• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Wettbewerb aktueller Jüdischer Musik

      Auf der Suche nach dem „Urquell“

      Die Hannoversche Villa Seligmann veranstaltet Samstag einen Kompositionswettbewerb für aktuelle jüdische Musik. Und fragt nach „originär Jüdischen“.  Petra Schellen

      Saxophonist John Zorn in Hamburgs Elbphilharmonie
      • 18. 3. 2022

        Bibliothek sammelt vielfältige Judaica

        Bücher auf der Orgelempore

        Die Jüdische Bibliothek Hannover bildet alle Facetten jüdischer Kultur ab. Ihren Hort hat sie in der Synagoge der Liberalen Gemeinde.  Petra Schellen

        Die Ex-Kirche und heutige Synagoge von außen
        • 13. 2. 2022

          Historiker über liberales Judentum

          „Wandel gab es im Judentum immer“

          Es ist die stärkere, aber weniger sichtbare Strömung: Der Historiker Hartmut Bomhoff hat ein Buch über 250 Jahre liberales Judentum verfasst.  

          Reuine des Israelitischen Tempels in Hamburgs Poolstraße
          • 17. 1. 2022

            Geiselnahme in Synagoge in Texas

            Rätselraten um den Täter

            Der Bruder des Angreifers fragt sich: Wie konnte er trotz Vorstrafen an ein Visum gelangen? Jüdischen Gemeinden bleibt das Gefühl mangelnden Schutzes.  Bernd Pickert

            Ein Polizeiauto steht vor der Congregation beth Israel Synagige in Colleyville, Texas
            • 17. 1. 2022

              Geiselnahme in Texas

              Wer ist Aafia Siddiqui?

              Ein Geiselnehmer soll in der Synagoge in Colleyville die Freilassung der Pakistani gefordert haben. Damit ist er nicht der Erste.  Lisa Schneider

              Protest mit einem Bannert: Frau in Ketten und Kopftuch und der Botschaft:Free Aafia Siddiqui
              • 10. 11. 2021

                Reichspogromnacht mit VR-Brille

                Erinnern in 3D

                Am 9. November war die Gedenkfeier an die Reichspogromnacht 1938. Vor der jüdischen Gemeinde konnte man sich die abgebrannte Synagoge anschauen.  Hanno Rehlinger

                Junge Frau steht auf dem Podium und liest die Namen von Ermordeten vor. Im Hintergrund wird die Synagoge an das Gemeindehaus projeziert.
                • 21. 9. 2021

                  Suspendiert nach Brieffreundschaft

                  Polizistin schrieb Halle-Attentäter

                  In Briefen soll die Beamtin Sympathien für den Terroristen geäußert haben. Nun ist sie suspendiert. Die Landespolitik fordert Aufklärung.  Konrad Litschko

                  Eine Person in Polizeiuniform
                  • 28. 8. 2021

                    60 Jahre Bremer Synagoge

                    Das Gerücht über Herrn Katz

                    Mit einem Festakt wird am Sonntag das 60-jährige Bestehen der Bremer Synagoge gefeiert. Ihr Gründer Carl Katz wird noch immer geschmäht.  Benno Schirrmeister

                    Vor der Synagoge in Bremen Schwachhausen stehen Polizeiautos
                    • 9. 7. 2021

                      Jüdische Gemeinde in Sachsen

                      Davidstern am Himmel von Görlitz

                      In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet.  Thomas Gerlach, Nikolai Schmidt

                      Aufnahme der Kuppel der Görlitzer Synagoge
                      • 9. 6. 2021

                        Rechtsextremismus in Deutschland

                        Schwelbrände sind gefährlich

                        Kolumne Poetical Correctness 

                        von Lin Hierse 

                        Es ist Sommer in Deutschland. Wie ein Feuer an einer Synagoge und die Wahl in Sachsen-Anhalt zeigen, besteht nicht nur in Wäldern erhöhte Brandgefahr.  

                        Verkohlte Bäume vor einer kargen Berglandschaft
                        • 5. 6. 2021

                          Angriff auf Synagoge in Ulm

                          Mutmaßlicher Brandanschlag

                          In der Synagoge in Ulm ist Feuer ausgebrochen. Ein Zeuge berichtet, dass ein Unbekannter eine Flüssigkeit vor dem Gebäude verteilt und angezündet hat.  

                          Ermittler der Polizei sammeln Beweise an der Synagoge in Ulm.
                          • 24. 5. 2021

                            Antisemitismus in Deutschland

                            Zivilcourage zeigen

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            Die wenigsten antisemitischen Übergriffe sind bekannt. Bei den alltäglichen Pöbeleien gilt es, den jüdischen Mitbürgerinnen zur Seite zu stehen.  

                            Ein bewaffneter Polizist steht vor einer Synagoge
                            • 16. 5. 2021

                              Antisemitische Demonstrationen

                              Seehofer für harte Reaktionen

                              Nach antiisraelischen Demonstrationen in mehreren deutschen Städten rufen Seehofer und Steinmeier zum Durchgreifen gegen Antisemitismus auf.  

                              Horst Seehofer im Anzug
                              • 13. 5. 2021

                                Antisemitische Proteste in Deutschland

                                Es geht nicht um Israel

                                Kommentar 

                                von Kevin Čulina 

                                Deutschland hat ein manifestes Antisemitismusproblem. Der Nahostkonflikt dient vielen als Vorwand, um den eigenen Judenhass rauszuschreien.  

                                Polizisten stehen vor der Synagoge in Bonn.
                                • 12. 5. 2021

                                  Staatsschutz in NRW ermittelt

                                  Angriffe auf Synagogen

                                  Vor einer Synagoge in Münster wurde eine israelische Flagge verbrannt. Der Eingang der Bonner Synagoge wurde beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.  

                                  Eingang der SYnagoge in Münster, eine Glasscheibe über der Eingangstür ist zersprungen
                                  • 2. 5. 2021

                                    Jüdische Geschichte im Harz

                                    Zeitreise per Appstore

                                    In Seesen stand die früheste reformjüdische Synagoge. Eine App will diese besondere Geschichte der „nächsten Generation“ vermitteln.  Isabella Boor

                                    Die vier gezeichneten Figuren der interaktiven Geschichts-App "Operation Legendär"
                                    • 21. 4. 2021

                                      Historikerin über Synagogen und Tempel

                                      „Zeichen jüdischer Emanzipation “

                                      Die Bornplatz-Synagoge wird wohl neu aufgebaut, der liberale Tempel in der Poolstraße harrt der Sanierung. Miriam Rürup über Hamburgs jüdische Bauten.  

                                      Hinterhof mit Ruine des Tempels Poolstraße
                                      • 12. 3. 2021

                                        Reformjuden monieren Ungleichbehandlung

                                        Liberale fordern Synagoge

                                        Hamburgs jüdische Einheitsgemeinde freut sich über den Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde indes hat keinen Raum.  Petra Schellen

                                        Die Ruine des einstigen Tempels in Hamburgs Poolstraße.
                                        • 23. 2. 2021

                                          Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge

                                          Der Streit geht weiter

                                          Der Historiker Moshe Zimmermann und weitere Israelis kritisieren den Wiederaufbau der Hamburger Synagoge. Die Gedenkstätte müsse erhalten bleiben.  André Zuschlag

                                          Menschen stehen mit Abstand auf dem Joseph-Carlebach-Platz
                                          • 6. 2. 2021

                                            Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge

                                            Moralischer Leuchtturm

                                            Essay 

                                            von Ulrich Hentschel 

                                            Was die Diskussion um den Neubau der großen Hamburger Synagoge mit der Abwehr von Antisemitismus zu tun hat.  

                                            Menschen stehen auf einem Platz
                                          • weitere >

                                          Synagoge

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln