Der deutsche Skifahrer Linus Straßer gewinnt den Weltcup-Slalom von Schladming. Er zählt nun unweigerlich zu den olympischen Medaillenfavoriten.
Ein Mann aus England gewinnt ein Skirennen. Die Aufregung darüber ist schier grenzenlos. Nur: warum eigentlich?
Franz Klammer, Abfahrtsolympiasieger von 1976, erklärt, warum auf der Streif so viele Fahrer stürzen. Und wie die Goldmedaille sein Leben veränderte.
Dass Simon Jocher ein guter Skifahrer ist, wusste man. Mit Platz acht in Gröden zeigt er, dass er nun reif ist für Erfolge in der Abfahrt.
Österreichs Skiverband muss künftig ohne Präsident Schröcksnadel auskommen. Bei der Auswahl seiner Nachfolgerin verfolgt er eigene Interessen.
Nach Romed Baumanns Silber im Super-G geht das deutsche Speed-Team ohne Druck in die Abfahrt. Das kommt auch Thomas Dreßen entgegen.
Nicht nur die Coronapandemie sorgt für besondere Atmosphäre bei der WM. Das deutsche Abfahrtsteam ist so gut wie lange nicht mehr.
Vor 30 Jahren starb ein junger Abfahrer beim Lauberhornrennen von Wengen. Seither wurden die Sicherheitsvorkehrungen massiv erhöht.
In Reit im Winkl wäre jetzt Hochsaison. Touristen sind da. Doch Lifte stehen, die Tourist-Info ist zu, und Baumeggers Pension beherbergt keine Gäste.
Ski-Alpin-Chef Wolfgang Maier will mit dem Rennen in Sölden beweisen, dass der Weltcup trotz Corona möglich ist. Es gibt ein strenges Hygienekonzept.
Ziemlich überraschend gewinnt die Neuseeländerin Alice Robinson den ersten Riesenslalom-Weltcup der Saison. Eine Neuseeländerin?
Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.
Felix Neureuther wird doch kein Schlageraffe, Hansi Hinterseer bleibt einer und Dominik Paris grunzt. Von Skirennfahrern und ihren Liedern.
Bei der Ski-WM fehlt es an ostdeutschen Vertretern. In den 60er Jahren überraschte noch ein DDR-Meister die Stars aus den Alpenländern.
Vor dem Beginn der Alpin-WM in Schweden wird über Sicherheit im Skirennsport diskutiert. Sind die Belastungen auf den Pisten zu groß?
Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über unglückliche Zusammentreffen im Schnee erfreuen.
Die offizielle Kleidung des norwegischen Olympia-Teams zeigt auch nordische Runen. Dummerweise haben sie eine Nazi-Vergangenheit.
Der Österreicher Matthias Mayer bricht sich bei der Abfahrt zwei Brustwirbel. Ein Airbag verhinderte wohl Schlimmeres.
Bode Miller ist nach einer Bandscheibenoperation noch nicht gut für eine Medaille. Die Aufregung der US-Medien um ihn ist trotzdem groß.
Im Luxus-Skiressort Beaver Creek hoffen die deutschen Athleten auf drei WM-Medaillen. Eine soll natürlich Felix Neureuther gewinnen.