• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Fuß­gän­ge­r:in­nen in Städten

      „Eine charmante Spezies“

      Fuß­gän­ge­r:in­nen sollen in Braunschweig angenehmer von A nach B kommen. Die Stadt macht deshalb bei einem Modellprojekt mit.  Bettina Maria Brosowsky

      Passanten gehen bei Sonnenschein durch die Braunschweiger Innenstadt.
      • 29. 4. 2022

        über Kirche und Moral

        Professionelle Christen

        Kommentar 

        von Benno Schirrmeister 

        Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz gelten.  

        Blick durch einen Maschendraht auf den Braunschweiger Dom
        • 7. 3. 2022

          Fotografien aus New York und Hamburg

          Mehr als die Wirklichkeit

          Echtes Interesse am Motiv: Eine Braunschweiger Ausstellung präsentiert den Fotografen, Fotografie-Lehrer und Architekten Andreas Feininger.  Bettina Maria Brosowsky

          • 27. 2. 2022

            Ausstellung im Kunstverein Wolfenbüttel

            Pandemische Unschärfe

            Der Künstler Siegfried Neuenhausen kann kaum noch sehen. Sein neuer Collagen-Zyklus beweist, dass dies der Kreativität keinen Abbruch tut  Bettina Maria Brosowsky

            Schwarz-weiß Holzschnitte von Siegfried Neuenhausen hängen an den Wänden des Kunstvereins Wolfenbüttel
            • 18. 2. 2022

              Razzien in Braunschweig

              Linkes Kulturzentrum durchsucht

              Die Polizei hat ein linkes Kulturzentrum und zwölf Wohnungen in Braunschweig durchsucht. Hintergrund sollen Übergriffe auf Rechte sein.  Michael Trammer

              Zwei Demonstrantinnen halten Schilder in die Kamera mit der Aufschrift Braun? Schweig!
              • 6. 2. 2022

                Fotografie-Ausstellung in Braunschweig

                Poesie statt Plakativität

                Im Braunschweiger Museum für Photographie beschäftigen sich acht junge Künst­le­r:in­nen mit Protestkulturen und digitalen Bildwelten.  Bettina Maria Brosowsky

                Zwei Bagger reißen das Kirchenschiff des Immerather Doms ein. Die Kirche in der nordrheinwestfälischen Stadt Erkelenz ab, die dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen muss.
                • 6. 1. 2022

                  Gefälschte Absage in Braunschweig

                  Karneval verscheucht

                  Der Karnvelsumzug Schoduvel in Braunschweig ist abgesagt. Der Anlass dafür ist ein gefälschter Oberbürgermeister-Brief.  Gernot Knödler

                  Karnevalswagen, der den VW-Abgasskandal thematisiert
                  • 14. 12. 2021

                    Fritz-Bauer-Ausstellung in Braunschweig

                    Ein visionärer Humanist

                    Der Jurist Fritz Bauer hat in Braunschweig mit der Aufklärung der NS-Verbrechen begonnen. Nun zeigt das Haus am Löwenwall eine Ausstellung über ihn.  Bettina Maria Brosowsky

                    Fritz Bauer steht im Landgericht Braunschweig hinter einem Rednerpult
                    • 10. 12. 2021

                      Klinikumsdirektor über Besuchsverbote

                      „Das Mittel der letzten Wahl“

                      Wegen Corona haben Krankenhäuser Besuchsverbote ausgesprochen. Thomas Bartkiewicz vom Klinikum Braunschweig spricht über das Abwägen von Risiken.  

                      Ein Schild vor einer Eingangstür. Auf dem Schild steht "Kein Besuch!".
                      • 7. 12. 2021

                        Ausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“

                        Die Ungebrochene

                        Roosje Glaser war eine jüdische Tänzerin, die Auschwitz überstand. Das Städtische Museum Braunschweig zeigt eine Ausstellung über ihr Leben.  Bettina Maria Brosowsky

                        Roosje Glaser sitzt zusammen mit drei anderen jungen Leuten im Sand und lacht.
                        • 1. 12. 2021

                          Theaterstück „Pfisters Mühle“

                          Morgen war alles besser

                          In Braunschweig dramatisiert Rebekka David den frühen Umweltroman „Pfisters Mühle“ als nostalgische Schauergeschichte über zerrüttete Identitäten.  Jan-Paul Koopmann

                          Geschminkte Frau mit Schokoriegel vor einem Automat
                          • 20. 11. 2021

                            Theaterstück über gezüchtete Menschen

                            Todgeweihte in der Pubertät

                            Die Braunschweiger Adaption des Romans „Alles, was wir geben mussten“ erzählt höchst intensiv von humanen Klonen, die medizinisch ausgebeutet werden.  Jens Fischer

                            Zwei junge Männer in einem Schwimmbad, einer ist verzweifelt, der andere beruhigt ihn.
                            • 10. 11. 2021

                              Milde Strafe für rechtsextreme Angriffe

                              „Ein verheerendes Signal“

                              Ein Rechtsextremist hat einen Journalisten massiv bedroht. Das Braunschweiger Amtsgericht stellte das Verfahren gegen eine kleine Geldstrafe ein.  Andreas Speit

                              Ein Portraitfoto klebt auf einem kleinen Kreuz. Beides steht vor einer Haustür.
                              • 11. 10. 2021

                                Rassismus an der Diskotür

                                Feiern nur mit Aufenthaltstitel

                                Ein junger Afghane wird in einer Braunschweiger Disko abgewiesen. Die Stadt verweist auf verstärkte Integrationsbemühungen.  Reimar Paul

                                Junge Menschen tanzen in einer Disko, heben die Arme in die Höhe
                                • 6. 7. 2021

                                  Fotoausstellung „Double Dialogues“

                                  Ein Bild ist nicht genug

                                  In der Braunschweiger Fotoausstellung „Double Dialogues“ treffen zwei historische Fotografinnen mit zwei zeitgenössischen Künstlerinnen zusammen.  Bettina Maria Brosowsky

                                  Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer Zirkuskasse. Im Hintergrund stehen Menschen an, dahinter ist in der Ferne ein Hochhaus zu sehen
                                  • 2. 7. 2021

                                    Niedersachsen-AfD versucht es wieder

                                    Parteitag zum Zweiten, zum Dritten

                                    Die AfD-Niedersachsen will erneut ihre Bun­des­tags­kan­di­da­t:in­nen bestimmen. Breiter Protest ist angekündigt, Corona erhöht den Druck.  Andreas Speit

                                    Demonstrantin mit Mittelfinger Schildern
                                    • 15. 5. 2021

                                      AfD-Landesparteitag in Braunschweig

                                      Draußen Protest, drinnen zu voll

                                      Hunderte haben am Samstag gegen den AfD- Landesparteitag in Braunschweig demonstriert. Dieser wurde wegen Überfüllung vorzeitig beendet.  

                                      Ein Mädchen mit zwei Pappschildern auf denen jeweils ein Stinkefinger gezeichnet ist
                                      • 14. 5. 2021

                                        Staatsanwaltschaft muss doch ermitteln

                                        Kein Freibrief für Volksverhetzer

                                        „Judenpresse“ riefen im November in Braunschweig Rechtsextreme Jour­na­lis­t*in­nen zu. Die Generalstaatsanwaltschaft fordert nun Ermittlungen.  Andreas Speit

                                        Schild bei einer Demo: Braunschweig bleibt bunt
                                        • 29. 4. 2021

                                          Polizeibeamtin mit Reichsbürger-Nähe

                                          Gericht bestätigt Suspendierung

                                          Friederike H. flog bei der Polizei raus, weil sie der Reichbürger-Ideologie nahe steht. Die Suspendierung ist laut Oberverwaltungsgericht rechtens.  Andreas Speit

                                          Verwaltungsangestellte von baden-württembergischen Kommunen verfolgen einen Vortrag des Landeamts für Verfassungsschutz über den Umgang mit Reichsbürgern und Selbstverwaltern.
                                          • 22. 3. 2021

                                            Braunschweiger Löwen vs. Hamburg Towers

                                            Mal knapp, mal deutlich

                                            Die Hamburg Towers sind ein Überraschungsteam in der Basketball-Bundesliga. Nach zwei Siegen gegen die Braunschweiger Löwen sind sie auf Playoff-Kurs.  Hagen Gersie

                                            Ein Spieler der Hamburg Towers und einer der Braunschweiger Löwen liegen am Boden.
                                          • weitere >

                                          Braunschweig

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln