• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021

      Frankreichs neue Ruanda-Untersuchung

      In den Genozid verstrickt

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Über den Völkermord an den Tutsi 1994 in Ruanda wurde viel geforscht. Die entscheidende Frage aber bleibt: Warum griff Frankreichs Militär nicht ein?  

      Fotos getöteter Tutsi in Manhmal in Kigali
      • 28. 3. 2021

        Völkermord in Ruanda

        Schwarzbuch Frankreich

        Wie tief war Frankreich in den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 verstrickt? Eine Kommission enthüllt das Ausmaß der Kumpanei.  François Misser, Dominic Johnson

        • 24. 6. 2019

          Skandal im Kongo

          Missbrauchter Naturschutz

          Kommentar 

          von Simone Schlindwein 

          Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.  

          Ein Mann trägt einen kleinen Gorilla durch üppiges Grün
          • 22. 4. 2019

            Kolumne Afrobeat

            Ausflug ins Völkerstrafrecht

            Kolumne Afrobeat 

            von Dominic Johnson 

            Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden.  

            Ein Mann im Schatten von Blätterlaub
            • 4. 3. 2019

              FDLR-Kämpfer im Ostkongo

              Gewehrsalven in der Nacht

              Trotz Widerstands der Armee nimmt die Gewalt im Ostkongo zu. Nun hat die ruandische FDLR-Miliz die Provinzhauptstadt Goma angegriffen.  Simone Schlindwein

              Frauen und Kinder, die viel Gepäck bei sich tragen
              • 29. 11. 2018

                Kongo wirft FDLR-Kämpfer raus

                Zurück nach Ruanda

                Die UN-Mission im Kongo schließt Lager mit Kämpfern der ruandischen FDLR-Miliz. Die mussten sie in den vergangenen Jahren durchfüttern.  Simone Schlindwein

                Junge Männer in Freizeitkleidung
                • 7. 4. 2017

                  Aufruf gegen Ruandas Völkermörder

                  Straflosigkeit muss ein Ende haben

                  Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell.  

                  Zwei Frauen, eine mit einem orangen, eine mit einem blauen Turban stützen die Köpfe in ihre Hände
                  • 21. 3. 2017

                    FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                    Harte Vorwürfe gegen Exilruander

                    Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute.  Dominic Johnson

                    Der Angeklagte im Prozess wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sitzt mit seinem Anwalt Günter Urbanczyk im Gerichtssaal
                    • 22. 11. 2016

                      Kommentar Völkermord in Ruanda

                      Beim „Sorry“ darf es nicht bleiben

                      Ruandas katholische Kirche entschuldigt sich für die Mittäterschaft ihrer Angehörigen beim Völkermord 1994. Das kann nur der Anfang sein.  Dominic Johnson

                      bunt gekleidete Menschen mit Gepäck auf dem Kopf, im Hintergrund Zelte und ein Baum
                      • 28. 9. 2016

                        Internationale Kriegsverbrecherprozesse

                        Die ignorierten Zeugen

                        Kommentar 

                        von Simone Schlindwein 

                        Auch deutsche Gerichte verhandeln Kriegsverbrechen im Ausland. In betroffenen Ländern ändert das wenig – erst recht für Opfer und Angehörige.  

                        Fünf Menschen in Robe sitzen in einer Reihe an einem Tisch
                        • 13. 6. 2016

                          Hutu-Miliz FDLR im Kongo

                          Es grassiert der Spaltpilz

                          Seit dem Wochenende kämpfen beide Fraktionen der ruandischen Hutu-Miliz im Ostkongo gegeneinander. Die lokale Bevölkerung ist in Panik.  Simone Schlindwein

                          Ein Panorama über die Stadt Butembo im Ostkongo
                          • 5. 5. 2016

                            Hutu-Miliz im Kongo

                            FDLR verliert Topkommandeur

                            Der Stabschef Leopold Mujyambere wurde von Kongos Geheimdienst festgenommen. Zuvor hatte die Miliz mehrere Ortschaften angegriffen.  Simone Schlindwein

                            Ein Mann trägt einen blauen Helm und eine Waffe
                            • 28. 9. 2015

                              Analyse FDLR-Urteil

                              Ein Urteil voller Widersprüche

                              Die Richter erklären die FDLR zur terroristischen Vereinigung. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ habe sie aber nicht begangen.  Dominic Johnson

                              Die Richter des Oberlandesgerichtes in Stuttgart
                              • 28. 9. 2015

                                FDLR-Prozess

                                Ein Richter ruft um Hilfe

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                In Stuttgart wurden die zwei Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR wegen Gräueltaten im Ausland verurteilt. Die Urteile sind kurios.  

                                Die Richter des Oberlandesgerichtes in Stuttgart
                                • 2. 2. 2015

                                  Krieg gegen FDLR im Kongo

                                  Hutu gehen nach Hause

                                  In Ostkongos Wäldern läuft der Krieg gegen die ruandische Miliz FDLR an. Die UNO sammelt dort die Hutu-Flüchtlinge zur Rückkehr nach Ruanda.  Simone Schlindwein

                                  • 29. 12. 2014

                                    Umgang mit FDLR im Kongo

                                    Taktische Spiele spalten Afrika

                                    Ab Januar drohen Militärschläge gegen die Hutu-Miliz FDLR. Oder auch nicht? In Ostkongos Wäldern entsteht die Front für einen neuen Regionalkonflikt.  Simone Schlindwein

                                    • 3. 7. 2013

                                      150. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                                      „Wie die Himmlischen sagten“

                                      Wie 2009 an höchster Stelle in der FDLR über den Kurs gerungen wurde – und was das mit der Gegenwart zu tun hat.  Dominic Johnson, Bianca Schmolze

                                      • 28. 1. 2013

                                        Touristen im Kongo

                                        Immer diese Busfahrer

                                        Wie sich zwei Urlauber aus Deutschland und Österreich in die Hände der FDLR-Miliz begaben. Und die Milizionäre die Touristen gar nicht behalten wollten.  Simone Schlindwein

                                        • 5. 11. 2012

                                          108.-109. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                                          Keine Haft für Human Rights Watch

                                          Die HRW-Expertin Anneke van Woudenberg soll nach dem Willen der Verteidigung ihre Informanten im Kongo preisgeben. Doch das Gericht folgt der Forderung nicht.  Bianca Schmolze

                                        Hutu-Miliz FDLR

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln