• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2019

      Bank of England ehrt Alan Turing

      Ein symbolträchtiger Geldschein

      Kolumne Liebeserklärung 

      von Daniél Kretschmar 

      Der legendäre Mathematiker wird künftig auf 50-Pfund-Noten abgebildet sein. Turing musste zu Lebzeiten Abscheuliches über sich ergehen lassen.  

      Entwurf einer Banknote mit dem Konterfei Alan Turings auf rötlichem Hintergrund. Darauf mathematische Formeln
      • 25. 8. 2017

        Vocoder als Musikmaschine

        The Sound of Andersartigkeit

        Heute verzückt der Vocoder Menschen auf dem Dancefloor. Erfunden wurde er zur Verbesserung der Telekommunikation.  Dave Tompkins

        Menschen stehen mit weißen Hüten vor einer Bühne, über ihnen schweben weiße Teilchen in der Luft
        • 1. 2. 2017

          Homosexuelle in Großbritannien

          Posthume Begnadigung für Tausende

          Mit dem „Turing-Gesetz“ werden nachträglich Männer begnadigt, die wegen Homosexualität verurteilt wurden. Die Art der Rehabilitierung stößt auch auf Kritik.  

          Schwarz-weiß-Porträt Turing
          • 21. 10. 2016

            Großbritannien beschließt „Turing Law“

            Homosexuelle posthum rehabilitiert

            Die britische Regierung will tausende homosexuelle und bisexuelle Männer posthum rehabilitieren. Bislang mussten sie eine Löschung ihrer Vorstrafen beantragen.  

            Ein Portrait von Alan Turing hängt im Museum, daneben in einer Vitrine steht sein Notitzbuch
            • 9. 6. 2016

              Betrug beim Onlinedating

              Der Bot fürs Leben

              Die Dating-Plattform Lovoo hat ihre Nutzer mit Programmen betrogen, die ihnen echte Flirts vorgaukelten. Und wenn schon!  Robert Hofmann

              Zwei Frauenhände auf einer Laptoptastatur. Der Bildschirm zeigt das Logo der Datingplattform lovoo.
              • 22. 1. 2015

                Spielfilm über Mathematiker Alan Turing

                Nicht nur verschroben

                Nerds sind die geborenen Filmhelden. Das Biopic „The Imitation Game“ über Alan Turing entfernt sich leider zu wenig vom Klischee.  Meike Laaff

                • 13. 6. 2014

                  Künstliche Intelligenz im Turing-Test

                  „Captain Cyborg“

                  Angeblich hat ein Computer den Turing-Test bestanden und künstliche Intelligenz bewiesen. Doch es sind Zweifel angebracht.  Hanno Böck

                  • 10. 6. 2014

                    Künstliche Intelligenz im taz-Test

                    „Ich weiß nicht, was du weißt“

                    Angeblich wurde der Turing-Test gelöst. Können Computer kommunizieren wie Menschen? Ein Chat-Interview mit dem Meldungsticker von taz.de.  

                    • 24. 12. 2013

                      Entschlüsselungsgenie Alan Turing

                      Begnadigung nach 60 Jahren

                      Dank Alan Turing konnten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg deutsche Turppenbewegungen und Angriffe verfolgen. Doch er war schwul – und das war strafbar.  

                          Alan Turing

                          • Abo

                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                            zum Probeabo
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln