• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Überraschender Fund in Berlin

      Antike Teilchen aus Troja

      Das Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält 1.500 Objekte, die der Maler Peter Grämer nach dem Krieg aus dem Schutt des Gropius-Baus geborgen hat.  Sophie Jung

      Ein Mensch betrachtet Scherben auf einem Präsentierwagen
      • 25. 5. 2021

        Kunsttipps der Woche

        Unaufhaltsame Anerkennung

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Sophie Jung 

        Mit Margarete Steffin würdigt „Greif zur Feder“ eine vergesse Autorin der Weimarer Arbeiter:innenbewegung. Bei Horse & Pony brummt der Keller.  

        Vorhang mit grafischen Schreibfedern von Ina Wudtke, daneben ein gezeichnetes Profil der Schriftstellerin Margarete Steffin
        • 15. 12. 2020

          Kunstsammlung E.G.Bührle

          Abweichungen vom Manuskript

          Eine Studie über die umstrittene Sammlung E. G. Bührle im Kunsthaus Zürich wurde abgeändert – und das wurde zu einem Historikerstreit aufgebauscht.  Rudolf Walther

          Außenansicht Kunsthaus Zürich
          • 2. 2. 2020

            Ein Ort für Exilkunst

            Suchen. Finden. Weitersuchen

            Thomas B. Schumann sammelt Werke von Künstler*innen, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden. Sie stapeln sich in seiner Wohnung.  Waltraud Schwab

            Ein Mann steht in einer Wohnung, die voller Bücher und Bilder ist
            • 4. 4. 2018

              Kunst aus Kolonialzeit in Berlin

              Immer wieder entworfene Idylle

              Das Humboldt Forum inzeniert Deutschland als achtsame Kolonialmacht. Doch seine Kunstsammlung verdankt es einem gierigen Mitarbeiter.  Lorenz Rollhäuser

              Maske aus Ozeanien, ausgestellt im Ethnologischen Museum
              • 21. 2. 2018

                Ausstellungsempfehlung für Berlin

                Sammeln neben dem Sammeln

                Die Galerie Thomas Fischer zeigt Auszüge aus der Privatsammlung des Ausstellungsmachers Kasper König. Die taz sprach mit Kurator Andreas Prinzing.  

                • 12. 7. 2017

                  Fotografien aus Kuba

                  Ein sozialer Sammler

                  Michael Horbach ist Kunstmäzen und Multimillionär, aber auch Linkspartei-Wähler und taz-Genosse: ein Treffen in seiner Finca auf Mallorca.  Gisela Stamer

                  Eine Frau mit Schleier an einem kubanischen Strand
                  • 23. 11. 2016

                    Galerieempfehlungen Berlin

                    Sinnlich, das Wetter, lose, die Zeit

                    Tipps der Woche: Sinnlichkeitsfragen von Barbara Bloom, Ramon Haze als Kunstdetektiv der Zukunft und gekreuzte Zeitachsen mit Elson, Ganzenberg & Cie.  Beate Scheder

                    • 19. 10. 2016

                      Rundgang auf der Frankfurter Buchmesse

                      Ein Stand wie eine Kleinstadt

                      Auf der Antiquariatsmesse kostet ein Buch locker ein paar tausend Euro. Beim Taschen Verlag auch. Dazwischen findet sich Kunst.  Dirk Knipphals

                      David Hockney
                      • 8. 9. 2016

                        Farah Dibas Kunstsammlung im Iran

                        Aus dem Keller geholt

                        Seit 1979 befand sich die Sammlung der Schah-Gattin weitgehend unter Verschluss. In Berlin sind die Kunstwerke demnächst zu sehen.  Andreas Fanizadeh

                        Farah Diba neben ihrem Mann, dem Schah
                        • 6. 6. 2016

                          Kulturpreis nach NSDAP-Mitglied benannt

                          Umbenennung nicht nötig?

                          „Eduard-von-der-Heydt“-Kulturpreis: Im Umgang mit der NS-Geschichte beweist die Stadt Wuppertal Opportunismus und Amnesie.  Rudolf Walther

                          Stadtpanorama von dem Stadtteil Elberfeld mit Wuppertaler Schwebebahn
                          • 23. 1. 2015

                            Sammlung zieht um

                            Die Kunsthöhle

                            Der Hamburger Kunstkritiker Hajo Schiff hat 40 Jahre lang gesammelt, was ihm die Welt bedeutet: Wände und Zimmer seiner Wohnung sind voll mit Büchern, Skulpturen, Gemälden, Masken, Figuren. Nun muss er umziehen  Klaus Irler

                            Kunstsammlung

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln