• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Aung San Suu Kyis Rolle in Myanmar

      „Die meisten Menschen lieben sie“

      Aung San Suu Kyi ist bei der Bevölkerung populär. Obwohl die bisherige Regierungschefin von Myanmar einige Misserrfolge hatte. Warum?  Sithu Aung Myint

      Menschen halten große Schilder, auf denen Freiheit für Aung San Suu Kyi gefordert wird
      • 22. 9. 2020

        75 Jahre Vereinte Nationen

        Unzulänglich, aber unverzichtbar

        Kommentar 

        von Andreas Zumach 

        Die Vereinten Nationen werden 75 und müssen reformiert werden. Dennoch sollten ihre Leistungen nicht als selbstverständlich betrachtet werden.  

        Ein historisches Foto zeigt Männer in Anzügen und Nationalfahnen im Hintergrund
        • 17. 10. 2018

          UN-Sondergesandter für Syrien

          De Mistura gibt sein Amt auf

          Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hat seinen Rücktritt für Ende November angekündigt. Seine Vermittlungsbemühungen waren erfolglos.  

          Staffan de Mistura sitzt vor einer UN-Flagge an einem Tisch
          • 19. 8. 2018

            Kofi Annan und Ruanda

            Der Schatten des Völkermords

            Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord.  Dominic Johnson

            Kofi Annan und eine Frau vor Totenschädeln
            • 18. 8. 2018

              Nachruf auf Kofi Annan

              Mann der „Millenniumsziele“

              Kofi Annan war einer der bedeutendsten UN-Generalsekretäre. Selbst von den USA konnte er sich glaubhaft abgrenzen.  Andreas Zumach

              Kofi Annan
              • 18. 8. 2018

                Ehemaliger UN-Generalsekretär

                Kofi Annan ist tot

                Annan wurde als erster Politiker aus dem subsaharischen Afrika UN-Generalsekretär. Er war von 1997 bis 2006 im Amt. Im Alter von 80 Jahren ist er nun gestorben.  

                Kofi Annan winkt
                • 7. 6. 2015

                  Bilanz zum Kirchentag

                  Kofi, Statthalter auf Erden

                  Der Kirchentag bot endloses Gerede. Er endete im Wohlgefallen und war nur auf subtile Art politisch. Applaus gab es für das Erwartbare.  Jan Feddersen

                  Ein Musiker spielt auf dem Kirchentag Tuba.
                  • 6. 6. 2015

                    Kofi Annan beim Kirchentag

                    „Ich verlasse mich auf euch“

                    Beim Kirchentag muss Kofi Annan nur „Frieden“ sagen, schon flippen die Leute aus. Der Außenminister ist auch da.  Sarah Emminghaus, Hanna Voß

                    Kofi Annan vor einem roten Vorhang
                    • 7. 2. 2015

                      Sicherheitskonferenz in München

                      Neue Vorschläge zur UNO-Reform

                      Die Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates sollen künftig ohne Einschränkung wiedergewählt werden. So soll dessen angeschlagene Autorität gestärkt werden.  Andreas Zumach

                      Kofi Annan

                      • Shop

                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                        Mitspielen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln