• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Kunst und Medienwelt

      Lasst alle Hoffnung fahren!

      Der Fluss der Daten wäre nicht möglich ohne ressourcenfressende Maschinen. Davon erzählt auch die Transmediale-Ausstellung in Berlin.  Tilman Baumgärtel

      Krebse und Totenköpfe sind auf einer Videoleinwand zu sehen
      • 13. 10. 2021

        Chipmangel bremst Hardware-Produktion

        Der Industrie fehlen die Chips

        Der weltweite Chipmangel führt zu Produktionsengpässen bei PCs und Smartphones. Allein Apple produziert zehn Millionen iPhones weniger.  

        zwei Menschen in luftdichten weißen Anzügen in einem weißen Raum vor Computermonitor
        • 24. 8. 2021

          Linux feiert Geburtstag

          30 Jahre Pinguine

          Der Kern von Linux steckt in den meisten Smartphones – doch das Betriebssystem wird unterschätzt. Das ist auch ein politisches Problem.  Svenja Bergt

          Linus Torvalds, Erfinder von Linux, spricht vor einem Banner, das "Linux" zeigt. Das I ist als Tux verkleidet, das Pinguin-Maskottchen von Linux
          • 20. 6. 2021

            John Green und das Anthropozän

            Die Welt wird wohl überleben

            Autor John Green fördert in seinem ersten Sachbuch Überraschendes über unser Erdzeitalter zutage – mit einer nahezu unerträglichen Leichtigkeit.  Marlen Hobrack

            Bestseller-Autor John Green bei den
            • 1. 6. 2021

              Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“

              Polymorphe Wesen tönen mich an

              Das Konzerthaus Berlin verleiht VR-Brillen für das Virtual-Reality-Projekt „Umwelten“. Visuell ist das Erlebnis dabei eindrucksvoller als die Klänge.  Katharina Granzin

              Die Tänzerin Takako Suzuki mit VR Brille
              • 11. 5. 2021

                Die Erfindung des Computers

                Schlauer Rechner aus Kreuzberg

                Der Berliner Konrad Zuse konstruierte vor 80 Jahren ein „mechanisches Gehirn“ – und legte damit die Grundlagen für das Digitalzeitalter.  

                • 11. 5. 2021

                  Dokumentarfilm „Coded Bias“

                  Einäugige Maschinen

                  Menschen können rassistisch und sexistisch sein – so wie die Algorithmen, die uns das Leben erleichtern: Die Hamburger W3 zeigt die Doku „Coded Bias“.  Alexander Diehl

                  Die Computerwisenschaftlerin Joy Buolamwini
                  • 1. 4. 2021

                    Speicherplatz auf Computern

                    Wir sehen uns beim Yottabyte

                    Datenspeicher sind immer erst zu groß und dann, ganz plötzlich, zu klein. Warum das so ist – und wieso das nicht nur an Herrn Moore liegt.  Svenja Bergt

                    Eine Frau trägt eine VR Brille in einer Virtuellen Ausstellung
                    • 10. 2. 2021

                      Neue Teppichkunst von Margret Eicher

                      Höfisch gestylt

                      Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

                      In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
                      • 28. 12. 2020

                        Ende von Adobe Flash

                        Ein Fall für den Medienarchäologen

                        Am 31. Dezember stellt Adobe die Unterstützung für die Webtechnologie Flash ein. Viel Netzkreativität ist nun dem Untergang geweiht.  Tilman Baumgärtel

                        abstrakter Staubstern
                        • 19. 12. 2020

                          Musik für computergesteuerte Maschinen

                          Wenn Alexa mit Eliza singt

                          Das Opernprojekt „Over The Edge Club“ testet die Kreativität künstlicher Intelligenzen. Die erste Besichtigung findet online statt.  Tom Mustroph

                          Auf eine Bühne sind bewegte Ornamente projiziert in rot und lia, ein Tänzer bewegt sich dazwischen kaum sichtbar
                          • 2. 12. 2020

                            taz.berlin-Adventskalender 2

                            Die virtuelle Sandbox

                            Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute: der Tabletop-Simulator.  Roberto Sanchino Martinez

                            • 2. 11. 2020

                              Digitaler Unterricht in Niedersachsen

                              Jobcenter zahlt kein iPad

                              Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch.  Gernot Knödler

                              Kinder sitzen nebeneinander mit Tablet-Computern auf den Knien
                              • 16. 10. 2020

                                Computer in der Architektur

                                Als die Maschinen denken lernten

                                Eine Schau in der Münchner Pinakothek der Moderne zeichnet die Geschichte des Computers in der Architektur nach.  Johanna Schmeller

                                Simuliertes Bild einer sehr bunten, sehr lebendigen Straße
                                • 13. 5. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Der Nobelpreis ist sicher

                                  Darauf hat die Wissenschaft seit Jahrtausenden gewartet: Amerikanische Mathematiker entdecken die größte Zahl aller Zeiten.  Michael-André Werner

                                  • 19. 4. 2020

                                    +++ Corona News am 19. April +++

                                    Infizierte im Flüchtlingscamp

                                    Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der Maßnahmen.  

                                    Frauen mit Mundmaske
                                    • 18. 3. 2020

                                      Fairer Handel bei Computermäusen

                                      60.000 faire Mäuse

                                      Baden-Württemberg setzt ein Zeichen für mehr Fairness und Transparenz bei IT-Produkten – und vergibt einen Großauftrag an Nager IT.  Frederik Schmidt

                                      Computermaus vor weißem Hintergrund.
                                      • 27. 2. 2020

                                        Der Hausbesuch

                                        Der Computer stand beim Bruder

                                        Heute ist Kaja Santro Programmiererin. Um mehr Frauen für ihren Beruf zu begeistern, gibt sie IT-Workshops.  Lisa Becke

                                        Die Programmiererin Kaja Santro in ihrer Wohnung
                                        • 16. 2. 2020

                                          Quanten im Forschungslabor

                                          „Das nächste große Ding“

                                          Computer auf Basis der Quantentechnologie werden die derzeitigen Rechnersysteme ablösen. Die Bundesregierung will den Anschluss nicht verlieren.  Manfred Ronzheimer

                                          Quantencomputer von IBM
                                          • 17. 1. 2020

                                            Softwarefehler führt zu Computerabsturz

                                            Der Millennium-Bug ist wieder da

                                            20 Jahre nach der Jahrtausendwende stürzen Computersysteme ab. Grund dafür sind Notlösungen, die das Problem nur aufschoben.  Denis Giessler

                                            Ein Chipsatz wird in einen Computer eingesetzt
                                          • weitere >

                                          Computer

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln