• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2021

      Skispringer über Neuanfang

      „Wir sind große Gefühlssportler“

      Severin Freund blieb bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bisher nur die Zuschauerrolle. Auf der Großschanze startet er einen neuen Anlauf.  

      Ein Panoramabild von Oberstdorf.
      • 3. 3. 2021

        Bildband über Emilio Pucci

        Der Marchese und sein Skianzug

        Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.  Brigitte Werneburg

        Eine Frau im Badeanzug am Kai im Hafen und eine Frau im Badeanzug ebenfalls dort, umringt von Fischern
        • 22. 10. 2020

          Corona in österreichischen Skigebieten

          Keine Deutschen im Stubaital

          Österreich kämpft in der Wintersaison um die Rückkehr der Gäste. Im Skisportort Ischgl war es im Frühjahr zum Superspreading-Gau gekommen.  Ralf Leonhard

          blick auf den Skiort Ischgl im Hintergrund sind schneebedeckte Berge
          • 3. 3. 2019

            Kolumne Pressschlag

            Die Rückkehr des Dopings

            Leistungsmanipulation ist immanenter Bestandteil des Sports. Beinahe hätten wir es vergessen. Dabei sitzt das wahre Böse in Deutschland.  Andreas Rüttenauer

            Ein Skispringer in der Luft. Im Hintergrund eine bewölkte Berglandschaft.
            • 11. 2. 2019

              Skisportlerin Lindsey Vonn gedisst

              Sag zum Abschied nochmal „Zicke“

              Lindsey Vonn beendet ihre äußerst erfolgreiche Skilauf-Karriere. Sogar jetzt wird sie als eitle Showkönigin portraitiert.  Andreas Rüttenauer

              Lindsay Vonn posiert mit herausgestreckter Zunge und Händen voller Medaillen
              • 9. 2. 2019

                Ein Jahr nach den Winterspielen

                Rentner im Olympialand

                Nach den Spielen ist das Bild doppeldeutig: Während die touristische Zukunft in den Bergen offen ist, bemüht man sich an der Küste um Nachhaltigkeit.  Fabian Kretschmer

                Müll und Unrat auf der Abfahrtstrecke von Jeongseon
                • 18. 2. 2018

                  Snowboarderin gewinnt Ski-Rennen

                  Ehrverletzende Siegerin

                  Die tschechische Snowboarderin Ester Ledecká gewinnt sensationell das Super-G-Rennen. Sie war nicht die Einzige, die es kaum glauben konnte.  Johannes Kopp

                  Eine Frau mit einer großen Skibrille
                  • 3. 2. 2018

                    Naturschäden in den Alpen

                    Auslaufmodell Skifahren

                    Der Klimawandel setzt dem Wintertourismus in den Alpen zu. Deshalb versuchen die Anbieter, sich von der Natur unabhängig zu machen.  Christian Marlon Träger

                    Silhouette einer Skiläuferin vor einem Kreuz im Schnee
                    • 18. 1. 2018

                      Wurde eine Vergewaltigung vertuscht?

                      Reinwaschung einer Sportikone

                      Polnische Polizeiakten legen nahe, dass Österreichs Skiheld Toni Sailer eine Frau vergewaltigt hat. Funktionäre und Politiker deckten ihn.  Ralf Leonhard

                      Ein Mann spricht bei einer Pressekonferenz
                      • 4. 1. 2018

                        Phänomen Vierschanzentournee

                        Aber bitte mit Fahne!

                        Bratwurst, Jubel, Deutschland. Und fliegende Menschen. Der Sprungwettbewerb vereint wagemutige Springer mit begeisterten Massen.  Manja Präkels

                        Ein Teil von Garmisch-Partenkirchen
                        • 23. 11. 2017

                          Sexualisierte Gewalt im Skisport

                          Alltäglicher Missbrauch

                          Ehemalige Athletinnen berichten über sexualisierte Gewalt im österreichischen Skiteam der 70er-Jahre. Der Verband sucht nach einer Position.  Ralf Leonhard

                          Wind wirbelt Schnee auf einer Skipiste auf
                          • 17. 10. 2016

                            Doping im norwegischen Skisport

                            Das Vertrauen in Trümmern

                            Norwegens Skilanglaufstar Therese Johaug wurde positiv auf Steroid getestet. Die Behandlung ihrer Lippen mit Wundcreme soll die Quelle sein.  Reinhard Wolff

                            Johaug hält sich eine Hand vor das Gesicht
                            • 27. 1. 2015

                              Polnischer Skisportler im KZ Auschwitz

                              Der traurige Tod des Bronislaw Czech

                              Czech starb kurz vor der Befreiung des KZ Auschwitz. Sein Schicksal verweist auf die Bedeutung, die der Sport für den Widerstand in Polen hatte.  Martin Krauss

                              Skisport

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln