• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2020

      Getöteter Feuerwehrmann in Augsburg

      Ein Schlag und seine Folgen

      Im Dezember 2019 stirbt ein Feuerwehrmann auf dem Nachhauseweg vom Augsburger „Christkindlesmarkt“. Alle meinen, die Täter zu kennen – bis ein Gericht seine Arbeit macht.  Tanja Mokosch

      Feuerwehrleute halten sich gegenseitig in Augsburg, nachdem einer ihrer Kollegen ums Leben gekommen ist
      • 11. 3. 2020

        Getöteter Feuerwehrmann in Augsburg

        Bloße Anwesenheit nicht strafbar

        Das Verfassungsgericht hat die Untersuchungshaft für einen Augsburger beanstandet. Er war 2019 beim tödlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann dabei.  Christian Rath

        Grablichter und Hände
        • 3. 6. 2019

          Kasseler Regierungspräsident

          Polizei geht von Tötungsdelikt aus

          CDU-Politiker Walter Lübcke wurde mit einem Kopfschuss in seinem Vorgarten aufgefunden. Im Netz bejubeln Rechte seinen Tod.  Christoph Schmidt-Lunau

          Das Einfamilienhaus von Walter Lübcke ist im Hintergrund zu sehen. Davor ein Vorgarten mit grünem Rasen. Im Vordergrund ein rotweißes Absperrband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung".
          • 31. 10. 2018

            Nach Vergewaltigungsfall in Freiburg

            Sind Flüchtlinge krimineller?

            Die Kriminalstatistik zeigt Flüchtlinge überdurchschnittlich häufig als Tatverdächtige. Kriminologen sehen dafür drei Ursachen.  Christian Rath

            Eine Silhouette steht im Nebel
            • 18. 10. 2016

              Rechtsextreme Brutalität 2016

              Mindestens elfmal wollten Nazis töten

              2016 gab es bereits elf versuchte Tötungsdelikte von Neonazis. Im Vorjahr waren es sieben. Das erklärte das Innenministerium auf eine Anfrage der Linken.  

              zwei Fahnen über einer Menschenmenge, eine ist schwarz-weiß-rot und hat die Aufschrift "Landser - in Treue fest", die andere ist schwarz mit der Aufschrift "Gegen Chaoten"
              • 7. 2. 2015

                10 Jahre nach dem Sürücü-Mord

                Ein Verbrechen und seine Folgen

                Vor zehn Jahren wurde die Deutschkurdin Hatun Sürücü von ihrem Bruder ermordet. Diese Tat hat die Integrationsdebatte verändert.  Daniel Bax

                • 3. 2. 2015

                  Tödliche Attacke auf Tugce Albayrak

                  Anklage gegen mutmaßlichen Täter

                  Dem 18-jährigen werde Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, so die Anklagebehörde. Er selbst soll im Knast von einem Mithäftling geschlagen worden sein.  

                  • 22. 6. 2014

                    Rechtsextrem motivierte Kriminalität

                    „Keine weiteren Ermittlungsansätze“

                    Wegen der NSU-Morde wurden hunderte Tötungsdelikte erneut auf rechte Motive geprüft. Was kam raus? Die Regierung meint: nichts Neues.  Andreas Speit

                    • 29. 4. 2014

                      Strafrecht wird entnazifiziert

                      Mord und Totschlag

                      SPD-Justizminister Heiko Maas setzt eine Expertenkommission, die jetzt die Kriterien für Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch neu definieren soll.  Christian Rath

                      • 28. 1. 2014

                        Tötungen mit rechtsextremen Motiven

                        Im Osten kaum Aufklärungsinteresse

                        Nach den NSU-Pannen stand eine Überprüfung von Tötungsdelikten mit rechtsextremem Hintergrund an. Sachsen meldet 2, BaWü 216 Fälle.  Lena Müssigmann

                        Tötungsdelikte

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln