• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2019

      Strategien populistischer Politik

      Warum „Volk“ antidemokratisch ist

      Kommentar 

      von Georg Seeßlen 

      Populisten mögen keinen Widerspruch. Das „Volk“ als Gegenüber ist deshalb ideal – im Chor kann es kaum Nachfragen stellen. Subjekte können das schon.  

      Zeichnung eines Menschen im Anzug, statt eines Kopfes hat er eine riesigen Mund
      • 25. 9. 2016

        Nazi-Jargon in der CDU

        Die völkische Frau Kudla

        Kommentar 

        von Klaus Hillenbrand 

        Eine CDU-Abgeordnete spricht von „Umvolkung“. Sie hat im Bundestag nichts verloren. Der Vorfall zeigt, was inzwischen salonfähig ist.  

        mehrere Ausgaben von "Mein Kampf"
        • 15. 7. 2016

          Historiker über „Volksgemeinschaft“

          Neuauflage des Nazi-Jargons

          Ausgrenzung steht im Mittelpunkt: Der Historiker Michael Wildt krtisiert den AfD-Gebrauch des NS-Kampfbegriffs „Volksgemeinschaft“.  

          Ein Karton Eier, ein Ei liegt daneben
          • 29. 5. 2016

            Essay Populismus

            Schatten der Repräsentation

            Europa hadert schon lange mit der Volkssouveränität und versucht, tyrannische Mehrheiten zu zähmen. Kann es einen legitimen Populismus geben?  jan-werner Müller

            Marine Le Pen breitet die Arme aus
            • 1. 3. 2016

              Kolumne Gott und die Welt

              In der „Flüchtlingskrise“

              Kolumne Gott und die Welt 

              von Micha Brumlik 

              Der deutsche Rechtsstaat ist für alle da: Das Grundgesetz erklärt die „Würde des Menschen“, nicht die „Würde der Deutschen“ für unantastbar.  

              Neben einer Statue, die Jesus ein Kreuz tragend zeigt, läuft ein junger Mann
              • 22. 2. 2016

                Musiker über Missbrauch durch Nazis

                „Das hat sich eingeprägt“

                Vor sieben Jahren schrieb Kai Niemann den Song „Wir sind das Volk“. Mittlerweile wird er bei Veranstaltungen von NPD und Pegida gespielt.  

                Eine Menschenmenge, darin Kameraleute, in der Mitte eine leuchtende 89
                • 16. 2. 2015

                  Aus „Le monde diplomatique“

                  Spaniens neue Radikale

                  Empörung - Bewegung - Partei: Die spanische „Podemos“ ist erst ein Jahr alt. Doch sie könnte als Sieger aus den nächsten Wahlen hervorgehen.  Renaud Lambert

                    Volk

                    • Shop

                      40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                      Mitspielen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln