• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2022, 10:20 Uhr

      Urteil im Korruptionsprozess gegen Ex-OB

      Geldstrafe für Feldmann

      Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeister stand wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Nun wurde er zu einer Geldstrafe in Höhe von 21.000 Euro verurteilt.  

      Peter Feldmann sitzt im Gerichtssaal und blickt in die Kamera
      • 10. 12. 2021, 16:19 Uhr

        Architekturmuseum TU München

        Die Abschaffung der Obdachlosigkeit

        Die Ausstellung „Who’s next?“ im Architekturmuseum München in der Pinakothek der Moderne beschäftigt sich mit Obdachlosigkeit in der Stadt.  Annegret Erhard

        Vogelpersektive, man schaut auf bunte Flecken, die streng in Reihe stehten und tatsächlich Zelte der Obdachlosen sind
        • 17. 6. 2020, 13:56 Uhr

          Friedenspreis für Amartya Sen

          Theoretiker der Armut

          Amartya Sen forscht seit Jahrzehnten über wirtschaftliche Ungleichheit. Der Deutsche Buchhandel ehrt den indischen Philosophen mit dem Friedenspreis.  Sven Hansen

          Amartya Sen hält sich eine Hand in den Nacken
          • 13. 6. 2020, 16:34 Uhr

            Wohlfahrt in der Corona-Pandemie

            Russen sind spendabel

            Ökonomen befürchten in Folge der Pandemie ein starkes Wachstum von Armut. Hilfe kommt nicht vom Staat, sondern von Wohlfahrtsverbänden.  Klaus-Helge Donath

            Älterer Mann mit Stock und Becher ind er Hand. Eine Frau tut Geld in den Becher.
            • 16. 10. 2019, 13:21 Uhr

              Mietendeckel bedroht soziale Träger

              „Wir sind extrem aufgescheucht“

              Ausgerechnet für soziale Organisationen ist der Mietendeckel eine Gefahr, warnt Gabriele Schlimper vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.  

              Bett in einem Zimmer
              • 1. 6. 2018, 10:00 Uhr

                Weddinger Projekt in Gefahr

                Hilfesystem in Raumnot

                Das Projekt „Eva’s Haltestelle“ für wohnungslose Frauen muss aus seinen Räumen ausziehen. Auch andere soziale Projekte haben mit Verdrängung zu kämpfen.  Antje Lang-Lendorff

                Eine Frau steht an einem Tisch und soriert gespendete Bekleidungsstücke
                • 6. 12. 2016, 10:00 Uhr

                  Wohlstand bei den Johannitern ausgebrochen

                  Fetter Gewinn mit Flüchtlingen

                  Die Johanniter in Niedersachsen sollen einen Überschuss von 20 Millionen Euro aus Landesmitteln für die Flüchtlingshilfe haben. Verband will das Geld behalten  Gareth Joswig

                  • 17. 11. 2016, 18:20 Uhr

                    Spenden der Deutschen

                    Fragile Hilfsbereitschaft

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die großen Katastrophen blieben 2016 aus. Das macht sich bei der Spendenbereitschaft bemerkbar. Ein nüchterner Blick ist angebracht.  

                    Eine Mitarbeiterin von Human Rights verpackt in Frankfurt am Main Hilfsgüter für den Nordirak
                    • 15. 11. 2015, 17:15 Uhr

                      Olympia macht auf Charity

                      „Wer sicher gewinnt, sind die Kinder“

                      Die Hilfsorganisation Plan International ist offizieller „Charity-Partner“ der Hamburger Olympia-Bewerbung. Manche Paten fühlen sich bedrängt.  Lena Kaiser

                      • 4. 9. 2015, 07:00 Uhr

                        Berliner Volkssolidarität wird 70 Jahre alt

                        „Wir liegen voll im Trend“

                        Vor 70 Jahren wurde die Volkssolidarität gegründet. Weil ihre Mitglieder schwinden, muss sich der Wohlfahrtsverband neu aufstellen, so Chefin Heidi Knake-Werner.  

                        Seniorinnen auf der Bank
                        • 26. 7. 2015, 19:00 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Rennen mit Umleitung

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Wer Gutes tun will, kann schnell vom Wege abkommen. Und dann ist es Essig mit der „Win-win-Situation“.  

                          • 12. 2. 2015, 20:35 Uhr

                            Wahlkampf in Hamburg

                            Rotstift-Protest gekauft?

                            Bündnis verzichtet auf Pressemeldung gegen Kürzungen bei Suchtberatung, weil Behörde Verhandlungsbereitschaft gezeigt habe. Diese dementiert Zusagen  Kaija Kutter

                            • 13. 1. 2015, 19:16 Uhr

                              Islamkonferenz in Berlin

                              Zum allgemeinen Wohl

                              Muslime und Minister rufen nach den Pariser Angriffen zum Zusammenhalt auf. Manuela Schwesig gibt mehr Geld für Programme gegen Radikalisierung.  Daniel Bax

                              Wohlfahrt

                              • FUTURZWEI

                                Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2023
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln