsmache

        Kolumne Fernsicht 

        von Ming Shi 

        Die Schlacht vom Chosin-Reservoir ist in China verfilmt worden. Der Streifen spielt Höchstgewinne ein. Und er soll das Volk patriotischer stimmen.  

        Zwei Personenn laufen an einem Plakat vorbei.
        • 12. 8. 2021

          Tagebuch des taz-Wahlcamps

          Das braune Schaf in der Familie

          Familienfest. Du bist jung, links und anti. Dein Onkel ist alt, weiß, patriotisch und … ein Nazi? Über den Umgang mit dem politischen Feind am Esstisch.  Ruth Fuentes

          die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Männer von 1990 feiert ihren WM-Sieg, Franz-Beckenbauer hält den Pokal über einer Ansammlung von feiernden Menschen und einem Meer an Deutschlandfahnen in die Luft,
          • 14. 1. 2021

            Grüne und Patriotismus

            Zu wenig Vaterlandsliebe?

            Die AfD und Friedrich Merz unterstellen Robert Habeck, nicht patriotisch zu sein. Ihr Beleg ist ein aus dem Kontext gerissenes Zitat. Ein Faktencheck.  Ulrich Schulte

            • 20. 9. 2020

              Nationalfriedhof von Arlington

              Für Ehre und Vaterland

              Was haben Kennedy, Hammett und Louis gemeinsam? Sie liegen auf dem berühmtesten Soldatenfriedhof der USA begraben. Ein Besuch.  Michael Marek, Anja Steinbuch

              • 12. 9. 2020

                Jens Spahn über Corona

                „Zweifellos hat es Leid gegeben“

                Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Pandemie, über Reichsbürger vor dem Parlament – und den Patriotismus der Grünen.  

                Jens Spahn lehnt am Terrassengeänder des Ministeriums, mit Blick auf Berlin
                • 25. 8. 2019

                  Debatte um Patriotismus

                  „Wir“ und „die“, was soll das sein?

                  Kommentar 

                  von Houssam Hamade 

                  Manche Linke berufen sich auf ihre Liebe zur Heimat. Dabei ist es nötig, ein „Wir“ zu schaffen, das sich auf Werte bezieht – und nicht auf Herkunft.  

                  Ein Globus vor weißem Hintergrund
                  • 14. 5. 2019

                    Debatte Nation und Gemeinschaft

                    „Dieses Deutschland gab es nie“

                    Verfassungspatriotismus oder Volksgemeinschaft, Salatschüssel oder Melting Pot? Der Historiker Jan Plamper antwortet taz-Autor Micha Brumlik.  Jan Plamper

                    Menschen laufen durch die Stadt, eine Frau trägt Kopftuch, ein Mann eine Schirmmütze und eine Frau ein Haarband
                    • 11. 5. 2019

                      Debatte um Namensgebung

                      Alles andere als Schall und Rauch

                      Ein Freiheitskämpfer, ein Nationalist, ein Antisemit: Zehlendorfer Kirchengemeinde sagt sich von Ernst Moritz Arndt los. Ein Wochenkommentar.  Jonas Wahmkow

                      Eine Haar-Locke von Ernst Moritz Arndt
                      • 6. 5. 2019

                        Kontroverse um Namensänderungen

                        Antisemit und Demokrat

                        Nach der Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Uni in Greifswald diskutiert auch die EMA-Gemeinde in Berlin, ob sie ihren Namen ändert.  Jonas Wahmkow

                        • 20. 2. 2019

                          Grün-schwarzes Gespräch über Heimat

                          „Nö. Ist meins. Ist unsers“

                          Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sprechen über die Nationalflagge. Sie sind sich recht einig.  Ulrich Schulte

                          hund mit band in den farben schwarz-rot-gold und deutschlandfahne um den hals auf straße
                          • 10. 2. 2019

                            AfD-Wahlparteitag in Sachsen

                            Hass und Hysterie

                            Kommentar 

                            von Michael Bartsch 

                            Beim Wahlparteitag erreichen die härtesten Rechtsausleger vordere Listenplätze. Man kann hoffen, dass die Radikalisierung die AfD stärker isoliert.  

                            In einer Kiste mit einem AfD-Sticker werden Stimmen eingesammelt
                            • 2. 8. 2018

                              Verunglimpfung der Fahne

                              Stillgestanden!

                              Kommentar 

                              von Arno Frank 

                              Spätestens seit der WM 2006 ist die Fahne als harmlos-unverkrampfter Gute-Laune-Wimpel unterwegs. Jetzt zeigt Schwarz-Rot-Gold ganz andere Seiten.  

                              Bundeswehruniformen mit Deutschlandfahne drauf
                              • 30. 7. 2018

                                Grüne-Jugend-Sprecherin über Heimat

                                „Nicht auf Patriotismus setzen“

                                Müssen Grüne die Nationalhymne loben? Grüne-Jugend-Sprecherin Ricarda Lang kritisiert die Heimatoffensive ihrer Parteichefs.  

                                Ricarda Lang steht an einem Tisch
                                • 15. 6. 2018

                                  Deutsches WM-Merch überall

                                  Internationale Flaggen gesucht

                                  Unser Autor sucht nach internationalem Merch für die WM. Doch überall sind nur Deutschlandartikel zu kaufen. Ist dies das neue WM-Miteinander?  Jaris Lanzendörfer

                                  Zwei Menschen jubeln mit Fanartikeln in Deutschlandfarben
                                  • 1. 6. 2018

                                    Neues Buch für „aufgeklärte Patrioten“

                                    Ein deutsches Ich

                                    Thea Dorn begibt sich wieder auf die Suche nach einem kerndeutschen „Seelenreichtum“. Herausgekommen sind viele Lebkuchenverse.  Rudolf Walther

                                    Baumspitzen im Nebel
                                    • 27. 5. 2018

                                      zu Nation, Werten und Grundgesetz

                                      Generation Weltbürger

                                      Kommentar 

                                      von Yannick Haan 

                                      Vor Kurzem ist Yannick Haan Deutscher geworden. Das Konzept Nation bedeutet ihm dabei weniger als das Grundgesetz. Warum, schreibt er hier.  

                                      Illustration von Menschen, die sich an den Händen halten, umweht von Streifen des Grundgesetzes
                                      • 19. 5. 2018

                                        Fußball-Patriotismus

                                        Ein Fetzen Euphorie für Einfältige

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Bald ist wieder Zeit für entfesselten Patriotismus und Nationalflaggen. Zur WM wird die größte Gemeinschaft beschworen, die der Deutsche kennt.  

                                        eine Menschenmenge und viele Deutschlandfahnen
                                        • 25. 2. 2018

                                          Die Woche

                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Über Waffen in den USA, bei der Bundeswehr und in der Union. Und wer kann im Bundestag am besten Patriotismus? Pssst: Es ist nicht die AfD.  

                                          Ein schwer bewaffneter Bundeswehrsoldat
                                          • 9. 1. 2018

                                            Buch über Ersten Weltkrieg

                                            Im Stakkato blutiger Erfahrung

                                            Patriotismus und Liebesschwüre: Die „Verborgene Chronik“ über den Ersten Weltkrieg ist ein großes Werk der Mentalitätsforschung.  Rudolf Walther

                                            Zwei Männer kämpfen in einem Feld
                                          • weitere >

                                          Patriotismus

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln