• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Mangelware durch Corona und Rückrufe

      Babymilch in den USA knapp

      Ein Mangel an Babymilch empört Eltern in den USA. Das Verständnis schwindet, Präsident Joe Biden gerät unter Druck und will nun mehr Importe zulassen.  

      Ein Baby wird von seiner Mutter mit einer Flasch gefüttert
      • 11. 5. 2022

        Weitere US-Hilfe für Ukraine

        Lend-Lease 2022 gegen Putin

        Kommentar 

        von Bernd Pickert 

        Vor gut 80 Jahren entschied der US-Kongress für Waffenlieferungen an Verbündete im Kampf gegen Hitler. Heute gilt die Hilfe der ukrainischen Armee.  

        • 10. 5. 2022

          US-Programm für Waffenlieferungen

          Alles für die Ukraine

          „Lend Lease“ hieß das Programm, mit dem die USA im Zweiten Weltkrieg andere Länder gegen Nazideutschland aufrüsteten. Nun wird es neu aufgelegt.  Dominic Johnson

          Joe Biden unterzeichnet den "Ukraine Democracy Defense Act of 2022"
          • 8. 5. 2022

            Neue US-Präsidentensprecherin

            Kein Gegenmittel, aber ein Signal

            Kommentar 

            von Eva Oer 

            Karine Jean-Pierre ist die erste schwarze und offen homosexuelle Sprecherin. Es ist ein Signal an eine Community, die gerade unter Druck gerät.  

            eine Frau steht im Presseraum des Weißen Hauses
            • 7. 5. 2022

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Alle Frauen und Kinder evakuiert

              Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.  Johanna Treblin

              ein großes Gebäude, aus dem Rauch aufsteigt
              • 6. 5. 2022

                Neue Sprecherin im Weißen Haus

                Historischer Wechsel an den Mikros

                Karine Jean-Pierre wird Chefsprecherin von US-Präsident Joe Biden. Sie ist die erste Schwarze und offen lesbische Frau auf dem Posten.  Jana Lapper

                Zwei Frauen im Presseraum des WEißen Hauses in Washington
                • 29. 4. 2022

                  Weiteres US-Hilfspaket

                  Biden will Milliarden für Ukraine

                  US-Präsident beantragt beim Kongress Militär- und Wirtschaftshilfe im Umfang von 33 Milliarden zur Verteidigung der Ukraine gegen Russland.  

                  US-Präsident Biden hinter Rednerpult im Weißen Haus
                  • 27. 4. 2022

                    Einigung zwischen Russland und USA

                    Überraschender Gefangenenaustausch

                    Der 30 Jahre alte US-Amerikaner Trevor Reed war im Juli 2020 zu neun Jahren Straflager verurteilt worden – wegen eines angeblichen Überfalls auf Polizisten.  

                    Trvor Reeds Eltern sitzen mit einen Porträt des Sohnes auf dem Sofa
                    • 21. 4. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      Biden schickt mehr Militärhilfe

                      Der US-Präsident will mit 800 Millionen Dollar die „Frontlinien der Freiheit“ stärken. Baerbock fordert eine Evakuierung der Menschen in Mariupol.  Leonie Gubela

                      • 13. 4. 2022

                        Krieg in der Ukraine

                        Biden spricht von „Völkermord“

                        US-Präsident Biden verschärft seine Vorwürfe gegen Russland. Die Kämpfe im Osten der Ukraine nehmen zu.  Dominic Johnson

                        Mann sitzt in U-Bahn und isst
                        • 9. 4. 2022

                          Rolle der USA im Ukrainekonflikt

                          Die Kriegsmaschinerie läuft

                          Kolumne Fernsicht 

                          von Brenda Wilson 

                          In den USA ist der Hass auf Putin groß. Dabei wird vergessen, welche teils unrühmlichen Rollen die US-Regierungen in der Welt gespielt haben.  

                          Menschen mit Ukraine-Plakaten
                          • 8. 4. 2022

                            Erste schwarze US-Verfassungsrichterin

                            Jackson schafft es an Supreme Court

                            Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.  

                            Joe Biden, Präsident der USA, umarmt die für den Obersten Gerichtshof nominierte Richterin Ketanji Brown Jackson, während sie die Abstimmung des Senats über ihre Bestätigung im Roosevelt Room des Weißen Hauses verfolgen
                            • 7. 4. 2022

                              US-Reaktionen auf Butscha

                              Kleine Konsequenzen

                              Kommentar 

                              von Eva Oer 

                              US-Präsident Biden musste auf die Kriegsverbrechen der russischen Armee in Butscha reagieren. Es gibt nun härtere Sanktionen – außer im Energiesektor.  

                              Biden erlässt neue Sanktionen gegen Russland.
                              • 5. 4. 2022

                                Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

                                Immer entlang der Parteilinie?

                                Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

                                Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
                                • 2. 4. 2022

                                  Der Westen und Russland

                                  Regime Change – was sonst?

                                  Essay 

                                  von Claus Leggewie 

                                  Die einzige Lösung für Frieden ist ein Regime Change in Russland. Dieser muss zugleich den Übergang in eine postfossile Weltwirtschaft einleiten.  

                                  Illustration ein länglicher Tisch, an dem einen Ende steht ein Stuhl, gegenüber ist einer umgekippt
                                  • 31. 3. 2022

                                    US-Präsident Biden hat recht

                                    Das Putin-Regime zerstören

                                    Kommentar 

                                    von Jan Feddersen 

                                    Kompromisse, Waffenstillstände, Russlands Machthaber Putin aber weiter dabei? US-Präsident Biden hat recht: Der Mann kann nicht an der Macht bleiben.  

                                    Victory Zeichen mit ukrainischer Flagge
                                    • 27. 3. 2022

                                      Bidens Rede in Polen

                                      Psychologische Kriegserklärung

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Der US-Präsident fordert in Warschau zu Recht, dass Putin nicht an der Macht bleiben kann. Biden spricht damit nur das Offensichtliche aus.  

                                      Biden am rednerpult auf einem Platz
                                      • 27. 3. 2022

                                        US-Präsident in Polen

                                        Biden zeigt die Zähne

                                        Der US-Präsident erinnert in Warschau daran, dass die Nato mit demokratischen Werten verbunden ist. Der Artikel 5 sei ihm „heilige Verpflichtung“.  Gabriele Lesser

                                        US-Präsident Joe Biden mit Kind auf dem Arm
                                        • 27. 3. 2022

                                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                          1.119 tote Zivilisten in Ukraine

                                          Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft Panzerabwehrwaffen.  Johanna Treblin

                                          • 26. 3. 2022

                                            Energieimporte aus Russland

                                            Harte Worte an Putin

                                            Die EU, Nato und G7 warnen Russland vor einer Fortsetzung des Kriegs. Vorerst gibt es aber kein Importstopp für russisches Gas und Öl.  Eric Bonse

                                            , Premierminister von Japan, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Joe Biden, Präsident der USA, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Mario Draghi, Ministe
                                          • weitere >

                                          Joe Biden

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln