• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Enthüllung über Bundesbehörden

      Geweihe und Corona-Boni

      Eine Recherche zeigt, dass Personen mit IP-Adressen von Bundesbehörden emsig auf Wikipedia tätig sind. Eine wollte Artikel über Grüne verändern.  Johannes Drosdowski

      Handybildschirm mit der Startseite von Wikipedia
      • 3. 3. 2022

        Cyber-Erpressungen nehmen zu

        Geld oder Daten!

        Kriminelle wollen eine halbe Million Euro in der Kryptowährung Monero vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld erpressen. Das ist kein Einzelfall.  Svenja Bergt

        Eine Zeichnung aus verschiedenen Elementen, Schlüssel, Schlösser, Geldscheine, eine Art Pirat
        • 18. 11. 2021

          Die Wahrheit

          Bericht aus dem Behördenflohzirkus

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Pia Frankenberg 

          Tagebuch einer Amtsschimmelreiterin: Wenn denn mal alles klappt mit den Ämtern, stimmt was mit der Unterschrift nicht.  

          • 22. 9. 2021

            Umgangston in Behörden

            Die Corona-Freundlichkeit

            Kolumne Alles getürkt 

            von Osman Engin 

            In Zeiten der Pandemie sind Be­hör­den­mit­ar­bei­te­r*in­nen auf einmal viel freundlicher zu mir. Zumindest so lange, bis sie meinen Trick durchschauen.  

            Eine Mitarbeiter des Verkehrszentralregisters zieht im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg eine Akte aus dem Regal.
            • 16. 9. 2021

              Neue EU-Gesundheitsbehörde Hera

              Eine wackelige Konstruktion

              Eine neue EU-Behörde soll Gesundheitspolitik direkt bei der EU-Kommission ansiedeln. Dabei sind dafür die Mitgliedsländer zuständig.  Eric Bonse

              Viele FFP2 Masken auf einem Haufen
              • 15. 9. 2021

                Bundeswahlleiter in der Kritik

                Bei Georg Thiel brennt die Hütte

                Dem Bundeswahlleiter laufen die Mitarbeiter davon, rechtlichen Ärger hat seine Behörde auch. Und dann ist da ja noch die Wahl am 26. September.  Cem Güler

                Georg Thiel steht auf einer Empore, unter ihm befindet sich ein Konferenzraum
                • 19. 7. 2021

                  Behörden sollen Büroflächen verkleinern

                  Platz ist in der kleinsten Hütte

                  Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen.  Arne Matzanke

                  Das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde.
                  • 7. 4. 2021

                    Die Wahrheit

                    Systemrelevantes Piksen

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ella Carina Werner 

                    Wie lässt sich einem Beamten erklären, was eine Satirikerin tut? Was ist das zu Coronazeiten für ein Beruf? Antworten gibt eine Hamburger Behörde.  

                    • 17. 3. 2021

                      Die Wahrheit

                      Der Zufluss der Forderungen

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Claudia Römer 

                      Einer Familie droht die Räumung ihrer Wohnung. Weil niemand das zur Einschüchterung von Bittstellern dienende Behördendeutsch versteht.  

                      • 27. 12. 2019

                        Digitale Attacken auf Verwaltung

                        Im Notfall Stecker ziehen

                        Seit Monaten ist das Kammergericht offline – und noch glimpflich davongekommen. Digitale Angriffe auf staatliche Infrastruktur nehmen in Berlin zu.  Gareth Joswig

                        • 14. 6. 2019

                          Eröffnung CityLab

                          Verwaltung bald digitalisiert ;)

                          Behörden in Berlin sollen schneller und digitaler werden. Die Ideen dafür sollen aus dem neuen CityLab kommen. Bei Radwegen könnte WhatsApp helfen.  Katharina Schmidt

                          Ein Mann redet offenbar mit einem Roboter
                          • 11. 4. 2019

                            Kolumne Fremd und befremdlich

                            Im Nirwana

                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                            von Katrin Seddig 

                            Mein Besuch in einem Kundenzentrum der Stadt Hamburg wurde zu einer verdichteten Erfahrung von Ruhe und Stillstand.  

                            Ein einzelner Kunde wartet im Kundenzentrum der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg auf eine Beratung.
                            • 10. 4. 2019

                              Skurriler Rechtsstreit um Draisinenbahn

                              Bis vors Bundesverwaltungsgericht

                              Schleswig-Holstein will einer Draisinenbahn auf einer stillgelegten Trasse die „eisenbahnunternehmerische Zuverlässigkeit“ absprechen.  Sven-Michael Veit

                              Eine Frau, ein Mann und zwei Kinder fahren auf einer Draisine durch einen Laubwald.
                              • 8. 4. 2019

                                Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

                                Verdächtiger kein Einzeltäter?

                                Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein.  Konrad Litschko

                                Ein Polizei-Flatterband vor einem weißen Gebäude
                                • 5. 4. 2019

                                  Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

                                  Polizei ermittelt Verdächtigen

                                  Im Fall der über 200 rechtsextremistischen Drohmails an Behörden gibt es einen Verdächtigen. Ermittler durchsuchten seine Wohnung in Schleswig-Holstein.  

                                  Polizisten stehen vor dem Lübecker Bahnhof.
                                  • 12. 2. 2019

                                    Mainzer Kita Betriebserlaubnis entzogen

                                    Kita unter Salafismusverdacht

                                    Die einzige islamische Kita in Rheinland-Pfalz schließt. Dem Träger wird Nähe zu der Muslimbruderschaft und zu Salafisten vorgeworfen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Schild der Al-Nur-Kita zeigt einen Regenbogen
                                    • 6. 9. 2018

                                      Beschwerdestelle Petitionsausschuss

                                      Da kann man schon was machen

                                      Manchmal könnte man an den Berliner Behörden verzweifeln. Das muss man aber nicht. Denn da gibt es immer noch den Petitionsausschuss.  Daniel Stoecker

                                      Hinweis zu einer Petitionsstelle
                                      • 6. 9. 2018

                                        Hilfestellung Petitionsausschuss

                                        Für Beschleunigung gesorgt

                                        Eine unfallträchtige Kreuzung, eine von der Bürokratie verbummelte Aufenthaltsbescheinigung: zwei Fälle für den Berliner Petitionsausschuss.  Daniel Stoecker

                                        Masen Abou-Dakn auf der Yorckstraße
                                        • 1. 9. 2018

                                          Hilfestellung bei Ärger mit den Ämtern

                                          Das Recht, sich zu beschweren

                                          Wenn man sich an der Bürokratie die Zähne ausbeißt: Kann man sich beschweren. Petitionsausschüsse schützen dieses Recht.  Daniel Stoecker

                                          • 13. 6. 2018

                                            Beschwerdestelle für Bürger*innen

                                            Ein sehr fleißiger Ausschuss

                                            Der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses kontrolliert die Arbeit der Berliner Behörden. 2017 wandten sich mehr als 1.500 Bürger*innen mit ihren Anliegen an ihn.  Daniel Stoecker

                                          • weitere >

                                          Behörden

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln