• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Bedrückende Coronanews

      Zeit für eine Nachrichtendiät

      Kolumne Berlin viral 

      von Elke Eckert 

      Lagerfeuer und Glühwein helfen gegen negative Gedanken in Zeiten von Corona. Und spazieren, spazieren und spazieren.  

      Lagerfeuer zwischen Steinen
      • 17. 1. 2021

        ZDF-Moderatorin übers Gendern

        „Es setzt Gewöhnung ein“

        Petra Gerster moderiert die „heute“-Nachrichten und gendert dabei seit Kurzem. Im Interview erzählt sie, warum das Thema besonders bei älteren Männern umstritten ist.  

        Porträtfoto von Petra Gerster vor dem ZDF-"Heute"-Logo
        • 5. 4. 2020

          +++ Corona News am Sonntag +++

          Queen wird Rede halten

          Spaniens Premier redet von „Kriegswirtschaft“. Finanzminister Scholz will mehr Geld raushauen. Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker.  

          zwei Menschen halten jeweils einen Arm aus dem Autofenster
          • 18. 8. 2019

            Nachrichtenagentur dpa feiert Jubiläum

            70 Jahr, alles wahr?

            Die dpa versorgt Medien mit Meldungen und Berichten. Passiert ihr ein Fehler, verbreitet der sich wie ein Lauffeuer. Eine herausfordernde Arbeit.  Daniel Bouhs

            Auf einem schwarz-weiß-Foto sitzen Menschen an Schreibtischen tippen, telefonieren und schreiben
            • 28. 6. 2019

              Neue Chef*innen bei „Tagesschau“

              Quote zur Beruhigung?

              Marcus Bornheim wird „ARD aktuell“ leiten. Juliane Leopold wird „Chefredakteurin Digitales“. Wer im Team die Ansagen macht, bleibt unklar.  Peter Weissenburger

              Marcus Bornheim
              • 16. 6. 2019

                Zum Tod von Wilhelm Wieben

                Künstler des Nichtexpliziten

                „Tagesschau“-Sprecher Wilhelm Wieben, geboren in der Nazizeit, lebte vornehm zurückhaltend und optimistisch zugleich. Seines war das Diskrete.  Jan Feddersen

                Weißhaariger Mann mit Sakko und Krawatte
                • 23. 4. 2019

                  TV-Nachrichten für Kinder bei KiKA

                  Fürs heranwachsende Europa

                  Noch ein Monat bis zur EU-Wahl: Die TV-Reporterinnen Dilek Üsük und Maral Bazargani erklären Kindern in „Logo!“ den Kontinent.  Canset Icpinar

                  Dilek Üsük (li.) und Maral Bazargani im Profil
                  • 10. 1. 2019

                    Nachrichtenformat für Instagram

                    Ein Gruß aus der Küche

                    Mit der „News-WG“ hat der BR ein Nachrichtenformat für Instagram entwickelt. Es ist schnell, dialogisch und da, wo die Zielgruppe ist.  Leonie Gubela

                    Zwei junge Frauen sitzen auf einem Sofa und trinken Tee
                    • 4. 1. 2019

                      Was passierte in Bottrop?

                      Anschlag, Amoklauf oder Terror?

                      Bei Gewalttaten entscheiden Medien schnell, wie sie das Ereignis nennen. Manche Redaktionen haben dafür Regeln, andere entscheiden spontan.  Markus Kowalski

                      Eine abgesperrte Einkaufsstraße, zwei Polizistinnen
                      • 7. 10. 2018

                        Kolumne Einfach gesagt

                        Die Meldungen überschlagen sich

                        Kolumne Einfach gesagt 

                        von Jasmin Ramadan 

                        Ich glaube nicht, dass früher alles besser war. Ruhiger aber schon. Etliches fiel unter den Tisch, wurde nicht gebraucht, um das Internet voll zu kriegen.  

                        • 30. 3. 2018

                          Konstruktiver Journalismus

                          Berichte, die die Welt verbessern

                          Konstruktiver Journalismus will Lösungen aufzeigen statt Probleme beschreiben. Mehrere Formate im arbeiten bereits damit. Funktioniert das?  René Martens

                          Ein Regenbogen am Himmel über der Familienkirch in Wien
                          • 3. 1. 2018

                            Die Wahrheit

                            Verzahnte Weisheit

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Dietrich zur Nedden 

                            Man kommt sich manchmal dumm vor, findet man eine Nachricht bizarr, zugleich vermutend, die Logik des Kapitalismus stecke dahinter.  

                            • 31. 10. 2017

                              Nachrichtenpodcasts im Vergleich

                              Aufs Ohr gelegt

                              „Spiegel Online“, „Zeit Online“ und der Deutschlandfunk haben neue Politik-Podcasts gestartet. Wir haben die drei Formate einen Monat lang gehört.  Anne Fromm

                              Eine Frau mit Blazer trägt große Kopfhörer
                              • 5. 10. 2017

                                Kritik an Öffentlich-Rechtlichen im Netz

                                Böse sind immer die anderen

                                Verlage wollen auch im Netz Abos verkaufen. Unmöglich bei „öffentlich-rechtlicher Gratispresse“, schimpfen sie. Ganz so einfach ist das nicht.  Daniel Bouhs

                                Mathias Döpfner hebt die Hände hoch
                                • 23. 8. 2017

                                  Zehn Jahre Hashtag

                                  #YouHadOneJob

                                  Häufig gehört und selten verstanden: das Hashtag. Zum Geburtstag des Rautezeichens eine Anleitung, wie das mit den Schlagworten funktioniert.  Hengameh Yaghoobifarah

                                  Ein Rautezeichen
                                  • 19. 6. 2017

                                    Buzzfeed Deutschland setzt auf News

                                    Schwerpunkt LGBT und Ausgrenzung

                                    „Buzzfeed“ bringt bereits seit Jahren Hintergründe und News. Nun will es auch in Deutschland eigene Themen setzen und vor allem: recherchieren.  Daniel Bouhs

                                    Buzzfeed-Chefredakteur Daniel Drepper lächelt
                                    • 3. 5. 2017

                                      China verschärft Online-Zensur

                                      Lizenz für Nachrichten

                                      China setzt auf Selbstzensur. Verbreiter von Online-Nachrichten benötigen künftig eine Lizenz. Auch Blogs und Messaging-Apps sind betroffen.  

                                      Besucher auf einet Internet-Messe in Peking
                                      • 1. 4. 2017

                                        Peter Kloeppel über TV-Nachrichten

                                        „Ich sehe mich nicht als ­Feigenblatt“

                                        Seit 25 Jahren ist Peter Kloeppel Chefmoderator von „RTL Aktuell“. Die Qualität beim Privatsender sei so hoch wie bei den Öffentlich-Rechtlichen, findet er.  

                                        Drei Männer, darunter Kloeppel, und Zuschauer
                                        • 20. 12. 2016

                                          Berichterstattung über Lkw-Anschlag

                                          Wir sind vorsichtiger geworden

                                          In diesem Jahr gab es viel Kritik an der Berichterstattung der Medien. Wie haben sie sich am Montagabend geschlagen?  Amna Franzke

                                          Ein Polizist bewacht die Absperrung am Breitscheidplatz bei Nacht. Im Hintergrund ein Schriftzug der Morgenpost
                                          • 6. 12. 2016

                                            Medienkritik zum Mord in Freiburg

                                            Ein Thema, das keins sein sollte

                                            Politiker bewerten die Berichterstattung über den Mord in Freiburg. Das ist fatal und spielt den Rechtspopulisten in die Hände.  Anne Fromm

                                            Blumen und Trauerschmuck an einem Baum befestigt
                                            • 6. 12. 2016

                                              „Tagesschau“ über Mordfall in Freiburg

                                              Politiker mischen sich in Debatte ein

                                              Hätte die „Tagesschau“ berichten sollen, dass ein Afghane im Verdacht steht, eine Studentin ermordet zu haben? Nun äußerte sich sogar die Kanzlerin zum Thema.  

                                              Spaziergänger gehen eine Allee entlang, an einem der Bäume am Wegesrand sind Blumen angebracht
                                              • 5. 12. 2016

                                                „Tagesschau“-Chef zu Mord in Freiburg

                                                Keine nationale Relevanz

                                                Ein 17-Jähriger wird verdächtigt, in Freiburg eine Studentin ermordet zu haben. Warum die „Tagesschau“ nicht über dessen Festnahme berichtet hat.  

                                                Ein Flussbett, im Hintergrund sind sehr klein Menschen von der Spurensicherung zu sehen
                                                • 15. 8. 2016

                                                  Debatte Sommerloch

                                                  Beleidigt von der Welt

                                                  Kommentar 

                                                  von Jagoda Marinić 

                                                  Wegfahren und abschalten? Wie uns die Menschheit und das allgemeine Elend die Urlaubslaune vermiesen. Wir halten trotzig dagegen.  

                                                  Ein Mann liest im Strandkorb Zeitung
                                                  • 27. 7. 2016

                                                    „Zeit Online“-Chef über gute Nachrichten

                                                    „Gutes erscheint uns langweilig“

                                                    Wer die „Zeit Online“-App hat, bekommt jetzt täglich eine positive Nachricht aufs Smartphone – als Ausgleich zum Strom schlimmer Meldungen.  

                                                    GNT-Juror Bruce Darnell umarmt ein kleines Mädchen
                                                    • 13. 5. 2016

                                                      Diskussion um Facebook-Algorithmus

                                                      Ein Berg voll Zucker

                                                      Ex-Mitarbeiter werfen Facebook vor, konservative Nachrichten zu unterdrücken. Jetzt meldet sich Gründer Mark Zuckerberg zu Wort.  Andrea Scharpen

                                                      Mark Zuckerberg
                                                      • 29. 4. 2016

                                                        Medien und Pushnachrichten

                                                        +++ Eil: Eilmeldungen sind out! +++

                                                        Um die Zugriffe auf ihre Seiten zu erhöhen, haben die Redaktionen Pushnachrichten entdeckt. „Eilen“ ist nun Teil ihrer Strategie. Was soll das?  Daniel Bouhs

                                                        Finger zeigen auf ein Smartphone, wenn Pushnachrichten erscheinen
                                                        • 5. 4. 2016

                                                          Die Wahrheit

                                                          Gutes von heute

                                                          In schweren Zeiten wie diesen hilft wohl nur die Wissenschaft – die passende Losung lautet: Make reality great again!  Fritz Eckenga

                                                          Ein Roboter sagt „Ich will sofort eine Caprisonne Safari-Fruits!", ein Mensch denkt dazu „Irgendwie hab ich mir die Herrschaft der Maschinen glamouröser vorgestellt“
                                                          • 23. 3. 2016

                                                            TV-Nachrichtendramaturgie und Brüssel

                                                            Tote, Rauch und Synthieklänge

                                                            Einige Sendungen unterlegen die Bilder zu den Brüsseler Anschlägen mit Soundtracks. Das sendet die falsche Botschaft an Täter und Opfer.  Barbara Dribbusch

                                                            Zwei Männer tragen einen Toten in einen Leichenwagen. Der Tote ist durch eine schwarzen Hülle geschützt
                                                            • 1. 3. 2016

                                                              Türkischer Nachrichtensender IMC TV

                                                              Plötzlich war alles schwarz

                                                              Dank alternativer Berichterstattung genoss der türkische Nachrichtensender IMC TV höchste Einschaltquoten. Nun wurde er vom Satelliten gekickt.  Fatma Aydemir

                                                              Eine Frau in einem Eingang, Einschusslöcher in einer Wand
                                                              • 27. 11. 2015

                                                                Medien über Flüchtlinge

                                                                Alles schon mal da gewesen

                                                                Kommen Ihnen die Berichte über Flüchtlinge, Koalitionsstreit und Kontingente bekannt vor? Raten Sie, wo und wann es sie schon einmal gab.  Anne Fromm

                                                                Standbild einer Tagesschau aus dem Jahr 1999
                                                                • 22. 11. 2015

                                                                  Panne im Rechenzentrum

                                                                  Spiegel offline

                                                                  Am Samstag waren mehrere Nachrichtenwebsites stundenlang nicht erreichbar. Der Grund war vergleichsweise trivial.  

                                                                  Kabel und Anschlüsse im Server eines Rechenzentrums
                                                                  • 22. 11. 2015

                                                                    Medienkritik nach Paris-Terror

                                                                    ARD World Service

                                                                    Auf die Anschläge in Paris haben ARD und ZDF langsam reagiert. Brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen 24-Stunden-Nachrichtensender?  Anne Fromm, Jürn Kruse

                                                                    • 4. 9. 2015

                                                                      Konstruktiver Journalismus

                                                                      Einfach immer positiv

                                                                      Im Herbst startet das neue Onlinemedium „Positive Daily“, betrieben von Wissenschafter*innen. Es steht für einen lösungsorientierten Journalismus.  Maren Urner

                                                                      Eine Sonnenblume an einer Straße
                                                                      • 3. 9. 2015

                                                                        Chefredakteur verlässt die „Welt“-Gruppe

                                                                        Update zu Upday

                                                                        Jan-Eric Peters wechselt an die Spitze von Axel Springers neuer Allianz mit Samsung. Das verdeutlicht die Bedeutung der Kooperation.  Jürn Kruse

                                                                        Jan-Eric Peters in der Welt-Redaktion
                                                                        • 18. 6. 2015

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Kringel-Ei und Nougat-Dieb

                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                          von Anke Richter 

                                                                          Neues aus Neuseeland: In Aotearoa ist was los. Polizisten klauen im Supermarkt, Straßentunnel werden aus obskuren Gründen gesperrt.  

                                                                          • 7. 6. 2015

                                                                            Nachrichten via Smartwatch

                                                                            Die Verdichtungsmaschine

                                                                            Journalisten bespielen jetzt auch vermeintlich intelligente Uhren mit ihren Nachrichten. Verändert das den Journalismus?  Daniel Bouhs

                                                                            Ein Kunde testet eine Apple Watch in Palo Alto, Kalifornien
                                                                            • 22. 1. 2015

                                                                              Sperrfristen im Journalismus

                                                                              Die geschenkte Zeit

                                                                              Medienvertreter werden manchmal mit großzügigem Vorlauf informiert. Auch im digitalen Zeitalter verliert die Sperrfrist nicht ihren Reiz.  Daniel Bouhs

                                                                              • 21. 9. 2014

                                                                                Blumio rappt über das Weltgeschehen

                                                                                Der Anti-Journalist

                                                                                Mit seinen musikalischen Nachrichten unterhält Blumio bis zu 100.000 Menschen – und kämpft gegen den Häppchenjournalismus der Medien.  Laura Meschede

                                                                                • 10. 9. 2014

                                                                                  Neuer TV-Sender

                                                                                  Nachrichten von der Front

                                                                                  Der IS-Terror macht es möglich: Das kurdische Mediennetzwerk Rudaw könnte dem Nachrichtensender Al-Dschasira den Rang ablaufen.  Wilfried Urbe

                                                                                  • 4. 8. 2014

                                                                                    Bezahlmodelle im Netz

                                                                                    Golem führt Abomodell ein

                                                                                    Für 2,50 Euro im Monat können Nutzer ein werbefreies Abo der Nachrichtenseite Golem beziehen. Die individuelle Seitennutzung soll nicht erfasst werden.  

                                                                                    • 15. 4. 2014

                                                                                      Die „Tagesschau“ kriegt ein neues Studio

                                                                                      Ganzkörper in der Einsamkeit

                                                                                      Zu Ostern beschenkt die ARD sich selbst mit einem neuen Fernsehstudio für ihre Nachrichtensendungen. Herzstück ist eine 18 Meter breite Wand für Bilder und Grafiken.  

                                                                                      • 17. 1. 2014

                                                                                        „RTL Nachtjournal“ wird 20

                                                                                        Wir! Sind! Seriös!

                                                                                        Das „RTL Nachtjournal“ feiert am Freitag seinen 20. Geburtstag – und betont sehr oft, dass es eine ernst zu nehmende Nachrichtensendung sei.  Daniel Bouhs

                                                                                        • 10. 1. 2014

                                                                                          Digitale Geschwindigkeiten

                                                                                          Facebook, du bist so schön langsam

                                                                                          Manchmal sitzt die Entschleunigung da, wo man sie am wenigsten vermutet. In einem der schnellsten Medien zum Beispiel.  Johannes Gernert

                                                                                          • 30. 12. 2013

                                                                                            Kolumne Fernsehen

                                                                                            Trauen Sie niemandem!

                                                                                            Kolumne Fernsehen 

                                                                                            von Jürn Kruse 

                                                                                            Ein Schulbuch aus den 70ern warnt: „Am besten hält man sich von Fälschern fern – und schaltet ihre Magazine nicht mehr ein.“ Hätte ich das nur früher gewusst.  

                                                                                            • 9. 12. 2013

                                                                                              Springer kauft N24

                                                                                              Bewegtbild für die Welt

                                                                                              Der Axel Springer-Konzern kauft den Nachrichtensender N24. Zusammen mit der „Welt“-Gruppe soll eine multimediale Redaktion entstehen.  

                                                                                            Nachrichten

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln