Wenn Protestgruppen sich zum Erreichen ihrer politischen Ziele zusammenschließen, entstehen soziale Bewegungen, die aktivistisch gesellschaftlichen Wandel bewirken wollen.
Von der Klima-, der Arbeiter*innen- und der Mietenbewegung über Umwelt-, Friedens- und AKW-Proteste. Von (queer-)feministischen Kämpfen bis hin zu anderen emanzipatorischen, anti-faschistischen und anti-rassistischen Zusammenschlüssen – die taz bleibt dran.
Klimaneutral bis 2040 und bis dahin verpflichtende Zwischenschritte: Rot-Grün in Hamburg lehnt das ab. Das ist nachvollziehbar. Aber trotzdem notwendig.
Erst blockierten sie Straßen, jetzt Pressehäuser. Die Aktivist*innen der Neuen Generation kämpfen um Aufmerksamkeit – und stecken in einem Dilemma.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“