• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 2. 2022

      Nachdenken über den Begriff „Öffnung“

      Der ruinierte Bühnenstar

      Kolumne Geraschel 

      von Doris Akrap 

      Die „Öffnungsdebatte“ ist ein unwürdiger Umgang mit der einst so wichtigen Repräsentantin für Freiheit, Hoffnung, Abenteuer, neue Ufer.  

      Eine hand öffnet eine Bühnenvorhang.
      • 17. 10. 2019

        Urteil zu Öffnungszeiten von Bäckereien

        Café ermöglicht Sonntagsverkauf

        Sonntags dürfen Bäckereien nur kurz öffnen. Wenn sie ein integriertes Café haben, gilt der Feiertagsschutz nicht, urteilt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

        Blick in eine Bäckerei in Thüringen. Auf der Glasscheibe steht in Großbuchstaben Bäckerei
        • 3. 7. 2019

          Urteil zu Öffnungszeiten in Berlin

          Spätis müssen sonntags schließen

          Sonntags bleiben in Berlin die Läden zu. Warum Spätis keine Ausnahme sind, klärt ein neues Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts.  

          Eine Frau geht an einem Späti vorbei
          • 26. 4. 2019

            Berlin und Spätis

            Grüner sagt Spätis den Kampf an

            Der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will gegen die Sonntagsöffnungen der Spätis in Mitte vorgehen. Mehr Kontrollen geplant.  Plutonia Plarre

            Ein Späti mit dem Schild "Spätshop open 24"
            • 23. 1. 2018

              Kommentar zur Sonntagsöffnung

              24/7 ist kein Ausdruck von Liberalität

              Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ignoriert leider, dass eine Stadt umso mehr Ruhezeiten braucht, je größer, hektischer und touristenreicher sie ist.  Stefan Alberti

              • 20. 12. 2017

                Hamburg verteilt Besucher um

                Museen öffnen montags

                Die drei historischen Museen öffnen ab Januar montags statt dienstags, um Wochenend-Touristen zu locken und die Besucher generell besser auf Hamburgs Museen zu verteilen  Petra Schellen

                • 6. 11. 2017

                  Ladenschluss an Heiligabend

                  Boykott als Statement

                  Kommentar 

                  von Barbara Dribbusch 

                  Der Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Einkaufsverzicht auf. Am besten kauft man das Nötigste vorher.  

                  Eine Frau hält einen vollen Einkaufskorb
                  • 4. 2. 2016

                    Kita-Öffnungszeiten

                    Schein-Debatte statt Lösungen

                    Kommentar 

                    von Eiken Bruhn 

                    Die Debatte um flexiblere Öffnungszeiten von Kindertagesstätten geht in die falsche Richtung. Bremen sollte sich an Hamburg orientieren.  

                    Spiegel in Form eines Mondes zeigt Kind im Bett
                    • 4. 2. 2016

                      Debatte um Öffnungszeiten

                      Zehn Stunden Kindergarten

                      Bis 18 Uhr hat in Bremen eine Kindertagesstätte geöffnet – und die Fröbel GmbH. Beide sagen, dass längere Öffnungszeiten kaum nachgefragt sind.  Eiken Bruhn

                      Kinder schlafen im Kindergarten
                      • 22. 9. 2015

                        Deutschland-Premiere: „Open Library“

                        Der Vertrauens-Versuch

                        Die Bücherhalle in Hamburg-Finkenwerder lässt als erste öffentliche Bibliothek Deutschlands Leser auch dann herein, wenn gar keine Mitarbeiter da sind.  Henning Bleyl

                        Ein Bildschirm und eine Anleitung auf Papier auf einem Tisch in der Bücherhalle Finkenwerder.
                        • 18. 2. 2015

                          Gesetz zu Ladenöffnungszeiten

                          Valls greift zum Holzhammer

                          Die französische Regierung erklärt ein Gesetz für gültig – ohne Mehrheit und Abstimmung. Dagegen hilft nur ein Misstrauensantrag.  Rudolf Balmer

                          Öffnungszeiten

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln