• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2022

      Theater online in der Pandemie

      Banden bilden, Monopole knacken

      Theater im Netz? Die Pandemie hat es notwendig gemacht. Doch schon zuvor arbeiteten die Spectyou.com und Nachtkritik.de an eigenen Konzepten.  Barbara Behrendt

      Auf einer Bühne dichtes Gedränge: um eine Frau mit schwarzen Haaren stehen Männer mit Tierköpfen
      • 9. 8. 2021

        Theatertipps der Woche

        Fall in die Zukunft

        Kolumne Bühnenrevue 

        von Esther Slevogt 

        Woche der Großereignisse: Schillerndes im Friedrichstadt-Palast, Mackie Messer im BE, das DT mit „Fräulein Julie“ und 30 Jahre Theater Thikwa.  

        Die drei Schauspieler:innen Linn Reusse, Božidar Kocevski, Felix Goeser in "Fraulein Julie". Jede Figur schaut eine andere an.
        • 5. 6. 2021

          Streit um Jazzhaus in Berlin

          Noch viel Raum für Improvisation

          Berlins Jazzszene ist renommiert und soll nun ein „Zentrum für Jazz“ kriegen – in der Alten Münze. Doch dort waren auch andere Nutzungen vorgesehen.  Andreas Hartmann

          Das Haus der ehemaligen Münzprägeanstalt an der Spree
          • 23. 11. 2020

            Videoserie über das Weinen auf der Bühne

            Tränen, die lügen

            Das Theaterkollektiv Werkgruppe2 hat 25 Schauspieler:innen übers Weinen ausgefragt – und sie auch gleich um ein paar Tränen gebeten.  Jan-Paul Koopmann

            Denise M’Baye weint
            • 2. 11. 2020

              Berliner Kulturschaffende über Lockdown

              „Man wird konservativ planen“

              Insbesondere junge KünstlerInnen haben es im neuerlichen Lockdown schwer, sagt Janina Benduski vom Landesverband der freien darstellenden Künste.  

              Protest von Berliner Künstlern
              • 10. 9. 2020

                Zwischennutzung für Kunst in Berlin

                Die Kunst im Bau

                Die Immobilienwirtschaft will mit einer Inititative für Zwischennutzung den Kreativen in Berlin helfen. Artwashing nennen Kritiker das Angebot.  Jonas Wahmkow

                Berliner Fassade mit Graffiti: "The Haus"
                • 26. 8. 2020

                  Neuer Kulturort in Berlin

                  Mehr Musik in der Münze

                  Die Alte Münze wird ein Haus für Jazz. Doch es gäbe Platz für mehr: Wofür, darauf konnten sich Politik und Kulturszene bisher nicht einigen.  Andreas Hartmann

                  Die imposante Kaminstruktur der Alten Münze in Berlin
                  • 4. 8. 2020

                    Berliner Kultur im Coronasommer

                    Im Bikini ins Theater

                    Wegen Corona finden immer mehr Kulturevents unter freiem Himmel statt. In Berlin ziehen verschiedene Kunstformen ans Strandbad Plötzensee.  Leonard Laurig

                    Vorne sitzt verteilt Publikum, davor stehen Schauspieler im Licht im Sand, es dämmert über den Bäumen dahinter.
                    • 27. 7. 2020

                      Sommerliches Festival made in Berlin

                      Bewegung im Stillstand

                      Anstelle der „Wassermusik“ bringt das HKW in diesem Jahr mit „20 Sunsets“ Künstler*innen aus Berlin zusammen. Das Programm kann sich sehen lassen.  Stephanie Grimm

                      Robert Lippok am Mischpult
                      • 6. 7. 2020

                        Leitungswechsel in der Schwankhalle

                        Gewachsen am Kompromiss

                        Nach fünf Jahren geht Schwankhallen-Leiterin Pirkko Husemann zurück nach Berlin. Sie hinterlässt ein Haus, das bestens vernetzt ist.  Jan-Paul Koopmann

                        Die Bremer Schwankhalle
                        • 26. 6. 2020

                          Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)

                          Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt

                          Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.  

                          • 12. 6. 2020

                            Berliner Stimmen aus der Quarantäne (5)

                            Die Wucht des Theaters

                            Die Komponistin, Produzentin und Chorleiterin Barbara Morgenstern berichtet über ihre Arbeit an Musik- und Theaterprojekten in Zeiten von COVID-19.  

                            Barbara Morgenstern mit Mitmusikern im Ballhaus Berlin
                            • 15. 5. 2020

                              Berliner Stimmen aus der Quarantäne (2)

                              In wessem System?

                              Leere Säle, digitale Bühnen?: HAU-Intendantin Annemie Vanackere über den Theaterausfall der letzten Wochen und die Fragen, die er zum Vorschein bringt.  

                              Der leere Theatersaal des Hebbel am Ufer Theaters (HAU1)
                              • 13. 4. 2020

                                Kunstaktion auf Balkonen in Berlin

                                Körper und Antikörper

                                „Die Balkone“ fragt im Herzen und an den Rändern des Prenzlauer Bergs nach künstlerischen Positionen in der Coronakrise.  Robert Mießner

                                • 22. 3. 2020

                                  Interview mit Berliner HAU-Intendantin

                                  „Wir machen nun Homeoffice“

                                  Der Spielbetrieb abgesagt, neue Strategien werden entwickelt. Langfristig glaube sie an eine Sehnsucht nach Theater, sagt Annemie Vanackere.  

                                  • 18. 2. 2020

                                    Neues Boulevardtheater in Woltmershausen

                                    Überraschung!

                                    Die Entscheidung, eine Dependance des Weyher Theaters im geplanten Bremer Tabakquartier zu eröffnen, hat Bremens Kulturszene irritiert.  Jens Fischer

                                    Szene aus einem Boulevardtheaterstück, in der vier Männer um einen Tisch sitzen
                                    • 23. 1. 2020

                                      Streit um Alte Münze

                                      Jazz ist jetzt der Renner

                                      Der Kultursenator hat entschieden, dass in der Alten Münze ein Zentrum für Jazz entsteht. Beteiligte eines Partizipationsverfahren reagieren empört.  Susanne Messmer

                                      • 13. 12. 2019

                                        Berlins Kultursenator Klaus Lederer

                                        „Ich mache wohl nicht alles falsch“

                                        Der beliebteste Politiker des Landes über eintrittsfreie Museen, die Förderung von Frauen, Kultur als sozialen Kitt und die Kritik der Freien Szene.  

                                        Klaus Lederer lächelt in die Kamera
                                        • 17. 2. 2019

                                          Oper am Breitscheidplatz

                                          Schiefes kleines Häuschen

                                          Die Gruppe Novoflot nimmt ihre Produktion „Die Bibel“ wieder auf und baut für diese musiktheatrale Installation eine Kirche auf.  Katharina Granzin

                                          Kirche im Modellbau
                                          • 16. 2. 2019

                                            Platz für die freie Szene

                                            Was ist ein Kulturhaus?

                                            Die Alte Münze in Mitte soll ein Zentrum der freien Szene werden. Nun will man ein Nutzungskonzept daür erarbeiten.  Andreas Hartmann

                                            Hinterhofatmosphäre
                                          • weitere >

                                          Freie Szene

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln