• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022

      Doomscrolling in Krisenzeiten

      Tyrannei der Aktualität

      In Krisenzeiten klagen Menschen über die Nachrichtenflut. Ist das weinerlich oder ist der Medienkonsum tatsächlich problematisch?  Johannes Franzen

      Eine Frau liegt im Bett und starrt auf ihr Handy
      • 14. 3. 2022

        Podcast „Feel the News“

        Emotional reagieren

        Der Podcast von Juliane und Sascha Lobo möchte nicht kommentieren. Sondern über Gefühle angesichts der Nachrichtenlage reden. Das gelingt teilweise.  Emeli Glaser

        Juliane und Sascha Lobo
        • 5. 9. 2021

          Gute Nachrichten

          Es gibt sie noch

          Kolumne Einfach gesagt 

          von Jasmin Ramadan 

          Ich habe meine Freun­d:in­nen nach guten Nachrichten gefragt. Hier kommt, was sie geantwortet haben – von Armin Laschet bis Fußpflege.  

          Philipp Grütering alias Kryptik Joe steht mit der Band Deichkind in der Kieler Sparkassen-Arena auf der Bühne.
          • 28. 7. 2021

            ZDF-Moderationsteam wieder komplett

            Die neue Frau um 19 Uhr

            Jana Pareigis moderiert von nun an die ZDF-Hauptnachrichten. Im „heute“-Team folgt sie auf Petra Gerster, die in den Ruhestand gegangen war.  Emeli Glaser

            Jana Pareigis
            • 29. 5. 2021

              Neue Journalismus-Modelle im Netz

              E-Mail für dich

              Digital lässt sich ein genau definiertes Publikum mit passenden Inhalten erreichen. Auch immer mehr freie Journa­lis­t:in­nen nutzen das.  Leonard Maximilian Schulz

              Portrait der Journalistin Esra Karakaya
              • 11. 2. 2021

                Bedrückende Coronanews

                Zeit für eine Nachrichtendiät

                Kolumne Berlin viral 

                von Elke Eckert 

                Lagerfeuer und Glühwein helfen gegen negative Gedanken in Zeiten von Corona. Und spazieren, spazieren und spazieren.  

                Lagerfeuer zwischen Steinen
                • 17. 1. 2021

                  ZDF-Moderatorin übers Gendern

                  „Es setzt Gewöhnung ein“

                  Petra Gerster moderiert die „heute“-Nachrichten und gendert dabei seit Kurzem. Im Interview erzählt sie, warum das Thema besonders bei älteren Männern umstritten ist.  

                  Porträtfoto von Petra Gerster vor dem ZDF-"Heute"-Logo
                  • 5. 4. 2020

                    +++ Corona News am Sonntag +++

                    Queen wird Rede halten

                    Spaniens Premier redet von „Kriegswirtschaft“. Finanzminister Scholz will mehr Geld raushauen. Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker.  

                    zwei Menschen halten jeweils einen Arm aus dem Autofenster
                    • 18. 8. 2019

                      Nachrichtenagentur dpa feiert Jubiläum

                      70 Jahr, alles wahr?

                      Die dpa versorgt Medien mit Meldungen und Berichten. Passiert ihr ein Fehler, verbreitet der sich wie ein Lauffeuer. Eine herausfordernde Arbeit.  Daniel Bouhs

                      Auf einem schwarz-weiß-Foto sitzen Menschen an Schreibtischen tippen, telefonieren und schreiben
                      • 28. 6. 2019

                        Neue Chef*innen bei „Tagesschau“

                        Quote zur Beruhigung?

                        Marcus Bornheim wird „ARD aktuell“ leiten. Juliane Leopold wird „Chefredakteurin Digitales“. Wer im Team die Ansagen macht, bleibt unklar.  Peter Weissenburger

                        Marcus Bornheim
                        • 16. 6. 2019

                          Zum Tod von Wilhelm Wieben

                          Künstler des Nichtexpliziten

                          „Tagesschau“-Sprecher Wilhelm Wieben, geboren in der Nazizeit, lebte vornehm zurückhaltend und optimistisch zugleich. Seines war das Diskrete.  Jan Feddersen

                          Weißhaariger Mann mit Sakko und Krawatte
                          • 23. 4. 2019

                            TV-Nachrichten für Kinder bei KiKA

                            Fürs heranwachsende Europa

                            Noch ein Monat bis zur EU-Wahl: Die TV-Reporterinnen Dilek Üsük und Maral Bazargani erklären Kindern in „Logo!“ den Kontinent.  Canset Icpinar

                            Dilek Üsük (li.) und Maral Bazargani im Profil
                            • 10. 1. 2019

                              Nachrichtenformat für Instagram

                              Ein Gruß aus der Küche

                              Mit der „News-WG“ hat der BR ein Nachrichtenformat für Instagram entwickelt. Es ist schnell, dialogisch und da, wo die Zielgruppe ist.  Leonie Gubela

                              Zwei junge Frauen sitzen auf einem Sofa und trinken Tee
                              • 4. 1. 2019

                                Was passierte in Bottrop?

                                Anschlag, Amoklauf oder Terror?

                                Bei Gewalttaten entscheiden Medien schnell, wie sie das Ereignis nennen. Manche Redaktionen haben dafür Regeln, andere entscheiden spontan.  Markus Kowalski

                                Eine abgesperrte Einkaufsstraße, zwei Polizistinnen
                                • 7. 10. 2018

                                  Kolumne Einfach gesagt

                                  Die Meldungen überschlagen sich

                                  Kolumne Einfach gesagt 

                                  von Jasmin Ramadan 

                                  Ich glaube nicht, dass früher alles besser war. Ruhiger aber schon. Etliches fiel unter den Tisch, wurde nicht gebraucht, um das Internet voll zu kriegen.  

                                  • 30. 3. 2018

                                    Konstruktiver Journalismus

                                    Berichte, die die Welt verbessern

                                    Konstruktiver Journalismus will Lösungen aufzeigen statt Probleme beschreiben. Mehrere Formate im arbeiten bereits damit. Funktioniert das?  René Martens

                                    Ein Regenbogen am Himmel über der Familienkirch in Wien
                                    • 3. 1. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Verzahnte Weisheit

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Dietrich zur Nedden 

                                      Man kommt sich manchmal dumm vor, findet man eine Nachricht bizarr, zugleich vermutend, die Logik des Kapitalismus stecke dahinter.  

                                      • 31. 10. 2017

                                        Nachrichtenpodcasts im Vergleich

                                        Aufs Ohr gelegt

                                        „Spiegel Online“, „Zeit Online“ und der Deutschlandfunk haben neue Politik-Podcasts gestartet. Wir haben die drei Formate einen Monat lang gehört.  Anne Fromm

                                        Eine Frau mit Blazer trägt große Kopfhörer
                                        • 5. 10. 2017

                                          Kritik an Öffentlich-Rechtlichen im Netz

                                          Böse sind immer die anderen

                                          Verlage wollen auch im Netz Abos verkaufen. Unmöglich bei „öffentlich-rechtlicher Gratispresse“, schimpfen sie. Ganz so einfach ist das nicht.  Daniel Bouhs

                                          Mathias Döpfner hebt die Hände hoch
                                          • 23. 8. 2017

                                            Zehn Jahre Hashtag

                                            #YouHadOneJob

                                            Häufig gehört und selten verstanden: das Hashtag. Zum Geburtstag des Rautezeichens eine Anleitung, wie das mit den Schlagworten funktioniert.  Hengameh Yaghoobifarah

                                            Ein Rautezeichen
                                          • weitere >

                                          Nachrichten

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln