Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen mutmaßlich rechtswidrigen Polizeieinsatz. Auf Seiten der Polizei mittendrin: Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber.
LKW-Fahrer haben Autobahnen um Berlin wegen hoher Spritpreise blockiert. Die Aktionsform wurde bei Klima-Aktivist*innen eben noch kritisiert.
Nach dem mutmaßlich rassistischen Angriff auf eine 17-Jährige demonstrierten Hunderte in Berlin. PassantInnen hatten beim Überfall nur zugeschaut.
Soll die Rigaer94 in Berlin fortan Miete für ihre Kneipe zahlen? Der jüngste Vergleichsvorschlag der Richterin hat einiges für sich.
Das Gericht schlägt in einer mündlichen Verhandlung eine Legalisierung der Kadterschmiede vor. Beide Seiten wollen nun über den Vorschlag beraten.
Zahlreiche linke Projekte und 170 Bewohner*innen sind gesichert: Die Genossenschaft Eine für Alle unterzeichnet am Freitag ihren Vertrag.
Bevor am Sonntag ein Trauermarsch durch das verdrängungsgeplagte Berlin führt, muss am Samstag noch ein Querdenkermarsch verhindert werden.
Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mieter*innen – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.
Im Frühjahr erlebte Kolumbien die größten Proteste seit über 50 Jahren. Soziologe Luis Carlos Castillo erklärt, wie die Soziale Bewegung entstand und was sie fordert.
Soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation brauchen kraftvolle Geschichten. Hier drei Gelegenheiten zu lernen, das Wahre stark zu erzählen.
Wieder droht die Räumung eines traditionsreichen alternativen Wohnprojektes. Unsere Kolumnistin weiß, was jetzt zu tun ist.
In Berlin hat eine Mehrheit der Bevölkerung für die Vergesellschaftung von Wohnungen großer Unternehmen gestimmt. Wie sieht es in anderen Städten aus?
Das Bündnis Unteilbar ruft für Samstag zu einer Großdemo in Berlin auf. Die Forderungen sind breit gefächert, Kernpunkte sind Afghanistan und Klima.
Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf.
Die Wochen bis zum 26. September wollen außerparlamentarische Akteure für ihre politischen Anliegen nutzen. Doch wie viel Einfluss können sie nehmen?
Ein Jahr nach der Räumung des Syndikats stehen die Räume der Kiezkneipe leer. Am Samstag gibt es eine Kundgebung mit Musik im Schillerkiez.
20.000 Menschen werden erwartet: Am Samstag ist CSD in Berlin. Bei der Großdemo und weiteren Events steht in diesem Jahr die Politik im Vordergrund.
Was wäre die Welt, was wäre Berlin, ohne jene, die sich rühren? Die Bewegungstermine der Woche. Von Wohnprojekten bis anarchistischer CSD.
Meine Eltern freuen sich nicht so über den 1. Mai, wie ich mich Jahr für Jahr freue. Dabei ist der Tag der Arbeit doch ihr Tag und nicht meiner.
Das Gerichtsverfahren gegen drei Umweltaktivist*innen wurde gegen Geldauflage eingestellt. Sie hatten in der Lausitz Kohlebagger besetzt.