Jordanien gehört zu den stabilsten Ländern der arabischen Welt. Doch Sparmaßnamen der Regierung erzürnen die Menschen.
In Jordanien entlädt sich die Wut über die vom IWF verordneten hohen Preise und Steuern. Davon betroffen ist vor allem die Mittelschicht.
Erstmals dürfen Frauen im Königreich Saudi-Arabien wählen und kandidieren. Das erfordert Sonderregelungen für Kandidatinnen.
König Abdullah will mit voller Wucht gegen die Extremisten kämpfen. Das jordanische Opfer der islamistischen Gruppe wird als Märtyrer verehrt.
Das König-Abdullah-Zentrum für interkulturellen Dialog in Wien kommentiert den Fall des Bloggers Raif Badawi nicht. Die Politiker hingegen distanzieren sich.
Der reichste Verbündete des Westens hat einen neuen, 79-jährigen König. Zwei Drittel der Bevölkerung sind jedoch unter 30.