• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2019

      Konfessionslose in der SPD

      Klingbeil predigt gegen Atheisten

      Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will einen Arbeitskreis „Säkulare in der SPD“ nicht zulassen. Der Hamburger Sprecher ist enttäuscht.  Yasemin Fusco

      Eine Fotomontage zeigt den Kopf von Lars Klingbeil auf einem Körper im Pastoren-Gewand.
      • 27. 5. 2017

        Angesagte Musik in Kirchen

        Huldigt den Noisegöttern!

        Auch für Heiden und Abtrünnige erfüllen Gotteshäuser in Berlin ihren Sinn: Als Konzertorte sind sie immer angesagter. Selbst die Hipster pilgern hin  Jens Uthoff

        • 30. 11. 2016

          Religionsfreiheit in Bayern

          Let’s dance!

          Kommentar 

          von Sunny Riedel 

          Das Tanzverbot am Karfreitag ist passé. Es geht um die Privilegien einer Religion, der selbst in Bayern die Anhänger schwinden.  

          Im Saal einer Tanzschule tanzen mehrere Paare Standardtanz
          • 30. 11. 2016

            Verfassungsgericht zu Feiertagsschutz

            Ein Heidenspaß

            Tanzen als politischer Protest muss möglich sein. Es darf am Karfreitag nicht grundsätzlich verboten sein, urteilt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

            Die nackten Beine eines Balletttänzers in kurzer, silberner Hose und roten Turnschuhen
            • 18. 9. 2016

              Nichtreligiöse in Ghana

              Nicht gottgefällig

              Wer in Ghana nicht gläubig ist, gehört zu einer Minderheit. Skepsis über Religion sollte lieber vorsichtig geäußert werden.  Dshamilja Roshani

              Auf einer Wand steht "kein Gott"
              • 4. 3. 2015

                Türkische Atheisten-Website gesperrt

                „Störung der öffentlichen Ordnung“

                Weil der türkische Atheisten-Verband angeblich religiöse Werte beleidigt, wurde die Website gesperrt. „Iillegal und undemokratisch“ sei das, so der Verband.  

                • 3. 2. 2015

                  Kolumne Besser

                  Meine Mudda gehört zu Deutschland

                  Kolumne Besser 

                  von Deniz Yücel 

                  Eine E-Mail von „Emma“. Oder noch mal zur Islamisierung der Türken und zu Zahlen, die man nicht kennt und die man doch so gerne benutzt.  

                  • 21. 10. 2013

                    Kirchenreichtum

                    Nicht mit meinen Steuern

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Die Bistümer scheffeln auch jenseits von Limburg Millionen – dabei rührt das Geld nicht von den Gläubigen allein. Für den Kirchenprunk zahlen: alle.  

                    • 6. 9. 2013

                      Aufklärung und Glauben

                      Aktionstag gegen Religionsunterricht

                      SchülerInnen sind nicht zum Religionsunterricht verpflichtet. Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten informiert darüber bundesweit.  Bernd Kramer

                      • 28. 3. 2013

                        Bundesweite Aktion zum Kirchenaustritt

                        Enttaufung beim Hasentag

                        Zum Hasentag in Frankfurt ist auch ein medienbekannter Kapuzinermönch gekommen. Und „Bruder Gnocchi“ von der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters.  Timo Reuter

                        • 24. 12. 2012

                          Soziologe Richard Sennett über Weihnachten

                          „Ich bin nicht nostalgisch“

                          Der britische Soziologe Richard Sennett lässt es über die Feiertage ruhig angehen. Ein Gespräch über Smartphones, Handarbeit und Marx.  

                          Atheisten

                          • Abo

                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                            lesen+reisen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln