Kinder schon nach der vierten Klasse zu sortieren, das begründet Chancenungleichheit. Dabei würde alle davon profitieren, wenn sie länger zusammen lernen.
Der Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung an Grundschulen soll ab 2026 gelten. Kommunen fordern, das in bereits überlasteten Regionen zu verschieben.
Die Iglu-Studie zeigt: Chancengerechtigkeit besteht nur auf dem Papier. Auch Lehrer:innen sollten sich an die eigene Nase fassen.
Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?
Auf einem Berliner Schulhof werden zwei Mädchen niedergestochen, eine schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig offen.
Bisher bezahlen nur die Hälfte der Bundesländer alle Lehrer:innen gleich. Drei Länder ziehen bald nach, auf den Rest will die GEW Druck ausüben.
Laut einer Studie sind die Leistungen von Grundschülern weiter abgestürzt. Im Vergleich bei den Stadtstaaten liegen Hamburgs Viertklässler vorn.
Eine neue Studie offenbart große Wissenslücken bei Viertklässler:innen. Das Problem beginnt schon in den Kitas, dort muss die Politik handeln.
Im Vergleich zu 2016 sind die Leistungen von Grundschülern abgestürzt. Der Lehrerverband fordert „eine schonungslose Bestandsaufnahme“.
Seit sieben Monaten stehen Schulen vor der Frage, wie sie den Krieg in der Ukraine thematisieren. Ein Besuch in einer deutsch-russischen Europaschule.
Jedes Schulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Nun schlägt eine Studie Alarm, da es an Personal mangelt – falls die Politik nicht eingreift.
Eine Grundschule will wegen des dramatischen Lehrkräftemangels die Unterrichtstunden auf 40 Minuten kürzen. Dramatisch? Nein, kreativ.
Ein Mann stürmt bewaffnet in eine Grundschule und tötet mindestens 19 Kinder. „Wann in Gottes Namen werden wir der Waffenlobby die Stirn bieten?“, fragt Biden.
Rot-Grün-Rot investiert viel Geld in die Lehrerverbeamtung. Doch das fehlt schon jetzt an anderer Stelle – beim Ganztag und für die Chancengerechtigkeit.
In Berliner Schulen ist ab Montag die Maskenpflicht in Grundschulen aufgehoben. Viele Eltern wollen das nicht hinnehmen und starten eine Petition.
Der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen kommt noch vor der Wahl. Der Bundestag stimmte dem Kompromiss bereits zu.
Die erste Hürde ist genommen: Bund und Länder machen den Weg frei für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
An einer Grundschule in Bremen-Walle startet ein Pilotprojekt für Theater als Schulfach. Erster Probelauf war ein erstaunlich abstraktes Tanzstück.
Neue Jugendromane: Coming of Age in der Steinzeit und die heftige Wut eines Teenagers. Ein Manga zeigt Parallelwelten einer Grundschule.