• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2022

      Wahl zum Staatspräsidenten in Italien

      Berlusconi wirft hin

      Ab morgen wird gewählt. Doch noch am Vortag ist völlig unklar, wer gewinnen könnte. Nur Berlusconi hatte sich offiziell zum Kandidaten erklärt  Michael Braun

      Italiens Präsident Berlusconi lacht und hält das Revers seines Mantels. Um ihn herum stehen Männer in Anzügen
      • 23. 1. 2022

        Rückzug von Silvio Berlusconi

        Ein Dienst für Italien

        Kommentar 

        von Michael Braun 

        Silvio Berlusconi will nicht mehr Präsident werden – damit ist er endgültig Geschichte. Selbst sein rechtes Lager atmet auf.  

        Silvio Berlusconi winkt und trägt eine weiße Maske
        • 22. 1. 2022

          Präsidentschaftswahl in Italien

          Berlusconi gibt auf

          Der umstrittene Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi zieht seine Kandidatur für das Präsidentschaftsamt zurück. Offenbar fehlten ihm die nötigen Unterstützer.  

          berlusconi mit weißem Tuch vor schwarzem Hintergrund
          • 21. 1. 2022

            Berlusconi for President

            Der Cavaliere ist zurück

            Kolumne Grandios gescheitert 

            von Tanja Tricarico 

            Silvio Berlusconi will Italiens neues Staatsoberhaupt werden. Die Chancen sind gering. Doch er hat erreicht, was er wollte: Aufmerksamkeit.  

            Ein Wandbild zeigt Berlusconis Gesicht zur Hälfte als Terminator
            • 20. 1. 2022

              Berlusconi und die Präsidentschaftswahl

              In Italien lacht niemand

              Silvio Berlusconi möchte sich ab Montag zum Staatspräsidenten Italiens wählen lassen. Das gilt als unwahrscheinlich, doch ein Sieg ist es trotzdem.  Michael Braun

              Ein Mann allein im Meer
              • 18. 1. 2022

                Serie über Journalismus und Mafia

                Das Wort, das es nicht gibt

                Die Serie „L'Ora“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen Antimafiazeitung aus Palermo. Sie erinnert daran, was Journalismus kann und was er kostet.  Ambros Waibel

                Episodenbild
                • 18. 6. 2021

                  Sensationsberichterstattung in Italien

                  Frei von Skrupeln

                  Kommentar 

                  von Michael Braun 

                  In Italien verbreiten staatliche Medien das Video vom Seilbahnabsturz im Mai. Krawalljournalismus ist seit Berlusconi hegemonial geworden.  

                  Das Wrack der abgestürzten Seilbahn neben dem Mast - abgedeckt unter einer Plane
                  • 1. 11. 2020

                    Berlusconi und Trump – ein Phänomen

                    Der Trumpusconi-Mythos

                    Kommentar 

                    von Fabio Ghelli 

                    Präsident Trump könnte bald Geschichte sein. Nicht aber der Trumpismus. Das lehrt uns das Beispiel seines bekanntesten politischen Vorläufers.  

                    Drei Fussballfans tragen Masken: Eine Berlusconi, eine Trump- und eine Bärenmaske
                    • 2. 6. 2019

                      ProSiebenSat1 am europäischen Markt

                      Berlusconi steigt ein

                      Die italienische Mediaset kauft Anteile am deutschen Privatfernsehen. Von einer Fusion möchte man dort aber nichts wissen.  Wilfried Urbe

                      Porträt Silvio Berlusconi
                      • 12. 5. 2019

                        Blick über den Tellerrand

                        Die Hoffnung auf den Promifaktor

                        Die Grünen in Österreich wie die Linken in Frankreich hoffen, mit der EU-Wahl aus der Krise zu kommen. In Italien sieht es für beide düster aus.  Pascal Beucker

                        Werner Kogler, Robert Habeck, Sarah Wiener
                        • 18. 3. 2019

                          Tote Zeugin gegen Berlusconi

                          Eine zweifelhafte Affäre

                          Imane Fadil wurde einst für die Bunga-Bunga-Partys Silvio Berlusconis engagiert. Nun ist sie unter rätselhaften Umständen gestorben.  Michael Braun

                          Imane Fadil, Oktober 2011
                          • 31. 12. 2018

                            Die EU und der Aufstieg der Populisten

                            In Brüssel brennt die Hütte

                            Deutschland, Frankreich und Belgien galten als Bollwerke gegen Rechtspopulisten. Doch vor der Europawahl herrscht auch hier Ausnahmezustand.  Eric Bonse

                            Gelbwesten im Qualm von Wasser und Tränengas in Paris
                            • 27. 11. 2018

                              Italiens Ex-Ministerin Mara Carfagna

                              Kämpferin für Frauenrechte

                              Die 42-Jährige war Model, Showgirl und Ministerin unter Berlusconi. Heute ist sie Gesicht einer Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen.  Tanja Tricarico

                              Eine brunette Frau mit blauem Mantel und Schal gestikuliert vor einem Plakat der Forza Italia
                              • 23. 11. 2018

                                Berlusconi und der italienische Fußball

                                Gute Schwiegersöhne

                                Silvio Berlusconi, auch Ex-Präsident des AC Milan, will Drittligist SS Monza 1912 großmachen. Sein Plan: weniger Ausländer, weniger Tattoos.  Tom Mustroph

                                Silvio Berlusconi mit erhobener Hand
                                • 14. 11. 2018

                                  Biopic-Film über Silvio Berlusconi

                                  Die Scheinwelt, mit der er sich umgibt

                                  Paolo Sorrentino nähert sich in „Loro – Die Verführten“ dem ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens an. Und das mit viel Freude an persönlichen Spleens.  Fabian Tietke

                                  Toni Servillo als Silvio Berlusconi an einem Schreibtisch sitzend
                                  • 14. 5. 2018

                                    Regierungsbildung in Italien

                                    Und täglich grüßt der Silvio

                                    Kommentar 

                                    von Michael Braun 

                                    Ex-Präsident Berlusconi ist wieder da. Aber eigentlich war er nie weg. Das liegt auch daran, dass Gerichtsurteile in Italien wenig gelten.  

                                    Silvio Berlusconi mit ausgebreiteten Armen
                                    • 12. 5. 2018

                                      Regierungsbildung in Italien

                                      Lega sieht Sterne

                                      Italien kennt keine Parteien mehr, nur noch byzantinische Verrenkungen. Was ist schlimmer: keine Regierung oder die, die nun kommt?  Michael Braun

                                      Zwei Männer, Matteo Salvini und Silvio Berlusconi
                                      • 7. 5. 2018

                                        Regierungsbildung in Italien

                                        „Neutrale Regierung“ geplant

                                        Der Präsident ist am Ende seiner Geduld angelangt. Die Gespräche mit den Parteien führten zu keiner Einigung. Eine „neutrale Regierung“ soll zur Neuwahl führen.  

                                        Luigi Di Maio bei einer Pressekonferenz
                                        • 22. 4. 2018

                                          Mafiaprozess in Palermo

                                          Berlusconi-Vertrauter verurteilt

                                          Drei Offiziere der Carabinieri und ein enger Vertrauter Berlusconis sind zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten mit der Mafia verhandelt.  Michael Braun

                                          ein Mann sitzt in einem großen grünen Sessel vor Mikrofonen, er hält die die Hände ausgebreitet und blickt flehend nach oben
                                          • 6. 4. 2018

                                            Regierungsbildung in Italien

                                            Di Maio will Rechte spalten

                                            Die erste Runde der Regierungsgespräche in Italien ist ergebnislos beendet worden. Silvio Berlusconi steht einer möglichen Koalition im Weg.  Michael Braun

                                            Ein Mann steht auf einer Bühne und guckt in die Kamera
                                          • weitere >

                                          Silvio Berlusconi

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln