• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2021

      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

      Mehrere „Querdenker“ festgenommen

      Trotz Demoverbot waren am Samstag tausende Coronaleugner in der Hauptstadt unterwegs. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es gab dutzende Festnahmen.  

      Demonstranten laufen in Berlin, einer trägt eine Deutschlandflagge als Umhang
      • 4. 3. 2021

        Extremismus in den USA

        Angst vor neuer Gewalt

        Wegen möglicher Hinweise auf einen Angriff verschärfen die Behörden den Schutz des Kapitols. Angeblich gebe es entsprechende Pläne einer Miliz.  

        Uniformierte bewaffnete Männer stehen vor einem Gebäude
        • 1. 7. 2020

          Affäre um russische Kopfgelder

          Was wusste Trump?

          Berichte über mutmaßliche russische Kopfgelder für US-Soldaten in Afghanistan bringen Trump in Erklärungsnot. Der US-Kongress fordert Antworten.  Hansjürgen Mai

          Ein Mann mit schwarzer Maske steht an einem Rednerpult
          • 26. 5. 2020

            Neuer US-Geheimdienstkoordinator

            Qualifikation „Trump-Fan“

            Der Republikaner John Ratcliffe fiel bisher vor allem dadurch auf, dass er den US-Präsidenten vor Kritik in Schutz nahm. Dafür wurde er belohnt.  Bernd Pickert

            Ratcliffe lacht und zeigt perfektes Gebiss
            • 11. 5. 2020

              Investigativer Podcast „Wind of Change“

              Scorpions – oder CIA?

              Mit „Wind of Change“ schrieben die Scorpions 1990 den Soundtrack zum Fall des Eisernen Vorhang. Steckte in Wahrheit die CIA hinter der Powerballade?  Alexander Diehl

              Ältere Männer in bunter Kleidung und mit Musikinstrumenten
              • 22. 2. 2020

                Russische Einmischung in US-Wahlkampf

                Sanders lehnt Kreml-Hilfe ab

                Russland soll Bernie Sanders bei den demokratischen Vorwahlen unterstützen – damit Trump Präsident bleibt. Das nehmen laut Medien die Geheimdienste an.  

                Bernie Sanders am Rednerpult. Er hebt die Hände in die Höhe. Hinter ihm blauer Himmel mit Schäfchenwolken
                • 20. 2. 2020

                  Richard Grenell wird US-Geheimdienstchef

                  Trumps Traumuntergebener

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Grenell ist ein Loyalist, genau der Typ Führungskraft, den Trump sich wünscht. Dass dabei US-deutscher Beziehungen kaputt gehen? Na, so what!  

                  ein mann steht vor einer US-Flagge
                  • 29. 7. 2019

                    US-Geheimdienstdirektor tritt zurück

                    Trump will Vertrauten als Nachfolger

                    Donald Trump und sein Geheimdienstkoordinator Dan Coats lagen öffentlich oft über Kreuz. Nun geht Coats. Trump hat schon einen Nachfolger auserkoren.  

                    Dan Coats spricht
                    • 26. 12. 2018

                      Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“

                      „Sie sahen ihn als einen von sich“

                      Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert Tibbo.  

                      Edward Snowden auf einem großen Bildschirm an einem Gebäude in Hongkong
                      • 27. 10. 2017

                        Dokumente zum Mord an JFK

                        2.800 Kennedy-Akten veröffentlicht

                        Eine Verjährungsfrist für Dokumente ist abgelaufen, die im Zusammenhang mit dem Mord an Kennedy stehen. Nicht alle wurden veröffentlicht. Wikileaks stinkt das an.  

                        Menschen in einem Cabriolet
                        • 21. 5. 2017

                          Spionageaktivitäten der USA

                          CIA-Informanten in China getötet

                          Zahlreiche Geheimdienstquellen wurden umgebracht oder kamen ins Gefängnis. Das berichtet die „New York Times“. Die Hintergründe sind unklar.  

                          Ein Putzmann reinigt einen Boden in den das Emblem der CIA eingelassen ist
                          • 11. 5. 2017

                            Russland-Affäre in den USA

                            Comey verabschiedet sich per Brief

                            Ex-Sicherheitsberater Flynn soll Dokumente aushändigen. Endet die Aufklärung der Russland-Affäre, nachdem FBI-Chef Comey gefeuert wurde?  

                            Ein Mann guckt ernst.
                            • 21. 3. 2017

                              Trump und die Dienste

                              Der Basisflüsterer

                              Kommentar 

                              von Bernd Pickert 

                              Trumps Umfragewerte sinken rapide. Trotzdem schafft er es, seine Unterstützer aus dem Wahlkampf mit ins Weiße Haus zu nehmen.  

                              Trump hält die Hand als würde er flüstern. Sein Mund sieht aus, als würde er rufen
                              • 20. 3. 2017

                                Auswertung von FBI-Dokumenten

                                Kein Hinweis auf Bespitzelung Trumps

                                Vertreter des Geheimdienstausschusses im Kongress sehen keine Beweise für ein Abhören des Trump Tower. Wohl aber welche für russische Aktivitäten.  

                                Zwei Männer in Anzug hinter vielen Mikrofonen
                                • 12. 3. 2017

                                  Home Security und CIA

                                  Die Antwort würde uns beunruhigen

                                  In einem auf YouTube kursierenden Video will eine Nutzerin herausfinden, ob Amazons Sicherheitssystem Alexa mit der CIA verbunden ist.  Belinda Grasnick

                                  Eine Sicherheitskamera
                                  • 12. 1. 2017

                                    Trumps Pressekonferenz

                                    Das Geschäft bleibt in der Familie

                                    Kommentar 

                                    von Dorothea Hahn 

                                    Auf seiner ersten Pressekonferenz seit der Wahl beantwortet Donald Trump nur Fragen, die ihm in den Kram passen – autoritär und selbstherrlich.  

                                    Donald Trump auf der Pressekonferenz strecht die Hand in die Luft
                                    • 6. 1. 2017

                                      Hackerangriff auf US-Präsidentenwahl

                                      Geheimdienste versus Donald Trump

                                      Die amerikanischen Geheimdienste bleiben dabei. Russland steckt hinter den Hackerangriffen auf die US-Präsidentenwahl.  Bernd Pickert

                                      Barack Obama steht am Pult vor der CIA.
                                      • 17. 11. 2016

                                        Rücktritt von James Clapper

                                        US-Geheimdienstkoordinator geht

                                        Der Chefkoordinator der US-Geheimdienste, James Clapper, hat seinen Rücktritt erklärt. Der 75-Jährige sprach schon vor Trumps Wahl von Abschied.  

                                        Porträt von US-Geheimdienstkoordinator James Clapper
                                        • 6. 10. 2016

                                          Ehemaliger externer NSA-Mitarbeiter

                                          Diebstahl von geheimen Daten

                                          Ein NSA-Mitarbeiter wurde bereits im August wegen des mutmaßlichen Diebstahls von Geheiminformationen festgenommen. Es handelt sich wohl nicht um Spionage.  

                                          Das Firmenzeichen vor dem NSA-Campus in Fort Meade
                                          • 21. 9. 2016

                                            Geheimdienstthriller „Snowden“

                                            Hier ein Verräter, dort ein Held

                                            Das Leben des Whistleblowers Edward Snowden ist verfilmt worden. Doch in Washington scheint sich keiner dafür zu interessieren.  Dorothea Hahn

                                            Vier Personen schauen gebannt auf einen Laptop. Es ist eine Filmszene aus „Snowden“
                                          • weitere >

                                          US-Geheimdienst

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln