• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022

      Trinkfest im Osten

      Wodkadiät mit Vokuhila

      Kolumne Abgefüllt 

      von Simone Schmollack 

      In der DDR kreiste mitunter schon am Mittwochvormittag der Wodka über die Schleifmaschinen. War fragwürdig. Trinkfestigkeit war dennoch von Vorteil.  

      Flaschen unterschiedlicher alkoholischer Getraenke aus der DDR
      • 14. 6. 2022

        Puhdys-Schlagzeuger an Krebs gestorben

        Drummer der Ostband Puhdys ist tot

        Sein Musikleben waren die Puhdys, jetzt ist der Schlagzeuger der Ostband Klaus Scharfschwerdt an Krebs gestorben. Er wurde 68 Jahre alt.  

        Drummer Klaus Scharfschwerdt am Schlagzeug
        • 23. 1. 2022

          Linke Petra Pau über ihre Wurzeln

          „Ich war nicht feige“

          Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau hat einen langen Weg hinter sich. Ein Gespräch über Herkunft, fehlende Tische und den Rucksack der linken Partei.  

          Petra Pau in ihrem Elternhaus in Berlin Lichtenberg
          • 30. 5. 2021

            Linkspartei in Sachsen-Anhalt

            Punkten mit dem Ossi-Thema

            Den Linken droht bei der Landtagswahl kommenden Sonntag ein Debakel. Dabei lief der Wahlkampf gar nicht schlecht.  Anna Lehmann, Aron Boks

            Linken-Spitzenkandidatin Eva von Angern enthüllt bei einer Wahlkampfveranstaltung in Magdeburg ein Wahlplakat.
            • 24. 3. 2021

              Linkspartei im Wahlkampf

              Linke setzt auf Aufbau Ost

              Die Linke schrumpft im Osten. Zu Beginn des Wahljahrs konzentriert sie sich auf die einstige Hochburg und fordert die gleiche Lebensverhältnisse.  Anna Lehmann

              Eva von Angern , Dietmar Bartsch und Simone Oldenburg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz
              • 12. 12. 2020

                Zuwanderung in den Osten

                Das neue Berlin

                Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt.  Nikola Endlich

                Panorama von Hausfassaden in Wittenberge
                • 3. 10. 2020

                  Deutsche Einheit und Berlin

                  Vereint in Armut

                  Längst zieht sich Berlins Armut unabhängig von der ehemaligen Ost-West-Grenze quer durch die Stadt. Ein Essay.  Alke Wierth

                  • 2. 10. 2020

                    30 Jahre Einheit in Neuruppin

                    Anderswo ist es noch schlimmer

                    Neuruppin ist Zentrum einer strukturschwachen Region Brandenburgs. Behaupten kann es sich, weil es einen See gibt, Möwen und schnurgerade Straßen.  Judith Melzer-Voigt

                    Eine Zeichnung von Theodor Fontane der Yuppies raus ruft
                    • 1. 9. 2020

                      Auf in die „neuen Länder“

                      Westbesuch auf Kruzifix-Safari

                      Kolumne Transitstrecke 

                      von Anja Maier 

                      Was soll man im Coronasommer machen, wenn Capri und Provence nicht zu haben sind? Genau, man tourt durch die „neuen Länder“.  

                      Ein Kruzifix
                      • 18. 8. 2020

                        Londoner Dancefloorproduzent East Man

                        Plötzlich diese Unterschicht

                        Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus London?  Heinrich Thüer

                        East Mans Konterfei verdeckt unter einer Stüssy-Cap
                        • 15. 2. 2020

                          Wege aus der Thüringen-Krise

                          Spitzt den Konflikt im Osten zu!

                          Kommentar 

                          von Malene Gürgen 

                          Die rechte Entwicklung im Osten kann nur durch eines aufgehalten werden: die Jungen stärken. Auch wenn das zulasten der Älteren geht.  

                          Jugendliche in schwarz-weiß
                          • 11. 2. 2020

                            Nachfolger für Christian Hirte

                            Der Neue für den Osten

                            Nach der Regierungskrise in Thüringen musste Ost-Beauftragter Christian Hirte (CDU) zurücktreten. Sein Parteikollege Marco Wanderwitz übernimmt nun das Amt.  

                            Marco Wanderwitz
                            • 24. 1. 2020

                              Kolumne Wirtschaftsweisen

                              Adel auf dem Lande

                              Unterschiedliche Perspektiven auf den gleichen Ort: Moritz von Uslar, Manja Präkels und Zehdenick.  Helmut Höge

                              • 30. 8. 2019

                                Vor den Wahlen im Osten

                                Der lange Kalte Krieg

                                Kommentar 

                                von Thomas Schmidt-Lux 

                                und Uta Karstein 

                                „Ossis“ und „Wessis“ sind zu einem Großteil soziale Imaginationen. Existierende Uneindeutigkeiten werden so in der Debatte überdeckt.  

                                Männer rollern auf E-Scootern über den Checkpoint Charlie
                                • 9. 7. 2019

                                  Staatssekretär über Ost und West

                                  „Vieles dauert Jahre, bis es greift“

                                  Vor einem Jahr wurde die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ der Bundesregierung gegründet. Staatssekretär Markus Kerber koordiniert deren Arbeit.  

                                  Hinter dem Loch in einer Betonmauer ist eine Radfahrerin zu sehen
                                  • 15. 5. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Heimat gegen rechts

                                    „Mein Osten“: Das neue Lied der ostdeutschen Band Silbermond und der Konsens der befriedeten Volksgemeinschaft.  Michael Bittner

                                    Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß singt in ein Mikrofon
                                    • 26. 9. 2018

                                      Jahresbericht zur Deutschen Einheit

                                      Ohne erhobenen Zeigefinger

                                      Der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat den Jahresbericht zur Deutschen Einheit vorgestellt. Der Osten hängt noch immer hinterher.  Jonas Weyrosta

                                      Christian Hirte spricht
                                      • 17. 5. 2018

                                        Landesgruppe Ost gegründet

                                        Die Linke fusioniert den Osten

                                        Die ostdeutschen Abgeordneten der Linksfraktion haben eine gemeinsame Landesgruppe gegründet. Grund sind die Verluste bei der Wahl.  Anna Lehmann

                                        zerstörtes Wahlplakat
                                        • 29. 12. 2017

                                          Landgrabbing im Osten

                                          Der Bauer pflügt, der Investor erntet

                                          Immer mehr Agrarland in den neuen Bundesländern gehört auswärtigen Investoren. Diese umgehen dabei das gesetzliche Vorkaufsrecht für Landwirte.  Jost Maurin

                                          Luftaufnahme eines Traktors, der einen Acker pflügt
                                          • 18. 10. 2017

                                            Kultur und AfD-Erfolg im Osten

                                            Selbstfindung der Zivilgesellschaft

                                            Das Wahlergebnis als kulturelle Herausforderung: Kulturleute in Sachsen zwischen Kapitalismuskritik und Sinnstiftung.  Michael Bartsch

                                            Blick auf die Altstadt von Bautzen mit Mühltor und Michaeliskirche
                                          • weitere >

                                          Osten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln