• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2021

      Filmhighlights aus dem Archiv

      Zum Freiheitskämpfer in 7 Minuten

      Kolumne Frisch gesichtet 

      von Lars Penning 

      Der Marshall-Plan im Kino, ein politischer Kurzfilm von Harun Farocki, Jutta Hoffmann zum Achtzigsten: Das zeigen die Kinomuseen in Berlin und Potsdam.  

      Szene aus dem Film „Karla“: Jutta Hoffman (hier im Porträt) spielt eine engagierte Lehrerin
      • 9. 5. 2018

        Kurzfilmtage Oberhausen

        Kunst, Krieg und Sex

        Die Retrospektive der diesjährigen Kurzfilmtage widmete sich dem Schlüsseljahr 1968. Vergessene Werke waren nach 50 Jahren wieder zu sehen.  Claus Löser

        Auf der linken Seite sitzt ein Mann am Keyboard, neben ihm steht eine Sängerin mit Strapsen, in der Mitte eine Frau in Uniform mit einer Maschinenpistole und auf der rechten Seite sitzt eine Frau auf dem Schoß eines Mannes, beide nackt
        • 3. 4. 2018

          Filmstart von deutschem Berlinale-Beitrag

          Auf der Flucht sieht man mehr

          Das Drehbuch zu „Transit“ basiert auf Anna Seghers' gleichnamigem Exilroman. Christian Petzolds Spielfilm ist ein künstlerischer Kommentar zur Zeit.  Andreas Fanizadeh

          Ein Mann und eine Frau jeweils im Porträt von der Seite
          • 2. 3. 2015

            Hommage an Harun Farocki

            So lange starren, bis es sich bewegt

            Mit großer Neugier näherte sich Dokumentarist und Essayfilmer Farocki seinen Untersuchungsgegenständen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt sein Werk.  Stefan Reinecke

            • 7. 8. 2014

              Verstorbener Filmkünstler Harun Farocki

              „Es sollten andere weitermachen“

              Antje Ehmann und Harun Farocki haben weltweit Filme zum Thema Arbeit gesammelt. Ein Gespräch über Globalisierung, Überraschungen und Ratten.  

              • 31. 7. 2014

                Zum Tod von Regisseur Harun Farocki

                Eine doppelte Bewegung

                Harun Farocki blieb skeptisch gegenüber den Medien und machte doch gesellschaftliche Realitäten anschaulich. Am Mittwoch starb er überraschend.  Cristina Nord

                • 10. 2. 2014

                  Ausstellung im Hamburger Bahnhof

                  Virtuelle Manöverkritik

                  Harun Farockis Werkreihe „Ernste Spiele“ ist in Berlin zu sehen. Darin untersucht er Computersimulationen, mit denen GIs ausgebildet werden.  Bert Rebhandl

                    Harun Farocki

                    • lab

                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                      Interessiert mich
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln